Amazon Preis: 14,49 €
Bücher.de Preis: 24,00 €

Das Vermächtnis der Spione

Der neunte George-Smiley-Roman
Buch
Gebundene Ausgabe, 320 Seiten
Übersetzer: 

Verlag: 

ISBN-10: 

3550050127

ISBN-13: 

9783550050121

Erscheinungsdatum: 

13.10.2017

Preis: 

24,00 EUR
Schauplätze: 
Amazon-Bestseller-Rang: 479.662
Amazon Bestellnummer (ASIN): 3550050127

Beschreibung von Bücher.de: 

Das geniale Finale der Welterfolge »Der Spion, der aus der Kälte kam« und »Dame, König, As, Spion«

1961: An der Berliner Mauer sterben zwei Menschen, Alec Leamas, britischer Top-Spion, und seine Freundin Liz Gold.

2017: George Smileys ehemaliger Assistent Peter Guillam wird ins Innenministerium einbestellt. Die Kinder der Spione Alec Leamas und Elizabeth Gold drohen, die Regierung zu verklagen. Die Untersuchung wirft neue Fragen auf: Warum mussten die Agenten an der Berliner Mauer sterben? Hat der britische Geheimdienst sie zu leichtfertig geopfert? Halten die Motive von damals heute noch stand? In einem dichten und spannungsgeladenen Verhör rekonstruiert Peter Guillam, was kurz nach dem Mauerbau in Berlin passierte. Bis George Smiley die Szene betritt und das Geschehen in einem neuen Licht erscheint.

Der Spion, der aus der Kälte kam ... ist zurück - Der ultimative Roman über die dunklen Seiten der Geheimdienste

Kriminetz-Rezensionen

Zähe Abhandlung und keine Spannung.

Ein verdächtig unscheinbarer Brief aus London, zugestellt an den Besitzer eines kleinen Bauernhofes in der Bretagne und ebendieser weiß sofort, dass ihn die Vergangenheit eingeholt hat. Das Schreiben kommt vom Service und der Empfänger ist der Geheimdienstagenten a.D. Pierre Guillam, der umgehend nach London zu einer Befragung gebeten wird. In London wird er sofort zum Service zitiert und zwei Agenten befragen ihn zur Operation Windfall und zu seiner Rolle bei der Exekution eines Agenten und seiner Freundin an der Berliner Mauer. Da WINDFALL ziemlich zum Anfang seiner Agentenkarriere stattfand, spielt er den alten senilen Agenten, der sich nur wenig an die Vorfälle Anfang der 60ziger Jahren erinnern kann.

John le Carré ist zweifelsohne einer der bekanntesten Autoren von Spionagethrillern. Doch scheiden sich an ihm auch die Geister. Entweder man mag seine Geschichten oder man mag sie nicht. Bei mir ist das tatsächlich von Buch zu Buch unterschiedlich. War ich von „Verräter wie wir“ begeistert, konnte mich „Empfindliche Wahrheit“ so gar nicht überzeugen.

„Das Vermächtnis der Spione“ klang jedoch sehr vielversprechend. Ein Grund ist zweifelsohne die Agententätigkeit an der deutsch-deutschen Grenze, die mein Interesse geweckt hat. Nur rückt diese, um es gleich vorneweg zu sagen, leider extrem in den Hintergrund. In Rückblenden erzählt Guillam auf eine fast emotionslose und distanzierte Art, nicht ohne den einen oder anderen Passus auszulassen, von seiner Tätigkeit. Die zum Anfang so gut wie gar nichts mit den zwei Toten an der Mauer zu tun haben, sondern sich über verschiedene Operationen im kalten Krieg mit den dazugehörigen Agenten, Anwerbern und auch Doppelagenten beschäftigt. Also eine Vielzahl an unübersichtlichen Informationen, die man als Leser erst einmal auseinanderhalten muss. Genauso ein Wirrwarr stellen die vielen agierenden Personen dar. Irgendwie wurde ich das Gefühl nicht los, dass dies kein eigenständiger Teil einer Reihe ist, sondern eher das zusammengefasste Hintergrundmaterial für „Der Spion der aus der Kälte kam“. So rechte Lesefreude und Genuss wollte sich bei mir nicht einstellen.

