Eisige Stille
Verlag:
ISBN-10:
ISBN-13:
Auflage:
Preis:
Beschreibung von Bücher.de:
Frankfurt leidet unter dem heißesten Sommer seit Jahren – und das Verbrechen in der Stadt greift eiskalt um sich.
Mehrere Morde und Vergewaltigungen machen Kommissarin Mara Billinksy zu schaffen. Und ihr Kollege Jan Rosen stößt im Internet auf verstörende Filme, in denen Menschen missbraucht und lebendig verbrannt werden.
Während die Hitzewelle bleiern über der Stadt hängt, tritt Mara zu lange auf der Stelle. Denn als zwei ihrer engsten Freunde verschwinden und der schwedische Ermittler Erik Nordin wieder vor ihrer Tür steht, weiß die sonst so toughe »Krähe« nicht mehr, wem sie noch trauen kann – und wer sie in eine tödliche Falle locken will …
In ihrem achten Fall wird Frankfurts härteste Ermittlerin wortwörtlich zur Zielscheibe in einem perfiden Spiel, das nicht alle ihrer Wegfährten überleben werden.
Die bisherigen Fälle für Mara »Die Krähe« Billinksy:
Blinde Rache
Lautlose Schreie
Brennende Narben
Blutige Gnade
Vergessene Gräber
Sterbende Seelen
Schwarzer Schmerz
Darum lieben Thriller-Fans die Bücher von Leo Born:
»Leo Borns Schreibstil ist großartig. Man fliegt nur so durch die Seiten, weil man das Buch nicht zur Seite legen kann. Flüssig und locker, aber ebenso wortgewandt und packend.« (Bambarenlover, Lesejury)
»Der Autor hat es geschafft mich ab der ersten Seite an so sehr zu fesseln, dass ich das Buch kaum aus der Hand zu legen vermochte.« (Dirk64, Lesejury)
»Mir gefällt diese Thriller-Reihe richtig gut. Spannend schildert Leo Born die Ermittlungen der Einzelgängerin Mara Billinsky und greift dabei gleichzeitig heikle Themen auf.« (Nirak03, Lesekury)
Entdecke auch die neue Thriller-Reihe von Leo Born mit Jakob Diehl:
Lilienopfer. Dein Tod gehört mir
Racheherz. Der Schrecken in dir
Angenehmer Schreibstil, aktuelle Themenwahl für Nordschweden
Das Cover zeigt eine winterliche, verschneite Waldlandschaft mit typisch schwedischem Holzhaus – ansprechend ausgewählt. Maya Topelius von der Stockholmer Polizei ist sehr mit ihren drei Freundinnen beschäftigt, was sie zwar sehr menschlich und sympathisch erscheinen lässt, lenkt aber auch sehr von der intensiven Mordermittlung in Östersund ab. Ihr Partner Pär Stengvist sticht durch seine besondere Verhörtechnik heraus. Bei der Verfolgungsjagd nach dem weißen Fiat mit Idun und Bengt als Gejagte kommen seine Ortskenntnisse als Einsatzleiter unglaubwürdig rüber bei weniger als einer Woche dort im Einsatz. Pär und Maya hatten Informationen über die geplanten Abholzungspläne an die zuständige Abteilung weitergeleitet, und Maya hoffte doch, dort würden sie dem Verdacht nachgehen. Darauf wird im weiteren Verlauf im Buch jedoch nicht erneut eingegangen. Dieses eingearbeitete Team glänzt durch witzige Dialoge. Thematisiert werden neben illegalen Abholzungen in geschützten Gebieten Nordschwedens auch die Praxis von Monokulturen und deren radikaler Flächenrodung. Weiterhin geht es um sexuelle Übergriffe, Vergewaltigungen und um die Arbeit einer Umweltorganisation RVS mit ihrem bekannten Umweltaktivisten. Auf das am Tatort gefundene Plastikteilchen von einem Treibspiegelgeschoss und auf die tödliche Munition wurde leider als notwendiger Beweis vor Gericht nicht näher eingegangen. Eine Zuordnung zu einer registrierten Waffe fand nicht statt. Frida Nordström, 9 Jahre alt, sorgt nicht nur in der Rolle als junge Detektivin für Spannung. Der Begriff Greenwashing war mir bisher unbekannt. Insgesamt ein spannender Krimi mit einigen Nebenschauplätzen.
