Wenn Du über einen Link auf dieser Website kaufst, unterstützt Du Kriminetz, da wir dann eine kleine Provision erhalten.
Enna Andersen und die dunklen Tage
Verlag:
ISBN-10:
ISBN-13:
Erscheinungsdatum:
Preis:
Beschreibung:
Ein tödliches Geheimnis auf Spiekeroog, ein neuer Fall für Hauptkommissarin Enna Andersen und ihr Team, von Spiegel-Bestsellerautorin Anna Johannsen.
Eine neue Cold-Case-Ermittlung führt Hauptkommissarin Enna Andersen auf die ostfriesische Insel Spiekeroog. Vor einigen Jahren verschwand dort eine junge Frau spurlos von einem idyllischen Campingplatz, später wurde ihre Leiche am nahen Strand aufgefunden. Die Todesursache ist mehr als mysteriös: ein Schlangengift, das dem Opfer gespritzt wurde.
Bei der Wiederaufnahme der Ermittlungen stößt Andersens Team auf eine neue Spur. Die Verstorbene hatte offenbar mit psychischen Problemen zu kämpfen, die sie mit viel Mühe vor ihrem Umfeld verborgen hielt.
Gleichzeitig entdecken die Ermittler weitere Fälle, die dem der jungen Frau ähneln. Sind sie einem Serienmörder auf der Spur?
Ein super Team
Cover und Titel passen sehr gut zu der Geschichte. Meint doch jemand er tut Menschen mit Depressionen einen Gefallen, in dem er sie umbringt. Durch den samtigen Einband war es eine Freude, das Buch in den Händen zu halten. Durch die kurzen Kapitel und den Erzählstiel kam man schnell durch die Seiten. Die Geschichte spielt in Niedersachen, meiner Heimat. Das Cold-Case Team um Enna Andersen nimmt sich einen fünf Jahre zurückliegenden Mordfall vor. Die junge Frau wurde mit einem Schlangengift getötet. Bald entdeckt man Parallelen zu weiteren Mordfällen. Mir hat sehr gut gefallen, dass die Geschichte flüssig erzählt wurde, kein Gespringe zwischen verschiedenen Zeitebenen, sondern von Anfang bis Ende fortlaufend. Das Team hat eine tolle Ermittlungsarbeit geleistet, wobei ihnen gleich noch ein Verbrecher ins Netz ging. Alle fünf Protagonisten waren mir auf ihre Art sympathisch. Die Zusammenarbeit klappte prima, jeder konnte sich auf den Anderen verlassen. Auch das Privatleben kam zur Sprache, was eine kleine Abwechselung bedeutete. Der Krimi kam ohne blutige Szenen aus. Das Thema Depression wurde gut in die Handlung mit einbezogen. Die Lösung des Falls erfolgte erst kurz vor Schluss. Nur über die Motive des Täters hätte ich mir noch etwas mehr Aufklärung gewünscht. Alles in allem ein guter, solider Krimi mit kleinen Schwächen, den ich gerne gelesen habe.
