Cover von: Finsteres Herz

Wenn Du über einen Link auf dieser Website kaufst, unterstützt Du Kriminetz, da wir dann eine kleine Provision erhalten.

Finsteres Herz

Der zweite Fall für Lona Mendt und Frank Elling
Buch
Broschiert, 464 Seiten

Verlag: 

ISBN-10: 

3462006169

ISBN-13: 

9783462006162

Auflage: 

1 (10.10.2024)

Preis: 

17,00 € (bei Erscheinen)
Schauplätze: 
Amazon-Bestseller-Rang: 26.482
Amazon Bestellnummer (ASIN): 3462006169

Beschreibung: 

Endlich geht es weiter: der zweite Band mit dem beliebten Ermittlerduo Lona Mendt und Frank Elling in Mecklenburg-Vorpommern.

Im Zentrum des neuen Falls steht Sarah, ein bulgarisches Waisenmädchen, das Lona Mendt sofort ins Herz schließt. Doch Sarah schwebt genauso in Lebensgefahr wie unsere beiden Kommissare …

In »Finsteres Herz« gehen die Kriminalhauptkommissare Lona Mendt und Frank Elling einem verzwickten Mordfall nach, der sie in ein Netz dunkler Geheimnisse führt. Im Zentrum der Ermittlungen steht die 12-jährige Sarah, ein bulgarisches Waisenmädchen, mit dem sich Lona Mendt sehr verbunden fühlt und das sie mit ihrer eigenen tragischen Vergangenheit konfrontiert. Doch zwei Wochen nach Beginn der Ermittlungen werden Lona und Elling angeschossen und liegen im Koma, während Sarah spurlos verschwindet. Was führte zu dieser tragischen Wendung? Und wer wollte die Beteiligten zum Schweigen bringen?

Die Sonderermittler Maja Kaminski und Hagen Dudek übernehmen den rätselhaften Fall. Mit gelöschten Akten und Dudeks eigener verborgener Agenda wird ihre Suche nach der Wahrheit zu einem gefährlichen Spiel und das Mädchen Sarah schwebt in höchster Lebensgefahr.

Diese brisante und hoch spannende Geschichte entfaltet sich in zwei parallelen Erzählsträngen. Ein geheimnisvolles Puzzle, das sich zunächst nicht zu einem schlüssigen Bild zusammenfügen lassen will.

Kriminetz-Rezensionen

Tiefgründig, erschütternd, fesselnd

„Finsteres Herz“ ist der zweite Fall für Lona Mendt und Frank Elling. Alles beginnt im Zeugenschutzhaus, in dem sich neben den beiden Hauptkommissaren noch andere Polizisten zum Schutz der 12jährigen Sarah aufhalten. Sie bekommen die Nachricht, dass ein gesicherter Fahrdienst zu ihnen unterwegs ist, um sie alle in ein anderes Haus zu verlegen. Bald wird klar, dass dies eine Finte ist, es kommt zum Schusswechsel, nicht alle überleben diesen Überfall, Sarah jedoch entkommt.

Es geht gleich richtig zur Sache. Man fühlt direkt die Gefahr, der sie ausgesetzt sind. Simon Rost, der zuständige Staatsanwalt, gibt den beiden Sonderermittlern Maja Kaminski und Hagen Dudek den Auftrag, herauszufinden, wie es dazu kommen konnte, dass diese Zeugenschutzmission aufgeflogen ist.

Es werden mehrere Tote in einem Wald entdeckt, darunter auch Kinder. Wir blicken in die finsteren Machenschaften von Menschenhändlern, nehmen dabei ein Heim in Sofia ins Visier, auch hierzulande betrachten wir ein Waisenhaus näher. Mit Maja Kaminski und Hagen Dudek sind wir nach dem Überfall auf das Safehouse unterwegs, mit Lona Mendt und Frank Elling erfahren wir, was sich davor ereignet hat und wie es dazu kommt, dass Sarah als ihre Hauptzeugin besonderen Schutz benötigt.

Es sind etliche Erzählstränge, die sich abwechseln. Die Vorfälle und die von Lona und Elling geleiteten Ermittlungen vermengen sich mit denen von Maja und Dudek, die nach dem Überfall beginnen. Dabei wird fieberhaft nach Sarah gesucht. Es mischen auch etliche Gestalten im Hintergrund mit und die Frage nach einem Maulwurf in Polizeikreisen drängt sich förmlich auf. Die Kapitel sind mit Zeit- und Ortsangaben überschrieben, was der besseren Orientierung dient, denn diese komplexe Geschichte fordert schon. Ein genaues Lesen ist unabdingbar, um dabei zu bleiben. Belohnt wird man mit einer Handlung, die – je weiter man liest – immer mehr Menschenverachtendes zutage fördert. Organisierte Kriminalität- von Menschenhandel und Missbrauch bis hin zu Mord ist alles dabei.

