Blutspuren auf Mallorca
Mit Beiträgen von:
Verlag:
ISBN-10:
ISBN-13:
Erscheinungsdatum:
Preis:
Beschreibung von Bücher.de:
Römer, Vandalen, Byzantiner, Mauren und Araber: Mallorca war schon immer das Ziel von Reisenden, aber nicht alle kamen in friedlicher Absicht und manch einer wollte die Insel am liebsten in Besitz nehmen. Bei über 6000 Jahren Geschichte kommt da einiges zusammen: Krieg, Mord und Totschlag, Epidemien und Piraterie - und nicht einmal vor der Reblaus waren die Mallorquiner sicher.
Tauchen Sie ein in die abwechslungsreiche, spannende und zuweilen kriminelle und mörderische Geschichte Mallorcas.
Zieht sich wirklich eine Blutspur durch das mittelalterliche Mallorca? Was hat es mit dem geheimnisvollen Grabmal auf sich? Und was hat der Teufel mit Sineu zu tun?
Dies und vieles mehr erfahren Sie in 18 historischen Kriminalgeschichten. Passen Sie gut auf sich auf!
Blutspuren auf Mallorca
Durch dieses Buch sehen wir, dass Mallorca mehr zu bieten hat als Badestrände und Ballermann. Schon die Römer, Vandalen, Byzantiner, Mauren und Araber bevölkerten vor vielen Jahren diese Insel, um sich dort anzusiedeln oder um sie schlichtweg zu erobern. Die Sonneninsel war schon immer Ziel der Menschen. 18 wunderbare historische Krimis von verschiedenen Autoren sind in diesem Buch enthalten. Teils traurige, teils raffinierte, aber auch Liebesgeschichten ohne Happy End. Wir erfahren, dass es auf Mallorca schon Dudelsäcke gegeben hat, die Judenverfolgung dort stattfand, der Teufel dort sein Unwesen trieb und auf dem Friedhof von Palma ein sonderbares Grabmal steht. Und nach jeder dieser Geschichten ist passend der historische Hintergrund dazu genau analysiert. Auch das Titelfoto ist gut inszeniert: Die Kathedrale mit den landestypischen Palmen und aus den Kanälen fließt Blut in den Fluß.
Diese Bücher mit den einzeln in sich abgeschlossenen Kapitel lassen sich gut für zwischendrin lesen. Man kann bei Bedarf die Geschichte lesen und an anderen Tagen wieder weiterlesen, ohne, dass man den Faden dazu verliert. Sehr abwechslungsreich sind auch die verschiedenen Stile der einzelnen Autoren. Und am Ende des Buches findet man einen kurzen Lebenslauf aller im Buch mitwirkenden Schriftsteller.