gefährliche Ermittlungen
In diesem Band um das Ermittlerteam um Enna Andersen, bekommt das Team sogar noch einen neuen Kollegen hinzu. Und nach der Lektüre dieses spannenden und sehr verzwickten Falls, haben wir Zinar Kawli schon gut kennengelernt und mir ist er sehr sympathisch. Seine Geschichte kommt erst nach und nach zum Vorschein, aber das ist auch verständlich. Denn wer gibt schon sofort alles aus seinem Leben preis. Und auch die Kollegen öffnen sich nach und nach mit ihren eigenen Lebenssituationen, die alle nicht so ganz einfach und unkompliziert sind. Aber das macht diese Serie auch so interessant. Diese vielen unterschiedlichen Charaktere, die zusammen versuchen alte ungeklärte Fälle zu lösen. Denn auch das ist nicht so einfach, denn die Kollegen, die die alten Fälle ursprünglich bearbeitet haben, sind nicht unbedingt über die Wiederaufnahme erfreut. Sie fühlen sich dann oft negativ beurteilt, obwohl ich finde, dass Enna und ihre Kollegen doch dabei sehr besonnen vorgehen und auch keinem einen Vorwurf machen. Obwohl..... jeder Fall ist eben anders und dabei kommen immer interessante und neue Erkenntnisse zutage. Humorvoll finde ich übrigens die Art und Weise, wie das Team sich einen neuen Fall aussucht. Diesmal geht es um einen Mord auf einem Campingplatz. Und besonders die Todesursache ist selten und ungewöhnlich. Aber gerade dadurch werden Enna und ihr Team zu großen Anstrengungen gezwungen, denn es ist eben ein nicht alltäglicher Fall. Und diesmal werden die Ermittlungen richtig gefährlich für ein Teammitglied, denn hier wird ein ungewöhnlicher Einsatz gefordert. Mir hat dieser Fall sehr gut gefallen. Er ist ungewöhnlich und man kann überhaupt keine Rückschlüsse auf das Motiv schließen. Man wird total in die Irre geführt und auch das Team kommt an ihre Grenzen. Die Handlungen sind interessant und abwechslungsreich. Die Protagonisten kommen sehr authentisch rüber und man wird durch die informativen Schilderungen tief ins Geschehen reingezogen. Es kommen Dinge zutage, die den Ermittlern echt große Probleme bereiten. Sie geraten in Zeitnot und die Ermittlungen müssen schnellstmöglich abgeschlossen werden, sonst droht noch mehr Unheil. Sowas hat es in dieser beschaulichen Gegend so noch nicht gegeben und das macht es aufregender die Ermittlungen zu verfolgen. Aber bei diesen zeitaufwendigen Ermittlungen kommen auch die privaten Probleme und unterschiedlichen Lebenssituationen zum Tragen. Zeit ist ein großes Thema und Gefühle lassen sich auch während der Arbeit nicht ausschalten. Das normale Alltagsleben muss auch neben der Arbeit geleistet werden und das kennt man ja auch aus der eigenen Wahrnehmung im Alltag. Wir erleben hautnah die Probleme, aber auch die schönen Seiten aus dem Privatleben der Ermittler mit. Man kann sich alles gut vorstellen und dabei hilft natürlich der gut und flüssig zu lesende Text. Und auch wenn man den Band ohne Vorkenntnisse liest, kann man alles gut nachvollziehen. Ich bin jedenfalls immer gerne bei den Ermittlungen dabei und erlebe die Weiterentwicklung der Teammitglieder mit. Und diesmal gibt es sicher im nächsten Band einige Veränderungen, denn z.B. hat Enna eine wichtige Entscheidung für sich getroffen, die sich auf ihre kompl. Lebenssituation auswirkt. Ich bin jedenfalls gespannt, wie sich alles so weiter entwickelt und auch welche neuen spannenden Cold-Case-Fälle wir noch erleben dürfen.
Es ist eine spannende Cold-Case-Serie mit interessanten Protagonisten und der Leser kann sich auf schöne Lesestunden freuen.
spannender Cold-Case
Enna Andersen und ihr Team bearbeiten gemeinsam Cold-Case Fälle.
Der aktuelle Cold-Case Fall führt die Ermittler auf die Insel Spiekeroog. Vor geraumer Zeit verschwand dort eine junge Frau. Später wurde diese tot am Strand aufgefunden. Rätselhaft ist, dass diese an einem Schlangengift gestorben ist, welches ihr eingespritzt wurde. Die Frau lebte während ihres jeweiligen Aufenthalts sehr zurückgezogen auf dem Campingplatz. Nach weiteren Abklärungen stellten die Ermittler fest, dass sie schon längere Zeit unter starken psychischen Problemen litt. Weitere Ermittlungen führten zu Todesfällen, die ein sehr ähnliches Muster vorwiesen.
Die sehr ausführlichen und intensiven Ermittlungen sind sehr eingehend beschrieben. Es ist klar, das Ermittlerteam steht vor einer Riesenherausforderung. Das guteingespielte Team ergänzt sich auch in diesem Fall sehr gut. Auch der Neuzugang schafft es, mit seiner Arbeitsweise gut zu integrieren.
Der Schreibstil ist wie schon gewohnt, flüssig und einnehmend und dank diesem, baut sich eine gute Spannung auf.