Im Focus stehen die vier Ermittler, die jeder für sich ihr privates Päckchen zu tragen haben. Sie alle kamen mir sehr nahe, allen voran Lona, die zu Sarah eine ganz besondere Bindung aufgebaut hat. Einen dieser Ermittler habe ich sehr kritisch beäugt, aus ihm wurde ich bis zum bitteren Schluss nicht recht schlau. Amtsmissbrauch und Eigennutz sind auch hier nicht gänzlich ausgeschlossen, wenn man die inneren Polizeikreise durchleuchtet. Allen Figuren, auch denen, die mit Menschenhandel zu tun hatten, habe ich ihre Charaktereigenschaften komplett abgenommen.

Der zweite Fall für Lona Mendt und Frank Elling ist nahe an der Realität, wir lesen leider immer wieder davon. Es ist ein tiefgründiges Buch, es ist eine erschütternde Story mit gekonnten Wendungen und nie nachlassender Spannung. Auf ein weiteres Buch von Holger Karsten Schmidt freue ich jetzt schon.

Spannung von Anfang an.

Inhalt:
31.12.2006. In einem Safehaus halten sich die Kripobeamten Lona Mendt und Frank Elling mit 2 weiteren Kollegen und 3 Zeugen auf, die wichtige Aussagen tätigen sollen. Dann kommt der Befehl, dass die Zeugen abgeholt werden. Doch die Situation eskaliert. Staatsanwalt Simon Rost zieht Hagen Dudek vom LKA und Maja Kaminski von der Bundespolizei hinzu, um herauszufinden was schiefgelaufen ist. Dudek und Kaminski finden schnell heraus, dass der Fund eines Grabes im November in einem Waldstück bei Lickow mit 2 männlichen und 2 Kinderleichen, der Ausgangspunkt für die Ermittlungen von Mendt und Elling waren, bei dem sie scheinbar ungeheuerliches herausgefunden haben. Allerdings sind alle Unterlagen verschwunden und die Zeit eilt. Denn die wichtigste Zeugin, die 12-jährige Sarah ist spurlos verschwunden.......

Leseeindruck:
"Finsteres Herz" ist der 2. Band der Reihe um Lona Mendt und Frank Elling. Genau wie zu Band 1 gibt es dazu eine Fernsehsendung, die "Die Toten von Marnow" heißt. Ich habe sie nicht gesehen, kann mir aber nach dem Lesen des Buches eine Verfilmung gut vorstellen. Die Geschichte beginnt mit einem Paukenschlag an Silvester 2006. Ein Zeugenschutzprogramm fliegt auf und ich konnte es hautnah miterleben. Tragisch was da passiert ist. Dann kommt ein Sprung zurück in den November des selben Jahres. Hier heißt es dann aufpassen und genau zu lesen. Denn auch in den Kapiteln der Jetzt-Zeit kommen immer mal wieder Rückblicke vor. Nachdem ich anfangs mit den vielen Figuren und auch mit den Zeitsprüngen leichte Eingewöhnungsschwierigkeiten hatte, bin ich mit der Zeit immer besser in die Geschichte hineingekommen. Durch die 2 Erzählstränge, die sich langsam angenähert haben, wurde die Spannung permanent hoch gehalten. Immer wieder habe ich mich gefragt: Wer spielt ein falsches Spiel? Was ist geschehen, dass ein Zeugenschutz notwendig wurde? Was passiert mit den Kindern und Jugendlichen, die nach Deutschland geschmuggelt wurden? Zudem gab es auch einige private Hintergründe der Ermittler, die die Sache für mich rund gemacht haben. Das Ende ist rasant, überraschend, manches unvorhersehbar und vor allem logisch aufgelöst.

Fazit:
Wenn man die Herausforderung mit den 2 Erzählsträngen annimmt, ist "Finsteres Herz" ein richtig guter, rasanter und spannender Krimi. Man merkt, dass der Autor auch Drehbücher schreibt. Ich hatte kurzweilige Lesestunden. Gerne gebe ich eine Leseempfehlung.

