Edelgard spielt bei der Bundesgartenschau Miss Marple, rutscht dabei in allerhand skurrile Situationen und gerät plötzlich selbst in den Fokus der Ermittlungen.
Vanessa Richter studierte an der renommierten Filmhochschule Filmakademie Baden-Württemberg GmbH Serienproduktion und schloss 2018 mit dem Serientestimonial THE HOLE FAMILY ihr Studium mit dem Diplom ab. Bereits während ihres Studiums arbeitete Vanessa Richter für die Sony Pictures Film und Fernseh Produktions GmbH und produzierte dort die Erfolgsserie DER LEHRER (RTL), bevor sie 2020 zur UFA Serial Drama GmbH wechselte. Gemeinsam mit International Emmy Gewinner und Produzent & Showrunner Manuel Meimberg produzierte sie das TVNOW Original SUNNY - WER BIST DU WIRKLICH?
Am 27. April und 29. April 2023 ist die Erstausstrahlung von Mordach – Tod in den Bergen. Bereits ab dem 20. April ist der Zweiteiler in der ARD-Mediathek abrufbar. »Mordach – Tod in den Bergen« ist eine Produktion der UFA Fiction im Auftrag der ARD Degeto für die ARD. Gedreht wurde vom 4. Mai bis zum 30. Juni 2021 in Südtirol u.a. in Trient, Bruneck und Umgebung.
Julia Koschitz absolvierte ihre Schauspielausbildung von 1995 bis 1998 am Franz Schubert Konservatorium in Wien. Engagements führten sie unter anderem ans Landestheater Coburg und ans Theater in Regensburg.
Zu seinem neuen Ostfrieslandkrimi »Norderneyer Postmord« haben wir dem Autor Alfred Bekker ein paar Fragen gestellt.
»Norderneyer Strandkorbmord« heißt Ihr neuer Ostfrieslandkrimi. Worum geht es in Ihrem neuen Buch?
Eine Frau sitzt im Strandkorb und genießt das mehr oder weniger wechselhafte Wetter am Strand von Norderney, das an diesem Tag ziemlich heftige Kapriolen schlägt. Wenig später wird sie ermordet aufgefunden. Ein Eisverkäufer ist sicher, dass Wieland von Bröking und seine Assistentin Jarmila kurz zuvor bei ihr waren.
Ein neuer Fall mit dem sympathischen Ermittlerduo Hedda und Enno Böttcher ist mit dem Ostfrieslandkrimi »Tod über Wittmund« erschienen. Zu dem fünfzehnten Band dieser Reihe haben wir dem Autor Thorsten Siemens ein paar Fragen gestellt.
»Tod über Wittmund« heißt Ihr neuer Ostfrieslandkrimi. Würden Sie uns in eigenen Worten kurz erzählen, worum es in Ihrem neuen Buch geht?
Regine Bielefeldt studierte nach dem Abitur Medien- und Kommunikationswissenschaften an der Hochschule für Musik und Theater Hannover. Im Anschluss nahm sie ein Studium der Audiovisuellen Medienwissenschaften an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf in Potsdam auf. Ihre Diplomarbeit trägt den Titel "Die situation comedy im deutschen Fernsehen - Vergleich der Genremerkmale deutscher und amerikanischer Produktionen". Bereits seit ihrer Studienzeit erarbeitet sie Drehbücher für Filme und Serien.
Der Schriftsteller Jan-Erik Fjell wurde 1982 geboren und wuchs bei Fredrikstad im Westen des Oslofjords auf. Er studierte Informatik, heute ist er als Radiomoderator tätig und widmet sich dem Schreiben von Kriminalromanen. Er zählt zu den erfolgreichsten Krimiautoren Norwegens und wurde mit dem renommierten Preis des norwegischen Buchhandels und dem Frederik-Preis ausgezeichnet. Seine Thriller um den Kommissar Anton Brekke stürmen in Norwegen regelmäßig die Bestsellerlisten.
Der Schriftsteller Benedict Wells wurde 1984 in München geboren, zog nach dem Abitur nach Berlin und entschied sich gegen ein Studium, um zu schreiben. Seinen Lebensunterhalt bestritt er mit diversen Nebenjobs. Sein vierter Roman, Vom Ende der Einsamkeit, stand mehr als anderthalb Jahre auf der Bestsellerliste, er wurde u.a. mit dem European Union Prize for Literature (EUPL) 2016 ausgezeichnet und ist bislang in 38 Sprachen erschienen. Nach Jahren in Barcelona lebt Benedict Wells in Zürich.
Der Schauspieler Bernhard Conrad ermittelt als Fallanalytiker Jan Kawig im neuen Donnerstagskrimi der ARD, Tod am Rennsteig: Auge um Auge. Die Folge wird am 9. März 2023, um 20.15 Uhr gesendet und ist nach der Ausstrahlung ein Jahr lang in der ARD Mediathek verfügbar. Das Drehbuch stammt von Jens Köster, Regie führte Maris Pfeiffer.
Susanne Ziegert wurde im Erzgebirge geboren und wuchs in Leipzig und Plauen im Vogtland auf. Zwei Tage vor dem Mauerfall floh sie in den Westen, um endlich Paris zu sehen. Nach ihrem Studium in Aix-en-Provence in Südfrankreich arbeitete sie mehrere Jahre in Brüssel und zog dann nach Berlin, wo sie eine Stelle als Reporterin bei der Berliner Morgenpost antrat. Seit 2019 lebt Susanne Ziegert mit ihrem Ehemann und den gemeinsamen Pferden und Eseln in einem alten Bauernhof im Landkreis Cuxhaven und in Berlin.