Das Dorf der acht Gräber
Verlag:
ISBN-10:
ISBN-13:
Auflage:
Preis:
Beschreibung:
Das tief in den nebelverhangenen Bergen gelegene Dorf der acht Gräber verdankt seinen Namen einer blutigen Legende: Im sechzehnten Jahrhundert wurden acht Samurai, die dort mit einem geheimen Schatz Zuflucht gesucht hatten, von den Bewohnern ermordet, was einen schrecklichen Fluch über ihr Dorf brachte.
Jahrhunderte später kommt ein mysteriöser junger Mann namens Tatsuya in die Stadt und hat eine Reihe von tödlichen Giftmischungen im Gepäck. Der unnachahmlich verschrobene und brillante Kosuke Kindaichi nimmt die Ermittlungen auf.
»Yokomizo beweist, dass er in eine Reihe mit John Dickson Carr, Sir Arthur Conan Doyle und Agatha Christie gehört.« FAZ
»Kosuke Kindaichi, der verschrobene Ermittler, hat mehr als nur eine flüchtige Ähnlichkeit mit Columbo, der 1971 sein Fernsehdebüt gab – was zufällig der Zeitpunkt ist, an dem dieser amüsante Roman in Japan zum ersten Mal veröffentlicht wurde.« The Sunday Times Crime Club
Der Autor konnte mich wieder überraschen
1946: Lange wusste Tatsuya Terada nicht, wer sein richtiger Vater ist. Nun soll er als Familienhaupt dieser Familie eingesetzt werden, die im Dorf der acht Gräber lebt. Der Name geht auf eine Legende zurück, die dem Dorf zudem einen Fluch eingebracht haben soll. Dieser scheint nach Tatsuyas Ankunft erneut ausgebrochen zu sein, es gibt wieder einmal Tote.
Seishi Yokomizo ist ein bekannter japanischer Kriminalautor, er verstarb 1981. Seine Buchreihe um den Privatdetektiv Kosuke Kindaichi besteht aus 77 Romanen. Drei davon sind bisher bei Blumenbar erschienen, dieser ist der bisher neueste.
Interessant ist wieder einmal die Erzählweise Yokomizos, denn nicht sein Detektiv steht im Mittelpunkt und klärt nach und nach den Fall, er ist eher ein Nebencharakter, der immer einmal wieder auftaucht. Erzählt wird, und zwar in Ich-Form, von Tatsuya Terada, der auch ein paar Geheimnisse hat und zwischendurch selbst als Täter verdächtigt wird. Das macht die ganze Sache zusätzlich spannend, zum einen, weil man trotzdem nie sicher sein kann, ob der Erzähler wirklich die Wahrheit bzw. alles erzählt, zum anderen erfährt man so weniger, was die Polizei und Kosuke zwischenzeitlich ermitteln. Man kann als Leser:in auch wunderbar miträtseln, die Person, die schließlich hinter allem steckte, hatte ich sogar zwischendurch auch sehr stark verdächtigt. Die Auflösung ist am Ende absolut nachvollziehbar.
Auch in diesem Band erfährt man wieder einiges über Japan, das Leben zu jener Zeit, kurz nach dem zweiten Weltkrieg, die Traditionen, immer wieder fließen japanische Begriffe ein, die in einem Glossar am Ende des Romans erklärt werden. Zu Beginn gibt es außerdem ein Personenregister. Zudem wird im Prolog auf die obenerwähnte Legende und den Fluch näher eingegangen.
Ich hoffe sehr, dass Blumenbar noch viele weitere Romane der Reihe veröffentlicht, schon, weil mich der Autor immer wieder überraschen kann. Wer auch gerne exotischere Kriminalromane liest, sollte hier zugreifen.
Klassischer japanischer Detektivroman
Buchmeinung zu Seishi Yokomizo – »Das Dorf der acht Gräber«
»Das Dorf der acht Gräber« ist ein Kriminalroman von Seishi Yokomizo, der 2024 bei Blumenbar in der Übersetzung von Ursula Gräfe erschienen ist. Der Titel der japanischen Originalausgabe lautet »Yatsuhakamura« und ist 1971 erschienen. Das ungekürzte Hörbuch ist 2024 bei Aufbau Audio erschienen. Dies ist der dritte Band um den japanischen Privatdetektiv Kosuke Kindaichi.
Zum Autor:
Seishi Yokomizo, 1902-1981, ist einer der berühmtesten und beliebtesten japanischen Autoren von Kriminalromanen. Er wurde in Kobe geboren und las als Junge unzählige Detektivgeschichten, bevor er selbst mit dem Schreiben begann. Allein seine Serie um Kosuke Kindaichi besteht aus 77 Büchern. »Die rätselhaften Honjin-Morde« ist der erste Band dieser Reihe und gewann sogleich den ersten Preis für Kriminalautoren Japans.