Düstere Ermittlungen

Silvester 2006 – eine Zeugenschutzmission endet in einem blutigen Massaker. Auch das Rostocker Ermittlerduo Lona Mendt und Frank Elling wird dabei schwer verletzt. Maja Kaminski vom BKA und Hagen Dudek vom LKA sollen gemeinsam aufklären, wie es dazu kommen konnte. Gibt es einen Maulwurf im Polizeiapparat? Es ist eine brisante Situation. Jeder misstraut jedem – und so ermitteln Kaminski und Dudek nicht nur mit, sondern auch gegeneinander. Und als Leserin habe ich bis zum Schluss gerätselt, wer auf der richtigen Seite steht. Vor allem aber geht es auch darum ein zwölfjähriges Mädchen zu finden, dessen Leben bedroht ist.

Es geht düster zu in diesem actionreichen Kriminalroman. Tatsächlich hatte ich anfangs etwas Sorge, dass es zu reißerisch, zu blutig werden könnte. Das hat sich zum Glück nicht bestätigt. Die brutalen Ereignisse werden zwar realistisch beschrieben, aber nicht unnötig übertrieben. Es fließt Blut, wo Blut fließen muss, aber kein Tropfen darüber hinaus.

Sehr gelungen finde ich den Aufbau des Romans. Ausgehend von der genannten Silvesternacht begleiten wir in Rückblenden Mendt und Elling und parallel dazu Kaminski und Dudek. Diese Parallelität der Ermittlungen finde ich sehr gelungen. Beide Teams stellen die gleichen oder ähnliche Fragen, so dass sich dadurch ein Gesamtbild ergibt. Nach und nach offenbart sich der Abgrund, den Mendt und Elling aufgedeckt haben. Alles in allem ein hervorragend recherchierter und spannend umgesetzter Krimi, der gesellschaftlich relevante Themen aufgreift. Darin erinnert er mich an die skandinavische Krimiliteratur.

Auch gefällt mir der detailreiche Schreibstil von Holger Karsten Schmidt ausgenommen gut. Hier merkt man den Drehbuchautor, denn tatsächlich werden gerade die Actionszenen so bildhaft beschrieben, dass man glaubt, sie vor sich zu sehen. Ebenso authentisch ist die Schilderung der handelnden Personen und ihrer jeweiligen Geschichte.

„Finsteres Herz“ ist der zweite Fall aus einer Reihe um das Ermittlerduo Lona Mendt und Frank Elling. Mir waren bis zu diesem Buch weder der Autor noch das Team bekannt – vielleicht auch, weil ich nur selten Fernsehen schaue. Das hat meinem Leseverständnis aber keinen Abbruch getan. Auch ohne Kenntnis des ersten Falles war alles verständlich und nachvollziehbar. Und nun darf ich mich darauf freuen, bald den ersten Band zu lesen!

Für „Finsteres Herz“ vergebe ich überzeugt 5 Sterne.
⭐⭐⭐⭐⭐

Absoluter Pageturner

In ihrem zweiten Fall bewachen die Kriminalkommissare Frank Elling und Lona Mendt Kronzeugen in einem Safehouse. Als die Zeugen zur Staatsanwaltschaft zur Aussage gebracht werden sollen, ereignet sich ein brutales Massaker. Elling und Mendt kämpfen mit dem Tod und das 12jährige bulgarische Waisenmädchen Sarah ist spurlos verschwunden. Der LKA beamte Hagen Dudek und Maja Kaminski von der Rostocker Bundespolizei übernehmen den Fall.
„Finsteres Herz“ kann auch ohne Kenntnisse des ersten Falls gelesen werden.
Der Autor überzeugt mit seiner sprachlichen Qualität. Er besitzt die Fähigkeit Figuren zu schaffen, die lebendig und greifbar wirken. Gut eingeflochtene private Informationen geben den Charakteren noch zusätzlich Tiefe.
Dieser geschickt konzipierte und sehr komplexe Kriminalfall ist so spannend, dass man das Buch nicht mehr aus der Hand legen mag. In zwei zweitversetzten Erzählsträngen wird der Leser quasi durch die fesselnden Handlungen und Dialoge gejagt, bis zu einem erschütternden Twist, bei dem sich die Nackenhaare aufstellen. Obwohl der die Story im Jahr 2006 spielt, sind die von Holger Karsten Schmidt aufgegriffenen brisanten Themen immer noch aktuell und berührend.
Das Buch ist ein absolutes Krimihighlight, welches ich uneingeschränkt empfehlen kann.