Amazon Preis: 16,00 €
Bücher.de Preis: 14,00 €

Gefährliche Treue

Lorenz Lovis ermittelt zum dritten Mal. Ein Brixen-Krimi
Buch
Broschiert, 304 Seiten

Verlag: 

ISBN-10: 

3710402816

ISBN-13: 

9783710402814

Auflage: 

1 (25.05.2022)

Preis: 

14,00 EUR
Schauplätze: 
Amazon-Bestseller-Rang: 270.150
Amazon Bestellnummer (ASIN): 3710402816

Beschreibung von Bücher.de: 

Blutroter Almrausch.

Lorenz Lovis freut sich auf eine Auszeit auf der Alm. Doch ein Pilzräuber treibt im Wald sein Unwesen, und dann wird auch noch eine Bäuerin ermordet. Ist es ein und derselbe Täter?

Lovis ist noch ganz beseelt vom Herz-Jesu-Feuer und der Schönheit der Berge, da wird die Stoaner Thres mit einer Axt erschlagen. Sein Freund und Ex-Polizeikollege Scatolin nimmt den Ehemann fest.

Doch Lovis ist überzeugt: Der ist kein Mörder, er hat seine Frau geliebt. So muss er wieder selbst ermitteln und stolpert von einer brenzligen Situation in die andere. Ist der Pilzräuber der Mörder? Was weiß der alte Senner Jörgl? Und was hat es mit dem Italiener auf sich, der an seiner Hütte die Trikolore hisst? Lovis tappt im Dunkeln, und als sich auch noch die Schwester der Toten in seiner Hütte einnistet, ist das Chaos perfekt. Doch dann hat Lovis einen Geistesblitz. Schafft er es, einen weiteren Mord zu verhindern?

»Mit ihrer Brixen-Krimireihe um den Detektiv und Antihelden Lorenz Lovis führt Heidi Troi den Lesern so manchen Abgrund der schönen Südtiroler Bergwelt vor Augen.« Dolomiten

Kriminetz-Rezensionen

Lovis, die Frauen und die Morde

»Gefährliche Treue« von Heide Troi, Verlag Servus, habe ich als Taschenbuch mit 320 Seiten gelesen, die Kapitel sind mit Wochentagen überschrieben. Am Ende gibt es noch leckere Rezepte. In den Umschlagseiten ist eine Karte der Alm zu sehen. Es ist der 3. Brixen-Krimi mit Lorenz Lovis.

Lorenz will Abstand von seinen Feriengästen und zieht auf die Alm, um dort seine Ruhe zu haben. Nebenbei soll er dort einen Pilzdieb und Waldrandalen finden. Aber mit der Ruhe ist es schon am nächsten Tag vorbei, als seine Angebetete Angelika, sein Knecht Paul und die drei Jungs mit den Pferden vom Hof auf die Alm kommen, zum Glück bleiben nur die Jungs, die ihre Ferien dort verbringen wollen.

Auch der Wirt Schorsch hat sich auf die Alm zurückgezogen, um seine Gastwirtschaft zu betreiben. Dort lernt Lorenz die Almbewohner kennen und trifft seinen alten Schulfreund Michael wieder. Der betreibt mit seiner Frau Thres und der Schwägerin Burgi einen Hof. Am nächsten Tag wird Thres mit einer Axt erschlagen gefunden und Michael verhaftet. Nun hat Lorenz auch diesen Fall noch zu lösen, sogar zwei, als es einen weiteren Axt-Mord gibt.

Die drei Jungs kümmern sich um den Pilzdieb und stöbern dabei einen alten, verhassten Bekannten von Lorenz auf. Und der kümmert sich um Burgi, die Angst hat, allein auf ihrem Hof zu sein. Zum Leidwesen von Angelika, die Konkurrenz wittert. Es wird turbulent auf der Alm. Auch Lorenz Freund und ehemaliger Kollege Inspettore Scatolin ist wieder dabei. Mit dem verscherzt es sich Lorenz ganz gewaltig.

Das scheint ein Hauptproblem bei ihm zu sein. Er tritt in jedes Fettnäpfchen, spricht erst und denkt dann. Er macht sich einfach keine Gedanken, was seine Aussagen und Handlungen für Konsequenzen haben können, lässt Burgi oft bei sich schlafen, ohne an Angelika zu denken, auch wenn nichts passiert. Oft kommt er mir naiv und planlos vor. Ohne seine vielen Helfer würde er wohl nie einen Fall aufklären. Ich mag ihn trotzdem sehr.

Auch die anderen Personen waren sehr authentisch beschrieben, teils sympathisch, teils schrullig. Vor allem haben mir die drei halbwüchsigen Jungs gefallen. Trotz ihres Alters sind sie ganz schön pfiffig und sorgten immer für Unterhaltung.

Burgi stellte ich mir als typische junge Bäuerin vor, aufgeschlossen, anpackend und flirtet gern. Angelika kommt mir recht dominant vor, trifft Entscheidungen, ohne Lorenz zu fragen, aber der braucht das wohl auch. Außerdem muss sich ja jemand um seine Sommergäste kümmern, was Paul und Angelika sehr gut machen.

