Wenn Du über einen Link auf dieser Website kaufst, unterstützt Du Kriminetz, da wir dann eine kleine Provision erhalten.
Krabbenbrot und Seemannstod
Verlag:
ISBN-10:
ISBN-13:
Erscheinungsdatum:
Preis:
Beschreibung:
Ostfriesland im Winter: Auf den Eisschollen im idyllischen Neuharlingersieler Hafenbecken liegt die Leiche des Geschäftsführers der neuen Krabbenschälfabrik. Für die Polizei steht schnell fest, dass Hauke Matthiesen der Täter war, denn dessen hochschwangere Frau soll ein Verhältnis mit dem Toten gehabt haben. Matthiesens Freunde wollen das nicht glauben. Und so beginnen der gutmütige Postbote Henner Steffens, Dorfpolizist Rudi Hieronymus Bakker und Henners neue Nachbarin, Lehrerin Rosa Moll, auf eigene Faust zu ermitteln. Eine Spur führt zu den Krabbenfischern, die sich mit den Großhändlern einen erbitterten Kampf um zu niedrige Preise liefern ...
Krabbenbrot und Seemannstod
Wer gerne Küstenkrimis liest, wird "Krabbenbrot und Seemannstod" mögen.
"Krabbenbrot und Seemannstod" ist ein herrlich Humorvoller Küstenkrimi, der einem ganz nebenbei noch, ohne das es irgendwie trocken rüberkommt, das Krabbenfischen und deren Problematik näher bringt, das haben die Autorinnen wirklich sehr gut verpackt bekommen.
Ostfriesland im Winter: Auf den Eisschollen im idyllischen Neuharlingersieler Hafenbecken liegt die Leiche des Geschäftsführers der neuen Krabbenschälfabrik. Für die Polizei steht schnell fest, dass Hauke Matthiesen der Täter war, denn dessen hochschwangere Frau soll ein Verhältnis mit dem Toten gehabt haben. Matthiesens Freunde wollen das nicht glauben. Und so beginnen der gutmütige Postbote Henner Steffens, Dorfpolizist Rudi Hieronymus Bakker und Henners neue Nachbarin, Lehrerin Rosa Moll, auf eigene Faust zu ermitteln ...
Mir hat der Mix, der hier geboten wurde, sehr gut gefallen, denn die Spannung kam nicht zu kurz, der Kriminalfall wurde von den Hauptcharakteren und deren Privatleben nicht in den Hintergrund gedrängt und die Problematik rund um das Krabbenfischen wurde so, das man es wirklich interessant finden muss, ob man will oder nicht, in die Geschichte mit eingebunden, und zum Schmunzeln und Losprusten war auch genug dabei. Eine Mischung, die mir persönlich immer sehr gut gefällt.
Die Charaktere sind gelungen, vor allem unsere drei Hauptdarsteller Henner, Rudi und Rosa. Henner und Rudi sind typisch ostfriesisch, da hat Neuankömmling Rosa es nicht gerade leicht, aber sie findet recht schnell ihren Platz. Ich fand die drei einfach Super, sympathisch und sehr unterhaltsam, nicht nur die humorvollen Dialoge, auch die Art ihrer Ermittlungen sind herrlich. Aber auch alle anderen Charaktere werden gut beschrieben, wir erhalten zu jedem Charakter eine passende Beschreibung. Auch die Schauplätze wurden detailliert beschrieben, ich hatte teilweise das Gefühl, mit vor Ort zu sein.
Der Schreib- und Erzählstil der beiden Autorinnen hat mir gefallen, man merkt nicht, das die Geschichte nicht nur aus einer Feder stammt.
