Amazon Preis: 9,13 €
Bücher.de Preis: 22,99 €

Der Heimweg

Psychothriller
Buch
Gebundene Ausgabe, 368 Seiten

Verlag: 

ISBN-10: 

3426281554

ISBN-13: 

9783426281550

Auflage: 

1 (21.10.2020)

Preis: 

22,99 EUR
Schauplätze: 
Amazon-Bestseller-Rang: 6.940
Amazon Bestellnummer (ASIN): 3426281554

Beschreibung von Bücher.de: 

Wer das Datum seines Todes kennt, hat mit dem Sterben schon begonnen - der neue Bestseller von Sebastian Fitzek!

Es ist Samstag, kurz nach 22.00 Uhr. Jules Tannberg sitzt am Begleittelefon. Ein ehrenamtlicher Telefonservice für Frauen, die zu später Stunde auf ihrem Heimweg Angst bekommen und sich einen telefonischen Begleiter wünschen, dessen beruhigende Stimme sie sicher durch die Nacht nach Hause führt - oder im Notfall Hilfe ruft.

Noch nie gab es eine wirklich lebensgefährliche Situation. Bis heute, als Jules mit Klara spricht.

Die junge Frau hat entsetzliche Angst. Sie glaubt, von einem Mann verfolgt zu werden, der sie schon einmal überfallen hat und der mit Blut ein Datum auf ihre Schlafzimmerwand malte: Klaras Todestag! Und dieser Tag bricht in nicht einmal zwei Stunden an …

Geheimnisvoll, beklemmend, nervenaufreibend. Sebastian Fitzeks bislang unheimlichster Psychothriller.

Kriminetz-Rezensionen

Pageturner & perfektes Verwirrspiel

Ein Jahr lang auf das neue Werk von Sebastian Fitzek gewartet und dann war es wieder so schnell gelesen. Seine Bücher kann man aber auch nicht aus der Hand legen.

In seinem neuen Werk »Der Heimweg« übernimmt Jules von seinem Freund Caesar seine Schicht am Begleittelefon. Das Begleittelefon ist ein ehrenamtlicher Telefonservice für Frauen, die sich zu später Stunde aus Angst einen Begleiter auf ihrem Heimweg wünschen. Kaum hat Jules die Schicht bekommen, bekommt er auch schon den ersten Anruf von einer Frau namens Klara. Sie hat entsetzliche Angst, denn sie glaubt von einem Mann verfolgt zu werden, der ihr Todesdatum mit Blut an die Wand geschrieben hat und dieser Tag ist heute …

Wie immer ist der Schreibstil gewohnt packend und spannend. Schon von der ersten Seite an war ich an das Buch gefesselt. Er beschreibt alles bildlich und detailgetreu, als wenn man live dabei ist. Zudem schafft Fitzek es wieder, den Leser vollkommen zu verwirren. Also mal wieder ein perfektes Verwirrspiel. Ich bin mal wieder auf seine falschen Fährten reingefallen und »voll vor die Wand gelaufen«. Am Ende bekommt der Leser aber eine logische Aufklärung.

Das rasante Erzähltempo und die Spannung macht das Buch zu einem Pageturner. Auch die ständigen Perspektivwechsel zwischen Klara und Jules und die Cliffhanger an den Kapiteln tragen dazu bei. Denn man möchte so schnell wie möglich wissen, wie es weitergeht.

Im Buch wird das Thema »häusliche Gewalt« abgehandelt. Ich finde es wurde sehr gut in die Story integriert, auch wenn die Beschreibungen brutal und sehr grausam sind.

Mein Fazit:
Ein neues Meisterwerk von Sebastian Fitzek, das unbedingt gelesen werden muss. Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen und hatte regelrecht Herzklopfen beim Lesen so spannend war es für mich. 5 Sterne!

Nichts ist, wie es scheint

Meine Meinung und Fazit:

Endlich mal wieder Zeit für einen Fitzek. Die Buchaufmachung ist dem Droemer Verlag sehr gelungen, dunkle Seiten und eine davonlaufende Person. Hier wurde Wert auf das Detail gelegt.

Mit »Der Heimweg« legt Sebastian Fitzek einen extrem atemberaubend und stimmigen Thriller vor. Eine Geschichte voller Gewalt und an manchen Stellen musste ich tief Luft holen, weil na ja, es war heftig. Nicht abartig oder unvorstellbar, mehr der Blick in die Abgründe der Menschheit. Und wie die Täter es auch noch begründen und sich ins positive Licht rücken. Und sich am Leid der Opfer »bedienen«, sich darin laben. Einfach nur abartig. Was aber noch viel schlimmer ist, dass solche Erniedrigung überall vorkommen und die Opfer immer Ausreden parat haben, warum wieder ein blauer Fleck zu sehen ist. Doch daraus zu kommen, erfordert viel Mut und Kraft. Man kann nur hoffen, dass es vielen gelingt.

Seite 46 »… Dass sie einst eine Frau mit einem Ziel gewesen war. Auf einer langen Reise, die sie mit Hoffnung auf Zufriedenheit und womöglich sogar auf Liebe angetreten hatte und deren Pfade, wie sie lernen musste, mit Landminen gepflastert waren, denen man nur mit sehr viel Glück ausweichen konnte. Und Glück, nun ja, das war der erste Freund, der sich von ihr verabschiedet und sein Mitfahrticket zerrissen hatte – und das schon vor verdammt langer Zeit.«

Ein tolles Katz- und Mausspiel mit falschen Fährten.

Sehr gut finde ich, dass Sebastian Fitzek auch auf die Wichtigkeit des Heimweg-Telefons hinweist.

Eine klare Leseempfehlung, aber definitiv nichts für schwache Nerven.

Mein Dank geht an Sebastian Fitzek für die atemberaubenden und gruseligen Lesestunden. Ich hoffe so sehr, dass bald wieder Lesungen möglich sind.