Wenn Du über einen Link auf dieser Website kaufst, unterstützt Du Kriminetz, da wir dann eine kleine Provision erhalten.
Hannover sehen und sterben
Verlag:
ISBN-10:
ISBN-13:
Auflage:
Preis:
Töte ich Menschen, ohne mich daran zu erinnern?
Diese Frage stellt sich der 20-jährige Paul. In ihm existieren zwei unterschiedliche Persönlichkeiten, die – bis auf wenige Ausnahmen – nichts voneinander wissen.
Ein Hannoverscher Bestsellerautor wird abends vor seinem Haus von einer unbekannten Gestalt getötet. Paul befürchtet, der Täter zu sein, kann sich jedoch an nichts erinnern.
Kurz darauf beginnt der renommierte Psychiater Dr. Mark Seifert eine heimliche Affäre mit Pauls Mutter, bringt damit eine tödliche Kaskade ins Rollen.
Es gibt ein altes, düsteres Geheimnis, dessen Aufdeckung einige Personen in Pauls Umfeld um jeden Preis verhindern wollen. Die verstörende Wahrheit kostet mehrere Menschenleben.
Gelingt es Mark Seifert, die Hintergründe der Tötungsserie aufzudecken, bevor der Täter ein weiteres Mal zuschlägt?
Wie die Hauptfigur Dr. Mark Seifert, Psychiater mit kriminalistischem Spürsinn, ist auch der Autor Dr. Thorsten Sueße Facharzt für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin und leitet den Sozialpsychiatrischen Dienst der Region Hannover.
Thriller mit psychologischem Charakter
Schon das interessante Cover lässt das Augenmerk sofort auf das Buch fallen. Ein blutiger Totenkopf auf schwarzem Grund, dahinter die Silhouette von Hannover.
Ein bekannter Schriftsteller wurde ermordet, der ein Buch über Homosexuelle geschrieben hat. Seit längerer Zeit wurde er schon gestalkt. Einige Tage zuvor war er noch bei einem Treffen mit einigen anderen Ehemaligen im Haus von Bodo, der mit seinen Glückspielen reich geworden ist. Sie wollten zusammen die 30-jährige Abiturfeier besprechen und organisieren. Bodos 20-jähriger Sohn Paul ist Schlafwandler und er hat eine extreme Persönlichkeitsstörung. Zeitweise ist er weggetreten und weiß nicht, was sein anderes Ich macht, zudem er herausgefunden hat, dass der Schriftsteller ein Verhältnis mit seiner Mutter hat. Sein einziger Freund Kilian ist spielsüchtig und kann ihm auch nicht helfen. Und dann geschehen weitere Morde.
Ein unheimlich spannender Thriller mit psychologischem Charakter. Der Autor schreibt derart spannend und erklärt uns so manche psychische Störung oder krankhafte Verhaltensweisen. Man merkt, dass er in diesem Beruf tätig ist. Man wird in wirklich nicht erklärbare Familienverhältnisse hineingerissen, wo man sich fragt, ob dies wirklich möglich ist. Paul ist ein Mensch, der an seiner Krankheit verzweifelt, ihm wird von keiner Seite geholfen und es geschehen weitere Morde. Thorsten Süße führt uns immer wieder in die Irre und der Schluss ist wirklich hammerhart. Dies war der 4. Kriminalfall mit Dr. Mark Seifert und es werden bestimmt noch weitere folgen. Ein Buch, das in die Tiefe geht und dem Leser einiges über Persönlichkeitsstörungen erklärt und lehrt.