Cover von: Die Einladung
Amazon Preis: 24,00 €
Bücher.de Preis: 24,00 €

Die Einladung

Psychothriller
Buch
Gebundene Ausgabe, 384 Seiten

Verlag: 

ISBN-10: 

3426281589

ISBN-13: 

9783426281581

Auflage: 

1 (25.10.2023)

Preis: 

24,00 EUR
Schauplätze: 
Amazon-Bestseller-Rang: 3
Amazon Bestellnummer (ASIN): 3426281589

Beschreibung von Bücher.de: 

Sebastian Fitzek ist zurück! Der #1-Bestseller-Autor Sebastian Fitzek schickt uns in seinem neuen Psychothriller auf einen alptraumhaften Trip in die winterlichen Alpen.

In Vorfreude auf ein verlängertes Wochenende in den Alpen folgt Marla Lindberg der Einladung zu einem Klassentreffen. Doch schon kurz nach der Ankunft wird ihr klar: Es gibt nur eins, was tödlicher ist, als das abgeschiedene Berghotel nachts im eisigen Schneetreiben wieder zu verlassen. Es nicht zu tun …

Die Einladung: Wehe dem, der sie erhält …

Marla Lindbergs Erinnerungen sind glasklar: An die seltsame Nachricht, die sie in eine stillgelegte Geburtsklinik lockte. An die Gestalt, die versuchte, sie zu töten. Das seltsam pfeifende Husten des Psychopathen beim Kampf auf Leben und Tod.

Nach Jahren der Psychotherapie hat die hochintelligente junge Frau gelernt: Das alles sind falsche Erinnerungen. Marla leidet unter Gesichtsblindheit. Ihr Gehirn spielt ihr in Extremsituationen Streiche, wenn es vergeblich versucht, Menschen an ihrem Gesicht zu erkennen.

Als Marla die Einladung zum Klassentreffen in den Alpen bekommt, hofft sie darauf, mit ihren ehemaligen Mitschülern in schönen und echten Erinnerungen schwelgen zu können. Bei ihrer Ankunft in dem verschneiten Berghotel sind alle Zimmer bereits bezogen. Benutztes Geschirr steht auf dem Esstisch, der Kamin flackert, doch es ist niemand da. Marla beginnt die anderen zu suchen. Und dann hört sie es wieder. Wie jemand pfeifend hustet, draußen, in der eisigen Dunkelheit …

Spannung Pur – Thriller trifft auf Horror.

Mit einem Setting voller subtiler Horror-Elemente sorgt Sebastian Fitzek für Gänsehaut-Garantie. Auch der neue Psychothriller von Deutschlands erfolgreichstem Thriller-Autor weiß mit mehr als einer unvorhersehbaren Wendung zu überraschen.

Kriminetz-Rezensionen

Pageturner

Marlas Erinnerungen an ihr Erlebnis in der ehemaligen Geburtsklinik sind glasklar. Sie kann sich noch genau an die seltsame Nachricht, an die Gestalt unter der Plane und an dessen pfeifenden Husten erinnern. Während sie in Therapie ist hat sie gelernt, dass sie unter Gesichtsblindheit leidet und ihr Gehirn unter Stress Trugbilder schickt, wenn Marla versucht sich an Gesichter zu erinnern. Dann bekommt sie eine Einladung zu einem Klassentreffen unter Ehemaligen in einer abgelegenen Berghütte. Dort angekommen sieht die Hütte bezogen aus, doch niemand da.. Ein tödliches Spiel beginnt...

Mit der abgelegenen Hütte oben in den Bergen und dazu noch die Düsternis mit dem Schneesturm, wurde ein klasse Setting für diesen Thriller geschaffen. Diese düstere und gruselige Atmosphäre sorgt beim Lesen für Gänsehaut-Momente. Die ein oder andere Szene hier ist auch nicht für schwache Nerven gemacht. Von Anfang bis zum Ende wird die Spannung und das Tempo extrem hochgehalten. Mit dem gewohnt fesselnden Schreibstil und den sehr kurzen Kapiteln wurde man an das Buch gebunden. Ich konnte es gar nicht mehr aus der Hand legen und habe es auch in nur einem Tag durchgelesen.

Geschaffen wurde hier ein perfektes Verwirrspiel. Die Handlung wird erzählt aus unterschiedlichen Perspektiven und zwischendurch auch mit Zeitwechsel. Die Kapitel endeten mit Cliffhängern, sodass man unbedingt weiterlesen wollte. Immer wenn man gedacht hat, man weiß wo der Weg nun hinführt wurde man mit unerwarteten Wendungen und Überraschungen wieder in die Irre geführt. Bis zum Schluss war mir nicht klar, wie das Ganze enden wird und somit kam die Auflösung nochmal überraschend.

Mein Fazit:
Wieder ein absolutes Highlight aus der Feder von Sebastian Fitzek. Ein klasse Verwirrspiel und Pageturner schlechthin. Absolute Leseempfehlung für "Die Einladung".

Es ist halt ein typischer Fitzek!

Bei einem neuen Buch von Sebastian Fitzek weiß man was einen erwartet und wird selten enttäuscht. Wenn dann Simon Jäger beginnt zu lesen, kann eigentlich nichts mehr schiefgehen.
Und so ist es auch hier bei „Die Einladung“. Ich habe die gekürzte Ausgabe gehört: 7 Std., 19 Min.

