Cover von: Im Angesicht der Angst

Wenn Du über einen Link auf dieser Website kaufst, unterstützt Du Kriminetz, da wir dann eine kleine Provision erhalten.

Im Angesicht der Angst

Der zweite Fall für Kommissar Bartholomé. Thriller
Buch
Taschenbuch, 364 Seiten

Verlag: 

ISBN-10: 

3989420682

ISBN-13: 

9783989420687

Auflage: 

1 (31.05.2024)

Preis: 

12,99 € (bei Erscheinen)
Schauplätze: 
Amazon-Bestseller-Rang: 1.130.386
Amazon Bestellnummer (ASIN): 3989420682

Beschreibung: 

Auf der Aussichtsplattform des Drachenfels bei Bonn verbrennt sich eine junge Frau – vor den Augen einer entsetzten Familie, die zufällig anwesend ist. Es gibt keinerlei Hinweise auf ihre Identität oder ein Motiv für den Suizid: Nichts, was ihre grauenhafte Tat erklärt.

Kurz darauf wird bei Bauarbeiten im Keller des Wirtschaftshofes von Schloss Drachenburg eine verstümmelte männliche Leiche gefunden. Auch sie kann nicht identifiziert werden. Keine der Vermisstenmeldungen passen zu den Toten, Kommissar Bartholomé und sein Kollege Simon Glauber tappen völlig im Dunkeln.

Erst als Wiebke Heuer, die Tochter des Bonner Polizeipräsidenten, Fünfkampf-Sportlerin, hochbegabt und ein wahres Recherche-Talent, als Aushilfe eingestellt wird, findet sich ein erster Hinweis, der die Vorgänge erklären könnte.

Da erhalten Polizei und Medien ein Video von der Selbstverbrennung, mit einer kryptischen Botschaft, die eine tödliche Bedrohung für die Bevölkerung ankündigt.

Wenig später meldet sich die Chefärztin des Bonner St. Johannes Hospitals – und ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.

Kriminetz-Rezensionen

realer denn je

Eine junge Frau verbrennt sich auf der Burgruine am Drachenfels selbst. Die Ermittler Lucien Bartholomé und Simon Glauber stehen vor einem Rätsel. Kurz darauf wird eine verstümmelte männliche Leiche gefunden. Ein Video der Selbstverbrennung mit einer bedrohlichen Botschaft und ein Seuchenausbruch im St. Johannes Hospital sorgen für Panik. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt. Dabei werden sie nicht nur mit den Abgründen der menschlichen Psyche konfrontiert, sondern Bartholomé muss sich auch persönlichen Herausforderungen stellen. Der zweite Fall für Bartholomé und Glauber ist ein rasanter Thriller um Leben und Tod.

Das Buch startet gleich sehr heftig und eindrücklich. Man bekommt direkt richtig Gänsehaut. Allerdings war ich auch zunächst etwas verwirrt, aber keine Sorge, es klärt sich alles auf.

Die Entwicklung ist rasant und die Ereignisse überschlagen sich. Die kurzen Kapitel fördern zusätzlich noch das Lesetempo.

Bartholomé und Glauber sind sehr sympathisch. Bei den Dialogen und den Gedankengängen von Bartholomé musste ich ab und zu schmunzeln. Außerdem gefallen mir die eingestreuten Sätze auf französisch von Bartholomé gut. So konnte ich wieder meine eingerosteten Sprachkenntnisse zu Tage fördern.

Das Buch regt sehr zum Nachdenken an vorallem in der heutigen Zeit die wieder von Hass, Hetze und Gewalt geprägt ist. Das Thema des Buches ist realer denn je und deshalb noch viel erschreckender. Die Hintergründe und Fakten sind sehr gut recherchiert, ziemlich erschütternd und lassen alles noch echter wirken.

Im Verlauf der Handlung entwickelt sich ein Katz-und-Maus-Spiel zwischen den Kommissaren und dem Täter, das in einem packenden und unerwarteten Finale gipfelt.

Es ist bis zum Schluss spannend und es gibt einige falsche Spuren und Wendungen.

Bartholomé ist ein auf seine Weise witziger Typ und ich würde gerne noch weitere spannende Fälle mit ihm erleben.

Gelungene Fortsetzung

Zum Inhalt:

Auf der Aussichtsplattform des Drachenfels bei Bonn verbrennt sich eine junge Frau – vor den Augen einer entsetzten Familie, die zufällig anwesend ist. Es gibt keinerlei Hinweise auf ihre Identität oder ein Motiv für den Suizid: Nichts, was ihre grauenhafte Tat erklärt. Kurz darauf wird bei Bauarbeiten im Keller des Wirtschaftshofes von Schloss Drachenburg eine verstümmelte männliche Leiche gefunden. Auch sie kann nicht identifiziert werden. Keine der Vermisstenmeldungen passen zu den Toten, Kommissar Bartholomé und sein Kollege Simon Glauber tappen völlig im Dunkeln. Erst als Wiebke Heuer, die Tochter des Bonner Polizeipräsidenten, Fünfkampf-Sportlerin, hochbegabt und ein wahres Recherche-Talent, als Aushilfe eingestellt wird, findet sich ein erster Hinweis, der die Vorgänge erklären könnte.

Da erhalten Polizei und Medien ein Video von der Selbstverbrennung, mit einer kryptischen Botschaft, die eine tödliche Bedrohung für die Bevölkerung ankündigt. Wenig später meldet sich die Chefärztin des Bonner St. Johannes Hospitals – und ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.

Meine Meinung:

Auch Band zwei konnte mich in seinen Bann ziehen. Der Schreibstil war flüssig und spannend, die Kapitel angenehm kurz so das ich sehr schnell voran kam und es innerhalb von 2 Tagen verschlungen hab. Wie schon in Band 1 fragt man sich von Beginn an was das eine mit dem anderen zu tun hat und reimt sich das eine oder andere zurecht so das man denkt,ich weiß wie der Hase läuft. Aber wieder bin ich eines besseren belehrt worden und vom Autor auf die falsche Fährte gelockt worden, was mir sehr gut gefallen hat. Die Zusammenarbeit zwischen Bartholomé und Simon war wieder okay und sie haben tatkräftige Unterstützung von Wiebke bekommen, die sehr gut zu den beiden gepasst hat und Mi h freuen würde wenn sie in Band 3 wieder mit an Bord ist. Auch das aufgreifen von gern vergessen und aktuellen Themen gelingt dem Autor sehr gut. Man kann das Buch zwar unabhängig von Band 1 lesen, wäre aber schade ,denn das ist genauso spannend. Ach und nicht zu vergessen, auch diesmal ist nicht alles beschriebene für zarte Gemüter.

Mir hat das Buch gut sspannende Lesestunden bereitet und ich freue mich auf Band 3.