In einer atemberaubenden Landschaft und in faszinierenden Städten stolpert das Kultpaar Edelgard und Norbert wieder in ungewöhnliche Kriminalfälle - und über Leichen
Heike Wolpert, Jahrgang 1966, lebt und arbeitet in Hannover. Abwechslung von ihrem Alltag als Businessanalystin bei einer großen Landesbank findet sie im Schreiben von Krimis in Kurz- und Langversion. An ihrer Reihe rund um den tierischen Schnüffler Kater Socke erfreuen sich Katzen- und Krimifreunde gleichermaßen. Durch den kriminellen Freizeitführer „Mörderisches aus Hannover“ fand sie außerdem Gefallen am Verfassen von Kurzgeschichten und mit dem Krimi „Taubertaltod“ entdeckte sie die Liebe zu ihrer Geburtsstadt Bad Mergentheim und der umliegenden Region neu.
Christiane Dieckerhoff hat zwei, mittlerweile erwachsene, Kinder. Sie leitete in ihrem früheren Leben als Kinderkrankenschwester eine Frühgeborenenstation. Nach über dreißig Berufsjahren und ersten erfolgreichen Veröffentlichungen wagte sie 2016 den Sprung in die Freiberuflichkeit und lebt seitdem als Autorin am nördlichen Rand des Ruhrgebiets.
Als Christiane Dieckerhoff schreibt sie vorwiegend Spreewaldkrimis und als Anne Breckenridge historische Romane. Unter weiteren Pseudonymen wie Nelly Fehrenbach veröffentlicht sie Liebesromane.
Andreas Russenberger hat in Zürich Geschichte und Politologie studiert. Nach weiteren Diplomen an der Universität St. Gallen und der Stanford University (USA) war er bei einem globalen Finanzkonzern tätig. Neben dem Schreiben bestreitet er Triathlon Wettkämpfe auf der ganzen Welt und engagiert sich im sozialen Bereich. Der Autor lebt mit seiner Familie am Zürichsee. Seine Kriminalromane erscheinen im Gmeiner-Verlag. »Langstraße« ist sein vierter Roman.
Für Kriminetz beantwortete Andreas Russenberger sieben Fragen.
Der Schauspieler Kai Scheve wuchs in Leipzig auf. Nach einer Lehre zum Maschinenbauer, während der er parallel eine Chorsängerausbildung (Tenor) am Theater in Altenburg begann, absolvierte er sein Schauspielstudium zunächst in Leipzig und setzte dann seine Ausbildung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt (Main) fort. Er arbeitete am Theater u.a. in Mainz, Düsseldorf und Zürich.
Simon Müller-Elmau ist Produzent der erfolgreichen Berliner ZDF-Reihe „Ein starkes Team“. Am 12.11.22 wird bereits die 90. Folge, „Schulzeit“, ausgestrahlt. In „Schulzeit“ sind neben dem starken Team (Florian Martens als Kommissar Otto Garber und Stefanie Stappenbeck als seine Kollegin Linett Wachow) wieder Teamchef Reddemann (Arnfried Lerche), Kommissar Sebastian Klöckner (Matthi Faust), Rechtsmedizinerin Dr. Gabriele Simkeit (Eva Sixt) und Sputnik (Jaecki Schwarz) mit dabei.
Die Autorin und Innenarchitektin Ingebjørg Berg Holm lebt in Bergen, Westnorwegen. Für ihren von der Kritik gefeierten Debütroman »Stjerner over, mørke under« wurde sie für den Riverton-Preis nominiert und gewann den Maurits-Hansen-Preis. Die »Wütende Bärin« ist ihr dritter Roman. Nach der italienischen und französischen Übersetzung erscheint ihr Buch jetzt auch auf Deutsch in der Übersetzung von Gabriele Haefs und Andreas Brunstermann.
Für Kriminetz beantwortete Ingebjørg Berg Holm sieben Fragen.
Nach ihrem Abitur 1997 absolvierte Dedina Dettmers ein Praktikum bei der PHOENIX FILM in Berlin und wurde im Anschluss daran als Projektassistentin übernommen. Ab 1999 arbeitete sie als Junior Producerin, bis sie Anfang 2000 als Producerin eigene Projekte für die PHOENIX FILM verantwortete, darunter die letzte Staffel EDEL UND STARCK (SAT.1) und die mit dem Deutschen Fernsehpreis und mehrfach mit dem Deutschen Comedypreis ausgezeichnete Serie DANNI LOWINSKI (SAT.1).
Margit Kruse wurde 1957 in Gelsenkirchen geboren. Bekannt wurde sie vor allem durch ihre Revier-Krimis »Eisaugen«, »Zechenbrand«, »Hochzeitsglocken« und »Rosensalz«. Sie ist ein echtes Kind des Ruhrgebiets. Seit 2004 ist die Gelsenkirchenerin als freiberufliche Autorin tätig. Neben etlichen Beiträgen in Anthologien hat sie bislang 17 Bücher veröffentlicht. Labrador Enja ist stets dabei, wenn sich Margit Kruse auf Recherche-Tour begibt. Besonders der Hauptfriedhof ihres Heimatortes hat es der Autorin angetan. Margit Kruse ist Mitglied im Verband deutscher Schriftsteller.
Du hast kürzlich an einem äußerst ungewöhnlichen Ort aus deinem Krimi gelesen. Wie kam der Termin zu Stande?
Die Leutkircher Hütte wird von Freunden von mir betrieben. Im Juni, kurz nach Saisonstart, waren meine Frau und ich eine Woche auf der Hütte, um dort mitzuhelfen. Dabei sind wir mit den Hüttenwirten auf die Idee gekommen, dass man dort oben auch mal eine Krimilesung machen könnte. Ich bin ja selbst Bergsteiger und viel auf Hütten und weiß daher, dass es auf einer Schutzhütte auch für den Gast oft eintönig wird.
Der Schauspieler Christoph Kaiser lebt seit 1997 in Heidelberg, davor in Berlin. Er war in Produktionen wie Tatort, Soko-Köln, Fernsehfilmen und Krimi-Vorabendserien, im Kinofilm »Danke tote Katze« und »Bühne Frei« zu sehen.
Christoph Kaiser erlangte seine Ausbildung an der Regie- und Schauspielschule Mannheim und spielte an verschiedenen Theatern in Heidelberg, Schwetzingen, Mannheim, Karlsruhe und in Südbaden zahlreiche Rollen.