Großartig
„Eisige Stille“ von Leo Born ist der 8. Fall für die Krähe Mara Billinsky.
Schon die wenigen Seiten im Prolog lassen ganz Schlimmes erahnen.
Jan Rosen ist endlich glücklich in seinem Job. Er ist im Keller bei den IT-Nerds gelandet, weg von der Straße und raus aus der Schusslinie. Nun muss er sich den ganzen Tag verstörende Videos anschauen und findet etwas Interessantes, was er gleich Mara zeigen muss. Ein Mensch wird bei lebendigem Leib verbrannt. Sie versucht, mehr herauszufinden. Weiter geht eine Vermisstenanzeige für eine Unternehmerin ein. Und Mara macht sich Sorgen um ihren Schützling Rafael, der sich weder bei ihr noch bei Hanno, dem Sozialarbeiter, meldet. Außerdem steht Erik Norden wieder vor Maras Tür und die internationale Einsatzgruppe, bestehend aus den beiden und einer französischen Kollegin, sucht immer noch nach Polaris. Für Mara entwickelt es sich zu einem undurchschaubaren Sumpf an Angst und Gewalt. In ihrem Umfeld wird aufgeräumt, Menschen verschwinden und sterben, sie selbst gerät ins Visier der Verbrecher.
Ein weiterer Handlungsstrang erzählt von Rafael und seinem neuen Freundeskreis, dem er sich nicht entziehen kann.
Zuerst ist kein Zusammenhang zwischen den einzelnen Fällen und Handlungen zu sehen, aber auch hier führt alles zu einem furchtbaren Ende zusammen.
Leo Born hat es wieder einmal geschafft, ein großartiges, super spannendes Buch vorzulegen mit vielen Verwirrungen und traurigen Verlusten. Die Charaktere sind wieder sehr authentisch dargestellt. Am liebsten mag ich immer noch Jan Rosen. Er ist ein sehr guter, sympathischer und sensibler Ermittler, der versucht hat, sich in der harten Wirklichkeit zu behaupten, aber schon immer seine Probleme damit hatte. In seinem Keller fühlt er sich wohl. Aber er sieht auch, dass es Mara nicht gut geht und wieder auf Alleingang alles versucht zu lösen. Um ihr zu helfen, geht er auch wieder raus. Mara fühlt sich durch Erik Norden zusätzlich in ein Gefühlschaos versetzt und weiß nicht, ob sie ihm trauen kann.
Durch den großartigen und fesselnden Schreibstil, eine mitreißende Handlung und die totale Spannung von der ersten bis zur letzten Seite, habe ich das Buch regelrecht verschlungen.
Das Cover ist typisch Krähe und wieder sehr passend.
In der Stille ist die Zeit grenzenlos
"Weh dem der Lautlosigkeit mit Stille verwechselt: Lautlosigkeit ist ein Versprechen, Stille ein Abgrund." (Billy)
Mehrere Tote und Vergewaltigungen nehmen Maras ganze Aufmerksamkeit in Beschlag. Da bleibt wenig Zeit für das internationale Team um Erik Nordin und Colette Pelletier. Während in Frankfurt der heißeste Sommer seit Jahren ist, sitzt Jan Rosen in seiner neuen Abteilung im Keller. Das IT-Team der Cyberkriminalität ist genau sein Metier, in dem er sich so richtig wohlfühlt. Jan ist es, der Mara auf einen neuen Fall aufmerksam macht. Ein Video von einem gefesselten Mann auf einem Stuhl, der lebendig angezündet und qualvoll verbrennt. Wer er das Opfer, wer der Täter und was ist das Motiv? Während Nordins Prozess gut verlaufen scheint, sucht er bei Mara wieder Unterschlupf. Doch die ist sich gar nicht sicher, ob ihr das wirklich recht ist. Maras alter Freund und Sozialarbeiter Hanno Linsenmeyer ist beunruhigt. Seit Wochen hat er nichts mehr von Rafael gehört. Ein sehr persönlicher Fall für Billinsky mit weitreichenden Folgen für viele Weggefährten von ihr.
