Wenn Du über einen Link auf dieser Website kaufst, unterstützt Du Kriminetz, da wir dann eine kleine Provision erhalten.

Finsterherz

Der erste Fall für Hirschfeld & Kirchhoff
Buch
Taschenbuch, 336 Seiten

Verlag: 

ISBN-10: 

3989982036

ISBN-13: 

9783989982031

Erscheinungsdatum: 

15.08.2024

Preis: 

11,99 € (bei Erscheinen)
Schauplätze: 
Amazon-Bestseller-Rang: 1.686.623
Amazon Bestellnummer (ASIN): 3989982036

Beschreibung: 

Wenn Ermittler die Grenzen zwischen Gut und Böse überschreiten müssen …

Der packende Auftakt der nervenaufreibenden Krimi-Dilogie über ein ungleiches Polizistenduo.

Kurz nachdem sich Kriminalhauptkommissar Lutz Hirschfeld von Berlin nach Bonn versetzen ließ, wird er bereits mit dem grausamen Fund einer ermordeten jungen Frau konfrontiert. Die erste Untersuchung der Leiche bringt keinerlei Hinweise auf die genaue Todesursache. Gemeinsam mit seinem schweigsamen neuen Partner Peter Kirchhoff nimmt Hirschfeld die Ermittlungen auf und stößt schnell auf die Spur eines Serienmörders mit einem verstörenden Muster.

Doch die Opfer, junge Frauen mit auffälligen genetischen Merkmalen, scheinen willkürlich ausgewählt zu werden, und ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, als ein weiteres unschuldiges Leben in Gefahr gerät. Können Hirschfeld und Kirchhoff den erbarmungslosen Killer rechtzeitig stoppen?

Weitere Titel in der Reihe:
Seelenschrei

Erste Leser:innenstimmen:
»Mitreißender Krimi mit hervorragend gezeichneten Charakteren – freue mich schon auf die Fortsetzung!«

»Pageturner: Hirschfeld und Kirchhoff sind hier mit einem packenden Fall beschäftigt, der mich nicht mehr loslässt.«

»Aufregender Blick in die menschlichen Abgründe …«

»Ein düsterer Thriller mit Suchtfaktor.«

»Spannende Ermittlungen, gründliche Recherche und ein rundum empfehlenswerter Kriminalroman!«

Hinweis: Überarbeitete Neuauflage des am 30.08.2010 bei Droste unter dem Titel »Seelengrab« erschienenen Bandes.

Kriminetz-Rezensionen

Ein neuer Mordermittler für das Bonner KK 11

Nachdem die Regierung von Bonn nach Berlin gezogen war, hatte Georg R. Kristan (alias Georg & Renate Cordts) 1999 Kriminalhauptkommissar Walter Freiberg nach seinem letzten Fall in den wohlverdienten Ruhestand geschickt. In insgesamt 14 Kriminalromanen ermittelte Freiberg erfolgreich in Bonn und Umgebung.

Jetzt hat das Bonner KK 11 endlich Verstärkung bekommen – ironischerweise aus Berlin. Möglich hat dies die Bonner Autorin Nadine Buranaseda in ihrem ersten in Bonn verorteten Krimi »Seelengrab« gemacht.

Kriminalhauptkommissar Lutz Hirschfeld hat sich aus der Bundeshauptstadt Berlin in die Bundesstadt Bonn versetzen lassen, damit er sich besser um seinen Vater kümmern kann. Der wurde in die Rheinische Landesklinik eingewiesen, als sein Leben nach dem Tod seiner Frau aus der Bahn lief. KHK Hirschfeld, dem der Ruf eines herausragenden Kriminalisten vorauseilt, hadert immer noch mit seiner freiwilligen Versetzung und ist zunächst von Bonn nur mäßig begeistert. Die rheinische Lebensart und der Straßenkarneval, in den ausgerechnet seine Ankunft fällt, sind Hirschfeld zunächst fremd.