Ursula Gräfe hat Japanologie, Anglistik und Amerikanistik in Frankfurt am Main studiert. Seit 1989 arbeitet sie als Literaturübersetzerin aus dem Japanischen und Englischen und hat neben zahlreichen Werken Haruki Murakamis auch Sayaka Murata und Yukiko Motoya ins Deutsche übertragen.
Sprecher:
Denis Moschitto, geboren 22. Juni 1977 in Köln, ist ein deutscher Filmschauspieler und Synchronsprecher. Mit Schock gab er 2023 sein Debüt als Drehbuchautor und Filmregisseur.
Denis Moschitto hat mich mit seinem meist ruhigen Vortrag voll und ganz überzeugt.
Zum Inhalt:
1946: Tatsuya Terada gibt seinen Job in der Stadt auf, um im Dorf der acht Gräber seine ihm unbekannte Familie kennen zu lernen, die ihn gesucht hatte. Auf dem Dorf soll ein Fluch liegen, dem mit der Heimkehr Tatsuyas neues Leben eingehaucht wurde.
Meine Meinung:
Im Prolog wird die Geschichte einer Samuraigruppe erzählt, die dem Dorf der acht Gräber seinen Namen gab und den Fluch begründet.
Zu meiner Überraschung wird die aktuelle Geschichte nicht aus der Sicht der Serienfigur Kosuke erzählt, sondern aus der Sicht eines der Hauptbeteiligten. Tatsuya tritt als Ich-Erzähler auf, der selbst auch der Täter sein könnte. Kosuke agiert eher im Hintergrund und äußert sich an manchen Stellen kurz in Anwesenheit Tatsuyas mit seinen Anmerkungen und Gedanken zum Fall. Bei Tatsuya hatte ich mehrfach das Gefühl, dass er Informationen zurückhält oder geschönt darstellt. Trotzdem hat mich die Figur Tatsuya gefesselt und als er in Gefahr gerät, habe ich mit ihm gelitten. Der Leser erfährt einiges zur japanischen Kultur, zu Traditionen und zu den gelebten Strukturen. Manche der Figuren haben Geheimnisse und ihr Verhalten erscheint manchmal verdächtig. Hin und wieder macht sich Tatsuya ausführliche Gedanken zum Fall und gerade an diesen Stellen kann man wunderbar miträtseln.
Das Erzähltempo ist meist moderat, aber Spannung ist jederzeit gegeben. Am Ende präsentiert Kosuke die nachvollziehbare Auflösung und etliche Verhaltensweisen der Beteiligten werden verständlich. Die Geschichte hat mir einige Stunden uneingeschränktes Lesevergnügens gegeben.
Fazit:
Ein sehr gelungener Nachkriegsroman, der zudem Elemente der japanischen Kultur und Traditionen nutzt. Mich hat der Titel jederzeit gefesselt und Lust auf mehr gemacht. Deshalb bewerte ich den Krimi mit fünf von fünf Sternen (90 von 100 Punkten) und spreche eine Leseempfehlung für die Freunde eher ruhiger Kriminalromane aus.
Ein Dorf, ein Fluch und viele Tote
Tatsuya Terada erfährt unverhofft von einem großen Erbe, das er antreten soll. Er reist in „Das Dorf der acht Gräber“. Dieser Ort ist verflucht, da die Bewohner im sechzehnten Jahrhundert acht Samurai töteten, um an deren Schatz zu kommen. Eine weitere Mordserie gab es dann im Jahr 1920. Und wieder kommt es zum Mord. Tatsuya wendet sich an den Privatermittler Kosuke Kindaichi, der gerade in der Gegend ist.
Dies ist der dritte Band aus der Reihe um den Ermittler Kosuke Kindaichi. Ich fand ihn stärker als seine Vorgänger. Der Erzählstil ist ein wenig ungewöhnlich, aber daran gewöhnt man sich mit der Zeit. Schön ist es, dass man beim Lesen ein Stück weit in die japanische Kultur eintauchen kann. In diesem Fall wird die Geschichte von Tatsuya in der Ich-Form erzählt. Sie ist ziemlich mysteriös.
Alle Charaktere sind interessant dargestellt. Kosuke Kindaichi ist ein brillanter Ermittler, aber auch ziemlich verschroben. Dieses Mal bleibt er eher im Hintergrund. Tatsuya glaubt, dass er alleine dasteht. Doch dann erfährt er von seinem Erbe und mehr von seiner Familie. Die Menschen im Dorf scheinen ihre Geheimnisse zu haben und auch Tatsuya hat Geheimnisse und macht sich so verdächtig, als weitere Morde im Dorf passieren. Teilweise wirkt er doch recht naiv.
Auch das Setting in den nebelverhangenen Bergen mit den Höhlen ist gelungen.
Die ganze Zeit versucht man eigene Ermittlungen anzustellen, aber immer wieder gibt es Wendungen, die einen nie sicher sein lassen, ob man auf der richtigen Spur ist. Doch am Ende löst sich alles auf, leider für mich ein wenig überhastet.
Mir hat dieser spannende, aber ruhige Krimi gut gefallen.