Die Landschaft wird sehr liebevoll beschrieben, ich konnte mir das Gewitter über den Bergen (leider) bildhaft vorstellen wie auch Sonnenauf- und untergänge.

Insgesamt hat mir das Buch sehr gut gefallen. Trotz der Morde gab es auch genügend amüsante Begebenheiten. Die Auflösung der Fälle stellte sich am Ende als sehr traurig heraus.

Nebenbei hat man auch etwas über die Pilzsuch-Gesetze erfahren, was ich sehr interessant und sinnvoll fand.

Die Buchgestaltung ist sehr schön – das ansprechende Cover, die Karte auf den Umschlagseiten, der farbige Buchschnitt und die Pilze zwischen den Abschnitten.

Für mich war es ein großer Lesegenuss und ich kann das Buch nur empfehlen.

Tod auf der Alm

Inhalt
Diesmal ist Privatdetektiv Lorenz Lovis nicht auf seinem Hof, sondern auf der Alm.

Ein Pilzräuber treibt im Wald sein Unwesen und die Bäuerin Thres Stoaner wird ermordet. Steckt ein und dieselbe Person dahinter?

Sein Freund und Ex-Kollege Scatolin nimmt den Ehemann fest. Lovis ist aber überzeugt, der Ehemann ist nicht der Täter. So muss er wieder selbst ermitteln und erlebt einige brenzlige Situationen und seine Freundschaft zu Scatolin ist in Gefahr. Alles kommt aber anders als gedacht.

Meine Meinung
Es ist Lovis’ und auch mein 3. Fall. Ich mag Lovis einfach, ein liebenswerter Schussel. Obwohl er in diesem Fall nicht mehr so chaotisch rüberkommt. Der Krimi ist locker und witzig erzählt, so dass es Spaß gemacht hat, ihn zu lesen. Die Charaktere sind detailliert und liebevoll beschrieben, dadurch habe ich von den meisten ein Bild vor Augen. Durch das Einflechten von italienischen und südtiroler Floskeln ist man in die Umgebung von Brixen versetzt und das Bergidyll ist treffend beschrieben. Auch liebgewonnene Personen wie Angelika und die 3 Jungs sind wieder mit von der Partie. Von Paul hätte ich gern mehr gelesen. Die Spannung nimmt von Seite zu Seite zu und wird zum Schluss aufgelöst.

Leider hat mir diesmal irgendetwas gefehlt, kann aber nicht greifen, was es genau ist.

Ich freu mich jetzt schon auf den 4. Fall von Lovis.

Fazit
Ein lesenswerter, charmanter Krimi mit liebevoll beschriebenen Charakteren und einem schönen Lokalkolorit. Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4 von 5 Sternen.

Gefährliche Treue

Dies ist der dritte Teil der Brixener Krimireihe um den Ex-Polizisten Lorenz Lovis. Er will sich ein paar Tage auf der Alm erholen und nebenbei den Pilzräuber und Waldfrevler stellen, der in den Wäldern sein Unwesen treibt. Mit auf der Alm sind die drei Jungs, die ihn handylos unterstützen sollen. Doch kaum hat er sich auf der Alm einigermaßen eingerichtet, geschieht auf dem Stoaner Hof ein Mord. Thres, die Bäuerin, wurde mit einer Axt erschlagene. Sofort wird der Ehemann verdächtigt, der aber beteuert, seine Frau zu lieben. Deren Schwester Burgi will nun auf dem Hof aus Angst nicht alleine bleiben und so quartiert sie sich auf der Alm ein und macht Lovis schöne Augen, was aber der Angelika, seiner Freundin, überhaupt nicht paßt. Als Lovis dann im Wald noch auf seinen ehemaligen Chef trifft, den man als Pilzräuber verdächtigt, eskaliert die ganze Situation. Aber dem nicht genug, der Schwager der Burgi hat einen schweren Verkehrsunfall und dann geschieht ein weiterer Mord. Nun ist Lovis ganze Energie gefragt. Jedoch gestalten sich seine Ermittlungen nicht ungefährlich. Als man letztendlich den Schuldigen entlarvt, ist man sehr erstaunt. Heidi Troi hat diesen Krimi sehr gut durchdacht. Sie führt uns in die Tiroler Bergwelt mit deren Menschen und auch deren Eigenheiten, wie der Wirt, der alte Jörgl, die Zwillnge, echte Naturburschen und schwer zu durchschauen. Auch die Bergwelt und die Natur werden so exakt und schön beschrieben, dass man Sehnsucht nach der Bergwelt bekommt. Und dann der Hüttenschmaus, beim Lesen läuft einem das Wasser im Mund zusammen. Das Buch liest sich leicht, die Ausdrucksweise ist sehr gut gewählt und die einzelnen Kapitel sind in Wochentagen unterteilt. Auch eine Karte ist zur besseren Orientierung auf der ersten und der letzten Seite angebracht und dann noch die guten Rezepte zu allerletzt zum Nachkochen. Das Cover zeigt uns die Bergwelt mit der Alm im Vordergrund der Buchschnitt ist in einem grellen Rot. Man darf schon auf die weiteren Fälle des Privatdetektivs und Hobbybauers gespannt sein.