Am Ende des Buches stehe ich dann auch ziemlich ratlos dar. Was wollte mir der Autor erzählen? Das Spionage nur von Egozentrikern, Lügnern und Intriganten ausgeübt wird? Dass so gut wie jede Aktion schiefgeht oder zu mindestens nie den Ausgang nimmt wie vorher geplant? Dass Spione nur entbehrliche Marionetten in den Händen der Mächtigen sind? Das hätte mit einem flotteren Schreibstil ganz spannend werden können, jedoch hatte ich das Gefühl, das Carré sich so sehr in seine eigenen Fallstricke verheddert, dass er mittendrin selbst die Übersicht verliert

Die Vergangenheit ist noch nicht vorbei

Der Roman „Das Vermächtnis der Spione“ knüpft an die Bücher „Der Spion, der aus der Kälte kam“ und „Dame, König, As, Spion“ an, die ich vor sehr langer Zeit gelesen habe.

An der Berliner Mauer sterben 1961 zwei Menschen. Es handelt sich um den britischen Spion Alec Leamas und seine Freundin Liz Gold. Weil die Kinder der beiden die Regierung verklagen wollen, wird Peter Guilliam, der ehemals Assistent von George Smiley war, ins Innenministerium einbestellt. Man will klären, was damals geschah und warum die beiden sterben mussten. George Smiley ist nicht auffindbar und so hält man sich an Peter, denn die alten Akten geben nicht viel her. Auch die Rolle von Guilliam in der Operation „Windfall“ soll beleuchtet werden und man versucht, ihn zum Schuldigen zu machen.

Wir lernen die Geschichte aus der Sicht von Peter Guilliam kennen, der bei der Befragung Rede und Antwort stehen muss. Zwischendurch gibt es auch immer wieder einmal Dokumente aus jener Zeit.

Obwohl es durchaus interessant ist, diese Geschichte zu verfolgen, ist es aber auch nicht einfach, am Ball zu bleiben. Es gibt sehr viele Personen, die auch noch unter Decknamen agiert haben. Man muss also stets konzentriert bleiben. Peter muss sich während der Befragung auch mit seiner eigenen Rolle auseinandersetzen. Wer für den Geheimdienst arbeitet, darf nicht zimperlich sein und ein Privatleben bleibt oft auf der Strecke.

John le Carré weiß, wovon er schreibt, denn er war selbst einmal britischer Agent. Aber dieses Buch ist kein Action-Thriller und soll es auch nicht sein. Die handelnden Personen sind ziemlich sachlich beschrieben. Alle Zusammenhänge sind klar und schlüssig dargestellt, so dass die Handlungen nachvollziehbar sind.

Ich finde es fürchterlich, was sich zu Zeiten des Kalten Krieges auf Geheimdienstebene abgespielt hat. Meine Sympathien für die Agenten halten sich also in Grenzen, dennoch ist es sehr interessant, darüber zu lesen und Carrés unvergleichlicher Schreibstil sorgt dafür, dass man gefesselt wird.

Mir hat das Buch gut gefallen.

Meisterhaft

Vor mehr als 50 Jahren, auf dem Höhepunkt des Kalten Kriegs, kamen an der Sektorengrenze in Berlin zwei Menschen ums Leben, als ein englischer Spion seiner Geliebten über die Mauer half. George Smiley, der nachdenkliche britische Geheimdienstmann und sein Assistent Peter Guillam waren damals aktiv. Nun steht eine zivilrechtliche Klage der Nachkommen um die damaligen Todesfälle an und Guillam muss noch einmal in die schmutzige Vergangenheit der Spionage abtauchen.

