Wenn Du über einen Link auf dieser Website kaufst, unterstützt Du Kriminetz, da wir dann eine kleine Provision erhalten.
Dornentod
Seiten:
Verlag:
ISBN-10:
ISBN-13:
Auflage:
Preis:
Kurzbeschreibung Amazon:
Ein unmögliches Verbrechen
Kommissarin Anne Kirsch ist sauer: Anstatt befördert zu werden, wird sie ihrem verhassten Kollegen Janitzki unterstellt. Gemeinsam sollen sie den Tod einer jungen Studentin untersuchen, die von ihrem Balkon gestürzt ist. War es Mord? Anne findet schnell heraus, dass die Studentin kurz vor ihrem Tod ihre Beziehung mit Rainer Dorn, einem Insassen der forensischen Psychiatrie, beendet hatte. Alles deutet auf Dorn als Täter hin. Doch wie kann das sein, sitzt er doch in der geschlossenen Abteilung ein? Auch die junge Lehrerin Pia Berger fühlt sich verfolgt und ist sich sicher: Es muss Rainer Dorn sein, mit dem sie vor Jahren eine Liebesbeziehung hatte. Anne Kirsch muss rasch handeln, denn schon bald stehen mehrere Menschenleben auf dem Spiel.
Was ist mit dem Märchen "Hans mein Igel"?
Oberkommissarin Anne Kirsch erfährt am Tag nach einer Party mit den Kollegen, dass Thorsten Seidel einige Zeit auf eine Schulung nach Münster geht und derweil ihr Kollege Janitzki die Leitung der K11 übernimmt. Anne ist sauer, denn sie dachte sich, dass sie die Leitung übernehmen würde. Und kurz danach kommt es zu einem Todesfall einer jungen Studentin. Corinna Raabe stürzte sich - oder wurde gestoßen - von ihrem Balkon. Auffällig ist, dass die Tote mit Nähnadeln durchstochen ist. Kurz zuvor hatte Corinna ihre Beziehung zu ihrem Freund Rainer Dorn per Mail beendet. War es womöglich doch Selbstmord oder hat Rainer Dorn sie umgebracht?
Doch wie soll das gehen? Dorn ist in der forensischen Psychiatrie und darf diese nur in Begleitung verlassen. Zur selben Zeit fühlt sich Pia Berger, eine junge Lehrerin, von ihrem ehemaligen Freund verfolgt. Aber wie kann das sein? Nach einem Vorfall vor einigen Jahren sitzt dieser in der Psychiatrie, es ist niemand anderer als Rainer Dorn. Sie bittet ihren Schulfreund und Polizisten Anton Hellmann um Hilfe. Haben die beiden Fälle was miteinander zu tun? Anne Kirsch muss mal wieder schnell handeln, denn es stehen weiter Menschenleben auf dem Spiel.
Meine Meinung:
Mareike Albracht präsentiert uns mit Dornentod den neusten Fall von Anne Kirsch und Team. Die Handlung ist sehr interessant und teilweise auch außerordentlich fesselnd. Nur leider fehlte mir wieder ein wenig die Spannung am Anfang. Aber am Ende kam dann wieder die unverhoffte Überraschung an Licht, wie schon bei ihrem ersten Roman. Wieder hat die Autorin einen sehr guten, flüssigen Schreibstil und eine detaillierte Handlung. Auch das schöne Cover beinhaltet mal wieder alles, was für den Roman am wichtigsten ist. Der Fall lehnt sich an dem Märchen "Hans mein Igel" von den Gebrüdern Grimm an, was ich sehr außergewöhnlich fand. Ein wenig fehlte mir allerdings Kommissar Seidel aus dem ersten Teil. Ich würde mich freuen, wenn er im dritten Teil wieder mit dabei wäre. Ein Regionalkrimi für Leser, die keine blutigen, brutalen Taten, dafür aber gute Ermittlungarbeit lieben, sind hier an der richtigen Stelle. Vielleicht das nächste Mal von Anfang an mehr Spannung, dann wird es auch von mir ein Stern mehr, von daher 4 von 5 Sterne.
Wer war es tatsächlich?
Schauplatz dieses Regionalkrimis ist das Sauerland. Statt befördert zu werden, bekommt Kommissarin Anne Kirsch einen neuen, aber ungeliebten Chef vor die Nase gesetzt. Hier scheint von Anfang an die Zusammenarbeit unter keinem guten Stern zu stehen.
Aktuell geht es um Corinna Rabe, die vom Balkon gestürzt ist und deren Körper mit Nadeln gespickt war. Sie hatte erst vor kurzem ihre Freundschaft mit Rainer Dorn, der im Maßregelvollzug sitzt, per Mail beendet. Ihre Eltern schließen einen Suizid kategorisch aus.
Ein weiterer Strang beschäftigt sich mit der Lehrerin Pia. Sie hat das Gefühl, dass in ihre Wohnung eingebrochen wurde und sie beobachtet wird. Dafür hat sie nur einen Verdächtigen – Rainer Dorn. Sie war als Jugendliche zusammen mit Corinna und Rainer selbst in der Psychiatrie. Weil sie aber mit ihrem Verdacht, dass etwas nicht stimmt, von niemandem ernst genommen wird, wendet sie sich an ihren früheren Schulfreund, den Polizisten Anton Hellmann.
So müssen zwangsweise die beiden Stränge zusammenführen, da Rainer Dorn bei beiden Fällen unter Verdacht steht. Deshalb gehen bei den Ermittlungen Anne Kirsch und Hellmann gemeinsam auf die Suche nach einer Erklärung bzw. Lösung der Fälle.
Es ist mein erstes Buch der Autorin und der Neueinstieg gelang mir tadellos. Als Leser steht man ziemlich bald vor der Frage, ob die Äußerungen von Pia alle der Wahrheit entsprechen. Bei Befragungen in der Maßregelvollzugsklinik ist man dort nicht sehr auskunftsfreudig. Und wie kann es sein, dass Rainer Dorn, der zwar begleiteten Freigang hat, hier als Einziger verdächtig ist? In welcher Beziehung steht der ohne Zweifel intelligente, aber auch kranke Rainer Dorn zu seinem langjährigen Arzt? Es liegt rund um Rainer sehr viel im Dunklen und es dauert, bis alle Unklarheiten beseitigt werden können. Bis zum Showdown blieb es spannend, es gibt viele Wendungen und selbst in den letzten Sätzen des Buches gab es noch mal ein, zwei Überraschungen.
Dieser unblutige, psychologische Krimi war von Beginn an spannend, flüssig lesbar und mit Tiefgang geschrieben. Die Hauptfiguren waren gut charakterisiert und realistisch dargestellt. Über das Privatleben der sympathischen Anne Kirsch erfährt man einiges, doch bleibt es mehr im Hintergrund.
Mir hat der 2. Fall von Anna Kirsch sehr gut gefallen, ich fühlte mich bestens unterhalten und empfehle ihn gerne weiter.