Die Story um, die von den Geschehnissen in ihrer Vergangenheit geprägten, Marla Lindberg ist spannend und gut erzählt. Wie so oft in Fitzek Büchern geht es mir als Leserin nicht so sehr darum, ob ich die Handlung für realistisch halte oder nicht.
Ich möchte mich unterhalten lassen und mich von der wunderbaren Stimme Simon Jägers in eine andere Story-Welt mitnehmen lassen.
Das klappt auch hier vorzüglich. Wenn man die Bücher von Fitzek nur hört, ist die Erzählweise schon ein wenig verwirrend. Er springt auch in diesem, neusten Buch hin und her. Mal ist es die Vergangenheit, dann ein paar Jahre später, wieder früher, Wochen vor einem Geschehnis oder ein paar Jahre danach, aber letztendlich klärt sich ja immer alles auf und es ist einfach unglaublich spannend, gerade weil man den Anschluss manchmal fast verliert. Wen das stört sollte vielleicht besser die Printausgabe lesen, da kann man besser nachschlagen, wenn man sich unsicher ist.

Der Autor präsentiert uns hier eine gute Story, mit vielen Wendungen und reichlich offenen Fragen und kommt am Ende mit einer relativ schlüssigen Erklärung daher. Die Hauptperson Marla ist perfekt angelegt zum Mitleiden und Miträtseln. Manche Personen um sie herum, bleiben etwas glanzlos, das wäre ausbaufähig gewesen, finde ich. Eine starke Protagonistin ist mir aber grundsätzlich die wichtigste "Zutat" eines guten Thrillers.
Nicht zuletzt ist ein Fitzek Hörbuch immer ein Erlebnis, weil Simon Jägers Stimme unter die Haut geht und jedes Buch zum Hörerlebnis macht.

Mein Fazit: Wer gerne Sebastian Fitzek liest, wird auch mit „Die Einladung“ eine spannende und gute Zeit haben. Er schreibt viel und man findet sicherlich immer mal das eine Buch besser als das andere.
Aber ein von Simon Jäger gelesener Fitzek bekommt von mir, auch in diesem Fall, eine ganz klare Hörempfehlung.

Stellt euch der Vergangenheit

Marla Lindberg hatte keine leichte Kindheit und als sie dann noch beinahe Opfer eines Psychopathen in einer stillgelegten Geburtsklinik wird, schottet sie sich noch mehr ab. Ständig fühlt sie sich verfolgt und träumt von einem gruseligen, pfeifenden Husten, welchen sie zuerst in der Geburtsklinik gehört hat. Die Einladung zu einem Klassentreffen nimmt sie aber trotzdem an, doch als sie endlich in dem Berghotel ankommt, sind ihre ehemaligen Klassenkameraden schon eingetroffen, nur kann sie sie nicht finden und plötzlich hört sie wieder das pfeifende Husten...
Das Buch beginnt gleich knallhart mit einer perfiden Situation, die mit einem Showdown in der stillgelegten Geburtsklinik endet. Danach geht die Story erstmal etwas gemächlich weiter und wir lernen Marla näher kennen. Sie leidet unter Gesichtsblindheit und der Autor hat diese Wahrnehmungsstörung interessant in die Story integriert. Die Handlung bleibt weiter spannend, denn die Kapitel enden fast immer mit einem Cliffhanger und so mag man das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Als Marla dann in der einsamen "Nebelhütte" ankommt, beginnt ein ausgeklügeltes Psychospiel mit undurchsichtigen Charakteren und einer Handlung die das Schlechteste in einem Menschen zum Vorschein bringen kann.
Nach mehreren unerwarteten und rasanten Wendungen kam die Auflösung, doch typisch Fitzek folgte noch ein genialer Plottwist, der mich nochmal in Verwirrung stürzte. Dieses Buch verspricht wieder erstklassige Unterhaltung vom Meister des Psychothrillers.

Zu viel von allem

Das Hörbuch:

Der Sprecher Simon Jäger hat eine angenehme Erzählstimme und versteht versiert Spannung aufzubauen. Er kann seine Stimme nuanchenreich in die verschiedenen Protagonisten verwandeln und man lauscht gebannt der Geschichte.

Die Handlung:

Marla Lindberg ist froh über die Einladung zu einem ehemaligen Klassentreffen in den Bergen. Sie hat viel durchgemacht und ist labil. Ihr Wahrnehmungsvermögen getrübt, und sie kann sich Gesichter nicht merken. Da kommt dieser fröhliche Ausflug in die vergangene Jugend doch ideal daher. In schönen Erinnerungen schwelgen, und einfach alles vergessen. Doch sie ahnt nicht wie gefährlich und todbringend dieser Ausflug werden wird......

Sehr komplex und mit vielen Raffinessen bestückt. Eine Geschichte die mit jeder Minute an Fahrt aufnimmt und den Leser fordert. Verstrickungen, falsche Fährten, Gewalt und Spannung, bis zum verblüffenden Ende, das ist dem Autor gelungen. Doch es war mir von allem zu viel, und zu überzogen. Schade!