John Le Carré ist d e r Altmeister des Genres. Mit seinen Romanen um George Smiley hat er dieses Thema geprägt. Das gelingt ihm nicht zuletzt, da er selbst am Rande im Britischen Geheimdienst tätig war und seinen Büchern dadurch eine besondere Authentizität verleihen kann.

Es war das Buch „Der Spion, der aus der Kälte kam“, der erste Smiley Roman, der dieses Ereignis an der Berliner Mauer beschrieb, das er nun noch einmal aufgreift.

„Das Vermächtnis der Spione“ ist ein Abgesang auf die Welt der Geheimdienste. Melancholisch und desillusioniert ist das Wiedersehen mit seinen alten Helden. Immer müssen sich Smiley und Guillam die Frage stellen: wie weit darf man gehen, um seine Werte zu verteidigen. Was ist mit persönlicher Schuld, wenn sich die politischen Werte ändern? Dass Spionage ein schmutziges Geschäft ist, die Grenze zwischen persönlichen Intrigen und politischen Notwendigkeiten fließend ist, war immer schon der Grundton in Le Carrés Romanen, hier wird es noch einmal deutlich.

Faszinierend, wie spannend sich der Roman präsentiert, obwohl Le Carrés Erzählstil unaufgeregt und konventionell, fast kühl beobachtend ist. Es ist ein wissender und durchdringender Blick von außen. Der Autor kommt ohne die Mätzchen aus, die mancher Berufskollege braucht, um Tempo und Spannung zu erzeugen. Es ist vielleicht der letzte Spionageroman, vom dem man das sagen kann.

Die Vergangenheit holt einen immer ein

John le Carrés neuer Roman „Das Vermächtnis der Spione“ knüpft an die Handlung seiner Erfolge „Der Spion, der aus der Kälte kam“ und „Dame, König, As, Spion“ an. Im Mittelpunkt steht allerdings nicht der berühmte britische Agent George Smiley, sondern sein ehemaliger Assistent Peter Guillam.

Worum geht es? Guillam, halb Engländer, halb Franzose, der seinen Ruhestand auf einem alten Bauernhof in der Bretagne genießt, wird nach London zitiert. Es geht um seine damalige Rolle in der Operation WINDFALL, die mitten im Kalten Krieg gegen die STASI geführt wurde und 1961 mit dem Tod des britischen Top-Spions Alec Leamas und seiner Freundin Liz Gold endete.

Die Kinder der Spione drohen nun, die Regierung zu verklagen. Warum mussten die beiden Agenten an der Berliner Mauer sterben? Zitat: „Da George nicht verfügbar ist, haben sie mich [Guillam] in der Rolle des Bösewichts besetzt.“ Oder soll Guillam den Sündenbock geben? Guillam muss sich auch damit auseinandersetzen, wie er selbst eine Frau verriet, die er liebte.

Gekonnt verbindet John le Carré, in „Das Vermächtnis der Spione“ Vergangenheit und Gegenwart zu einem spannenden Plot über die dunklen Seiten der Geheimdienste. Erzählt wird die Geschichte in der Ich-Perspektive aus Sicht von Guillam. Ab und zu werden aber auch Briefe und Berichte aus jener Zeit eingestreut.

Das Verhör ist interessant und informativ, keine Frage. Aber das Lesen der Protokolle ist durch die vielen Decknamen und Abkürzungen anstrengend und ermüdend. Das geht ein bisschen zu Lasten der Spannung.

Am Ende ist Guillam auf der Flucht: Zitat: „Wenn die Wahrheit dich einholt, sei kein Held, lauf weg.“ Doch Guillam entschließt sich stattdessen, Smiley aufzuspüren ...

Immer mal wieder finden sich Bezüge zu den Vorgängern, erscheinen alte Bekannte. Über das Wiedersehen mit Smiley & Co. habe ich mich sehr gefreut. Denn „Der Spion, der aus der Kälte kam“ und „Dame, König, As, Spion“ gehören für mich zu den besten Spionageromanen, die ich je gelesen habe.

Fazit: Das große Finale der George Smiley-Serie, spannend und faszinierend zugleich.