Meine Meinung:
Mein achter Band und wieder ein beeindruckendes Cover. Mara ist hin-und hergerissen. Nach ein paar schönen Tagen mit Nordin ist sie nicht sicher, wie es mit ihnen beiden weitergehen soll. Erst einmal ist Erik wieder nach Schweden, wo ihn der Prozess um seine ermordete Frau gemacht werden soll. Im Fall Polaris hat das internationale Team um Colette Pelletier, Erik Nordin und Mara beim letzten Mal leider versagt. Allerdings ist sich Erik sicher, das Polaris noch immer in Frankfurt ist. Allerdings ist sich Erik sicher, dass Polaris noch immer in Frankfurt ist. Derweil macht sich Mara große Sorgen um Rafael, der laut Hanno schon seit Wochen wie vom Erdboden verschluckt ist. Während Jan Rosen auf merkwürdige Videos im Darknet stößt, die allesamt brutale Morde und Vergewaltigungen darstellen, wird ein Vermisstenfall gemeldet. Klimmt bittet Mara, den Fall Femke de Jong zu übernehmen, die kurz darauf funden und Opfer eines Verbrechens wurde. Weiterhin geht es um den internationalen Verbrecher Polaris, der schon im letzten Buch gesucht wurde. Mara bekommt es gleich mit mehreren Fällen zu tun und muss sich außerdem auf die Suche nach Hanno Linsenmeyer und Rafael Makiadi begeben. Während dieser Recherche gerät nicht nur Mara in eine Falle. Wem ist sie auf die Füße getreten, der er sie lieber tot als lebendig sehen möchte? Auf der Suche nach ihren beiden Freunden wird ihr erst so richtig klar, wie wenig wirkliche Freunde sie in ihrem Leben hat. Mit Hanno verbindet sie ihre ganze Jugend, er ist für sie mehr Vater als ihr eigener. Umso mehr Angst bekommt sie, als sie ihn nicht mehr erreichen kann. Für mich ist dieses Buch das spannendste, persönlichste und gleichzeitig emotionalste. Selbst Jan gerät bei seinen Ermittlungen mal wieder in Gefahr. Verwunderlich ist außerdem, warum Polaris immer einen Schritt weiter ist als die Ermittler. Ob es vielleicht einen Maulwurf in den eigenen Reihen gibt? Schön ist das Wiedersehen mit vielen bekannten Charakteren, aber auch mit interessanten neuen Protagonisten. Hervorragend fand ich Prince mit seinen zwei Gesichtern. Bei Erik und Colette war ich schon von Beginn an unsicher gewesen. Vor allem bei Erik könnte noch viel Verborgenes dahinterstecken und Colette hat ebenfalls ihre Geheimnisse. Am Ende stelle ich fest, das diese Reihe noch lange nicht auserzählt ist. Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 von 5 Sterne.
Hart, dunkel und spannend
Buchmeinung zu Leo Born – Eisige Stille
Eisige Stille ist ein Kriminalroman von Leo Born, der 2023 bei beThrilled erschienen ist.
Zum Autor:
Leo Born ist das Pseudonym eines deutschen Krimi- und Thriller-Autors, der bereits zahlreiche Bücher veröffentlicht hat. Der Autor lebt mit seiner Familie in Frankfurt am Main. Dort ermittelt auch – auf recht unkonventionelle Weise - seine Kommissarin Mara Billinsky.
Zum Inhalt:
Eine Hitzewelle hängt bleiern über Frankfurt und Jan Rosen stößt im Internet auf unfassbar grausame Gewaltvideos. Kommissarin Mara Billinsky ist alarmiert und dann taucht auch ihr schwedischer Kollege Jan Nordin wieder auf, der ihr Gefühlsleben durcheinander bringt.
Meine Meinung:
Auch dieses Buch überzeugt durch hohes Tempo und atemberaubende Spannung. Mara Billinsky ist eine Kommissarin, die aus dem gewohnten Rahmen fällt. Sowohl ihr Aussehen, ihr Auftreten und ihr Verhalten sind ungewöhnlich und ecken oft an. Aber im Laufe der Zeit hat ihre Hartnäckigkeit, ihr kriminalistisches Gespür und natürlich ihre Erfolgsquote ihren Chef überzeugt. Trotz ihrer rauen Schale spürt man oft ihre Einfühlsamkeit und den Respekt vor anderen Menschen. Besonders das Zusammenspiel mit dem ruhigen und scheu wirkenden Kollegen Jan Rosen ist beeindruckend. So unterschiedlich die beiden auch sein mögen, ihr gegenseitiger Respekt und ihr uneingeschränktes Vertrauen sind trotz zwischenzeitlicher Probleme ungebrochen. Ein anderes Kaliber ist ihr schwedischer Kollege Nordin, der seine Fälle oft ohne Rücksicht auf andere lösen will. Hat die Krähe eine toxische Beziehung zu ihm?
