Wenn Du über einen Link auf dieser Website kaufst, unterstützt Du Kriminetz, da wir dann eine kleine Provision erhalten.
Alstergrab
Verlag:
ISBN-10:
ISBN-13:
Erscheinungsdatum:
Preis:
Beschreibung:
Ein fesselnder Kriminalroman mit psychologischer Tiefe – düster, komplex und beängstigend aktuell.
In Hamburg tagt ein Wissenschaftskongress zu revolutionären Technologien, doch verstörende Verbrechen überschatten die Veranstaltung: Forscher werden gefoltert und ermordet, andere entführt.
Das Ermittlertrio Dr. Elias Hopp, Janne Bakken und LKA-Profiler Zillinski macht sich auf Spurensuche und taucht tief in die Welt eines apokalyptischen Zukunftsszenarios ein. Die Zeit drängt – denn nicht nur das Leben der Geiseln steht auf dem Spiel.
Kriminelle Zukunftsvisionen
„Alstergrab“ von Leo Hansen ist der dritte Fall des Ermittler-Trios Dr. Elias Hopp, Janne Bakken und LKA-Profiler Zillinski.
Worum geht es?
Im Rahmen eines Kongresses in Hamburg werden Wissenschaftler entführt, die zukunftsweisende und bahnbrechende Forschungen betreiben. Das Auffinden und die Befreiung der Geiseln gestaltet sich zu einem Wettlauf gegen die Zeit für Elias, Janne und Zille.
Das Cover zeigt eine Hamburger Häuserzeile und die Türme von zwei Hamburger Hauptkirchen, die sich in der Alster spiegeln. Die Abendstimmung ist ein Eyecatcher. Über die Thematik des Romans sagt es nichts aus. Das Buch erschien 2024. Die Handlung spielt 2019 mit Rückblicken auf Geschehnisse in den Jahren 2017 und 2018. Der Schreibstil ist flüssig, die Kapitel sind kurz, nur nummeriert; lediglich die Rückblenden sind datiert und somit gut erkennbar. Hamburger Lokalkolorit ist natürlich eingeflochten, wobei man diesmal ganz besondere, nämlich unterirdische Seiten der Stadt kennenlernt.
Was die geschilderten Kriminalfälle anbelangt, steht jeder Band für sich alleine und ist auch dann problemlos verständlich, wenn man nicht alle Bände kontinuierlich verfolgt hat. Soweit erforderlich sind Hinweise zur Vorgeschichte vorhanden. Dadurch dass ich Band 1 gelesen hatte, fühlte ich mich relativ rasch im Kreis der Protagonisten wieder heimisch.
Im Mittelpunkt der Handlung stehen die Ermittlungen der Polizei, insbesondere des Trios Zille, Elias und Janne, wobei sich als zweiter Handlungsstrang ergibt, dass Elias wegen familiärer Recherchen bedroht wird. Die Szenen- und Ortswechsel, vor allem auch Schwenks zu den Aktionen der Täter, sowie die Rückblenden, gestalten die Handlung nicht nur tempo- und abwechslungsreich, sondern vermitteln dem Leser auch einen Wissensvorsprung gegenüber den Ermittlern. Jannes Spezialeinsätze würzen das Ganze noch mit Action. Die zugrundeliegende Thematik, nämlich visionäre Energiegewinnungsmethoden, fand ich sehr interessant. Ebenso die Überlegungen, worauf bei einem Zusammenleben in Bunkern zu achten wäre. Das Buch ist von Anfang bis Ende fesselnd, weil es ein Wettlauf gegen die Zeit ist. Man ist mitten im Geschehen, weiß von den Vorhaben der Täter und fiebert, ob und inwieweit es dem Trio gelingen wird, die Opfer rechtzeitig zu retten.
Die Protagonisten wirken lebendig, zeigen Stärken und Schwächen, auch Emotionen. Das Trio arbeitet effektiv und harmonisch zusammen, sie sind befreundet und empathisch einander zugetan. Auch die Täterseite ist anschaulich charakterlich beschrieben.
„Alstergrab“ hat mir – ebenso wie seinerzeit „Alsternacht“ - packende Lesestunden beschert. Ich bin schon sehr neugierig, welchen interessanten Fall das Team im nächsten Band lösen muss und wie es privat mit den Protagonisten weitergeht. Ich empfehle das Buch gerne weiter und vergebe 5 Sterne!
Packender und komplexer Kriminalroman aus Hamburg
Mit diesem komplexen und ziemlich aktuellen Kriminalroman legt der Autor Leo Hansen den dritten Band seiner Reihe um den Privatdetektiv Dr. Elias Hopp, die Ex-Soldatin Janne Bakken und den LKA-Profiler Heiner „Zille“ Zillinski vor. Auch diesmal konnte mich das ungewöhnliche Ermittler-Trio wieder auf ganzer Linie überzeugen und begeistern.
Man braucht hier grundsätzlich keine Vorkenntnisse aus den ersten beiden Bänden, um die Geschichte lesen und nachvollziehen zu können. Alle hierfür erforderlichen Informationen zu den Protagonisten und ihrer Vorgeschichte werden gut in die laufende Handlung eingebunden, ohne dabei den Lesefluss zu stören. Um die Entwicklung der Figuren und die eine oder andere eingestreute Anspielung auf frühere Ereignisse in Gänze genießen zu können, empfiehlt es sich aber schon, die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen. Zudem wird hier neben den aktuellen Ermittlungen auch der Nebenstrang um den leiblichen Vater und den Adoptivvater von Elias Hopp weitergeführt und zu Ende gebracht.
Als es im Umfeld eines kurz bevorstehenden Zukunftskongresses zu einigen Entführungen und Todesfällen unter den Teilnehmern kommt, zieht die Hamburger Kriminalpolizei um Kriminalhauptkommissar Pöppelmann auf Vorschlag von Zille erneut den Privatdetektiv Elias und seine Mitarbeiterin Janne zu den Ermittlungen hinzu. Die Suche nach den Hintergründen zu diesen Verbrechen führt zu einer mysteriösen Gruppierung, die aus Angst vor einem apokalyptischen Zukunftsszenario zu drastischen Maßnahmen greift, um sich dagegen zu wappnen, und vor nichts zurückschreckt, um dieses Ziel auch zu erreichen.
Mit einem packenden Schreibstil und viel Lokalkolorit aus Hamburg treibt der Autor seine gut aufgebaute Geschichte voran und baut dabei schnell Spannung auf, die auch bis zum Schluss hält. Am Ende des Spannungsbogens wartet dann ein krachender Showdown mit einer überzeugenden Auflösung, die keine wesentlichen Fragen offenlässt. Getragen wird das Ganze von gut gezeichneten und vielschichtig angelegten Protagonisten in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen. Das Personenaufgebot ist dabei doch ziemlich groß, so dass man hier gerade zu Beginn schon sehr aufmerksam lesen muss, um nicht den Überblick zu verlieren. Allerdings sind viele der Figuren bereits aus den ersten beiden Bänden bekannt und die neuen Charaktere fügen sich perfekt in das gut aufeinander abgestimmte Ensemble ein, so dass sich diese Anfangsprobleme schnell legen und man sich danach voll und ganz auf die komplexe Geschichte voller Überraschungen und Abgründe einlassen kann.
Wer auf packende Kriminalromane zu aktuellen Themen steht, wird hier bestens bedient und spannend unterhalten.