Die 283 Seiten wurden in Prolog, 7 verschieden lange Kapitel und Epilog eingeteilt. Die Kapitel sind wie ein Tagebuch eingeteilt, zu lesen aus verschiedenen Perspektiven. Das Lesen aus den wechselnden Perspektiven stört den Lesefluss aber nicht, denn die Geschichte lässt sich flüssig lesen. Am Ende haben wir noch drei Seiten mit zwei typisch ostfriesischen Rezepten, ausprobiert habe ich sie noch nicht, aber sie klingen sehr vielversprechend.
Mir hat "Krabbenbrot und Seemannstod" ein paar schöne Lesestunden bereitet, von daher kann ich das Selbstlesen nur empfehlen.
Ein toller Einstieg in eine interessante Reihe, ich freue mich auf mehr :)
Krabbenfischer in Not
Buchmeinung zu Cornelia Kuhnert & Christiane Franke – »Krabbenbrot und Seemannstod«
»Krabbenbrot und Seemannstod« ist ein Kriminalroman von Cornelia Kuhnert & Christiane Franke, der 2014 bei Rowohlt Taschenbuch erschienen ist. Dies ist der Auftaktband um den Postboten Henner, den Dorfpolizisten Rudi und die Lehrerin Rosa, die in Ostfriesland ermitteln.
Zum Autor:
Christiane Franke wurde an der Nordseeküste geboren und lebt immer noch gerne dort. Neben ihren gemeinsamen Projekten mit Cornelia Kuhnert schreibt sie eine weitere Krimiserie, die im Emons Verlag erscheint.
Cornelia Kuhnert lebt in Hannover und hat dort als Lehrerin gearbeitet. Sie hat bereits zahlreiche Kriminalromane veröffentlicht und Anthologien herausgegeben.
Zum Inhalt:
Lehrerin Rosa ist frisch nach Ostfriesland gezogen und findet eine Leiche im Hafen von Neuharlingersiel. Die Kripo aus Wittmund hat bald einen Täter ausgemacht, aber Henner, Rudi und Rosa sind anderer Meinung und suchen selbst nach dem Täter.
Meine Meinung:
Lehrerin Rosa, Postbote Henner und Dorfpolizist Rudi sind kernige Figuren, die mir von Anfang an sympathisch waren. Sie haben ihre Macken und ihr Leben ist nicht problemfrei, aber sie sind damit zufrieden. Rosa stört die über Jahrzehnte gewachsene Harmonie der beiden stillen und heimatverbundenen Ostfriesen. Sie redet mehr als es den beiden lieb ist und drängt in ihr Leben, aber irgendwie ist das auch in Ordnung, weil sie sich einen Platz in ihrer neuen Heimat sucht.
Es werden reichlich Klischees bedient, seien es die Teeprozeduren oder trinkfreudige Zusammentreffen. Dabei wird aber auch die notleidende Krabbenfischerei mit ihren Problemen für die Region thematisiert. Beides unterstützt die atmosphärische Ausstrahlung.
Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt, meist aus Sicht einer der drei Hauptfiguren. Manches wirkt etwas übertrieben, aber die Liebe der Autoren zur Region ist jederzeit spürbar. Der Schreibstil ist angenehm emotional und mit kurzen Dialektpassagen und Humoreinlagen durchsetzt. Die Figuren sind eher skizziert als tief gezeichnet. Die Kripobeamten haben keine Glanzform, aber auch Rosa, Rudi und Henner folgen manch falscher Idee, aber dies mit Einsatzwillen. Eher zufällig kommt die Wahrheit mit einem passenden Showdown ans Licht. Die Auflösung ist vollständig und nachvollziehbar. Mich hat die Geschichte sehr gut unterhalten, auch weil die Handlung durchaus Überraschungen zu bieten hatte. Eine Fortsetzung werde ich sicherlich lesen.
Fazit:
Ein unterhaltsamer Krimi mit Atmosphäre, einem sympathischen Ermittlerteam und einer durchaus spannenden Handlung. Mir hat es sehr gut gefallen und deshalb bewerte ich den Titel mit vier von fünf Sternen (80 von 100 Punkten) und spreche eine Leseempfehlung aus.