Auch in diesem Fall muss die sympathische Ermittlerin leiden und einige Rückschläge hinnehmen. Ein gefährdeter junger Mann liegt ihr besonders am Herzen, weil er sie an ihre Jugend erinnert. Mara tut alles, um ihn vor dem endgültigen Abrutschen zu bewahren. Sie geht wie schon so oft hohes Risiko und gerät in akute Lebensgefahr. Kann sie sich retten?
Auch ihre regulären Fälle fordern sie stark und die Zusammenarbeit mit einigen Kollegen erweist sich als schwierig. Am Ende sind die meisten Fälle nachvollziehbar gelöst, aber die Opfer hinterlassen ihre Spuren bei der Krähe.
Die Geschichte wird in vielen kurzen Kapiteln erzählt. Meist folgt der Leser den Gedanken der Krähe, aber andere Perspektiven bieten andere Sichtweisen. Mara Billinsky, Jan Rosen und teilweise auch Erik Nordin sind komplex gezeichnete Figuren mit vielen Grautönen, während die meisten anderen Figuren eher skizziert werden. Eine Besonderheit bietet der charismatische Verbrecher Prince mit seiner Lebensgeschichte als ehemaliger Kindersoldat, die in mehreren Häppchen angeboten wird.
Einige Entwicklungen haben mir nicht so gut gefallen und auch die Gewaltbeschreibungen gehen über die Vorgänger hinaus, aber insgesamt habe ich einen überaus spannenden Thriller gelesen, der mich sehr gut unterhalten hat und sogar zum Nachdenken gebracht hat.
Fazit:
Ein dunkler und harter Thriller mit verschachtelter Handlung, viel Spannung und hohem Tempo, der auch mit der Hauptfigur Mara Billinsky punktet. Mich hat der Titel gefesselt und sehr gut unterhalten. Deshalb vergebe ich erneut fünf von fünf Sternen (90 von 100 Punkten) und spreche eine Leseempfehlung aus.
Davon will ich mehr!
Wie konnte mir Leo Born bisher entgehen?
Der Autor hat mich mit dem achten Band seiner spannenden Thriller-Reihe über Mara-Billinsky total vom Hocker gehauen.
Schon beim ersten reinlesen war ich mittendrin und konnte es kaum aus der Hand legen.
Seine Hauptfigur ist sehr eigen, sehr detailreich und besonders. Da muss ich unbedingt die ersten Bände lesen, um mehr über ihren Werdegang zu erfahren. Zwar erfährt man hier auch einiges, aber bei weitem nicht alles.
Die ganze Story ist gut durchdacht und wird durch ihre Akteure, sprich Buchfiguren, zu einem grandiosen Spiel um Macht, Mord und Geheimnisse. Die persönlichen Beziehungen der Ermittler bringen noch zusätzlich etwas privaten Schwung ins Geschehen. Hier stimmt alles, was zu einem guten Thriller gehört. Temporeich, brutal, fesselnd.
Was soll ich sagen?! Ich bin ein Fan von Mara-Billinsky und Leo Born!
Sehr spannend!
Kommissarin Mara Billinksy, Einzelgängerin und sehr engagiert, wenn es um ihren Job geht, hat dieses Mal alle Hände voll zu tun.
Nicht nur die aktuellen Fälle bereiten ihr Kopfzerbrechen. Da ist auch noch Rafael, für den sie sich verantwortlich fühlt und ihr schwedischer Kollege Nordin, der plötzlich wieder vor ihrer Tür steht.
Berufliches und Privates werden hier gekonnt miteinander verwoben, so bekommt man die menschliche Seite von Mara noch besser zu greifen.
Im achten Band der Reihe hat der Autor wieder alle Register gezogen.
Sehr spannend, blutig und auch brutal, temporeich und fesselnd! Wer Thriller liebt kommt an dieser Reihe nicht vorbei. Es fällt wirklich schwer, eine Lesepause einzulegen, man könnte ja etwas verpassen!
Die Buchcover gefallen mir richtig gut, da alle eine Krähe inne haben, passend zur Ermittlerin. Dieses hier ist besonders gelungen!