Aber zum Fremdeln bleibt keine Zeit. Gerade erst hat er seinen neuen Dienstausweis erhalten und sich bei den Kollegen im KK 11 bekannt gemacht, da wird er auch schon mit seinem ersten Mordfall konfrontiert. In der Nacht zum Aschermittwoch wurde eine unbekleidete Frauenleiche am Bonner Rheinufer gefunden. Eine erste äußere Inaugenscheinnahme lässt keinen Hinweis auf die Todesursache erkennen. Lutz Hirschfeld nimmt zusammen mit seinem Kollegen Peter Kirchhoff die Todesermittlung auf.

Zunächst laufen alle eventuellen Spuren, denen die beiden nachgehen, ins Leere. Doch Hirschfelds kriminalistischer Spürsinn und ein Knochenfund bringt die beiden endlich auf die richtige Fährte. Es scheint, als wäre in Bonn ein Serienmörder unterwegs, der sich seine Opfer nach ganz bestimmten Gesichtspunkten aussucht. Und dann verschwindet eine weitere junge Frau und für Hirschfeld und Kirchhoff beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit.

Nadine Buranaseda legt den gutgeschriebenen, äußerst spannenden Kriminalroman »Seelengrab« vor – ihr Debüt-Krimi. Man merkt der Autorin an, dass sie sich in der klassischen wie auch in der zeitgenössischen Kriminalliteratur bestens auskennt. Mit dem zuweilen ironischen Lutz Hirschfeld und dem etwas mundfaulen Peter Kirchhoff hat sie ein sympathisches wie auch eloquentes Mordermittlerteam geschaffen. Die beiden Mordermittler ergänzen sich in ihrer Arbeit hervorragend. Die Autorin hat viel Wert auf intensive Recherche im Bonner Polizeipräsidium, in der Rechtsmedizin und im urbanen Bonn gelegt. Die Plotentwicklung wie auch die Entwicklung und Zeichnung der verschiedenen Charaktere ihrer Protagonisten und ihr Schreib- und Dialogstil sind bemerkenswert professionell. Mit KHK Hirschfeld und KHK Kirchhoff ist das Bonner KK 11 bestens besetzt. Auch das andere Personal, wie z.B. die Polizeifotografin, die Kollegen und Kolleginnen im KK 11, der Gerichtsmediziner oder der Staatsanwalt sind in ihren Konturen klar gezeichnet. Ein weiterer Kriminalroman mit den beiden Mordermittlern Hirschfeld und Kirchhoff ist erfreulicherweise bereits in Arbeit. Man darf sich auf weitere Fälle mit diesem Team freuen und gespannt sein.

Nadine Buranaseda wurde 1976 als Tochter einer deutschen Mutter und eines thailändischen Vaters in Köln geboren. Schon im frühen Lesealter begeisterte sie sich für die Kriminalliteratur. Den Grundstein für diese Faszination legte die Krimi-Jugendbuchserie »Die drei ???«. Später wurde die Kriminalautorin von deutschen und amerikanischen Krimiserien der 70er, 80er und 90er Jahre geprägt. Nadine Buranaseda studierte Germanistik und Philosophie an der Bonner Friedrich-Wilhelms-Universität. Ihren ersten Kurzkrimi, »Wer hat Angst vorm Schwarzen Mann«, schrieb sie anstelle einer analytischen Semesterarbeit.

Seit 2005 veröffentlichte Nadine Buranaseda regelmäßig Krimi-Heftromane für die Serien »Jerry Cotton« und »Chicago«. Ihr Kurzkrimi »Und tot bist du« gehörte zu den Gewinner-Einsendungen für den »Agatha-Christie-Krimipreis 2007« und wurde in die Anthologie »In aller Freundschaft. Die besten Einsendungen zum Agatha-Christie-Krimipreis 2007« aufgenommen. Ihren Debütkrimi legte sie mit »Seelengrab« 2010 im Droste Verlag vor. Nadine Buranaseda ist Mitglied in der Autorengruppe deutschsprachige Kriminalliteratur »Das Syndikat« und bei den »Mörderischen Schwestern«.

Rezension: © Thomas Przybilka

www.bokas.de
www.das-syndikat.com/autoren/autor/120-thomas-przybilka.html