Wenn Du über einen Link auf dieser Website kaufst, unterstützt Du Kriminetz, da wir dann eine kleine Provision erhalten.
Katz und Mord
Seiten:
Verlag:
ISBN-10:
ISBN-13:
Auflage:
Preis:
Amazon: Von ihrem Freund für eine Jüngere verlassen, kommt Hauptkommissarin Anne Kirsch ein Mordfall gut gelegen: In Bontkirchen im Sauerland wird Jürgen Gruber erschossen aufgefunden. Bereits wenige Wochen zuvor war im selben Dorf die Rentnerin Luise Steinmetz an einer Knollenblätterpilzvergiftung gestorben. Gibt es eine Verbindung zwischen den Mordfällen? Und wo ist Luises Katze? Anne beginnt auf eigene Faust zu ermitteln und begibt sich dabei unwissentlich in Lebensgefahr..
Undercover Einsatz im Sauerland
In Bontkirchen im Sauerland wird Jürgen Gruber von seiner Nachbarin ermordet in seiner Wohnung aufgefunden.
Die Kripo Dortmund wird zu diesem Leichenfund gerufen, das ist Hauptkommissar Thorsten Seidel mit dem Kollegen Anton Hellmann, der als Urlaubsvertretung für Anne Kirsch einspringt.
Währenddessen möchte Anne Kirsch mit ihrem Freund einen Urlaub nach Mauritius antreten, als er ihr offenbart, dass er sich wegen einer neuen Frau von ihr trennt. Als sie sich dann auch noch beim Joggen verletzt, fällt sie auch noch für die Ermittlungen im Sauerland aus.
Aber Anne Kirsch lässt sich nicht entmutigen: Sie plant einfach, ein paar Tage in Bontkirchen auszuspannen und gleichzeitig ein bisschen über den abgeschlossenen Fall Steinmetz verdeckt zu ermitteln. In diesem ersten Fall starb eine älteren Frau an einer Pilzvergiftung, wo man annahm, dass es ein Unfall mit Eigenverschulden war.
Aber so nach und nach verdichtet es sich immer mehr, dass es sehr wahrscheinlich doch kein Unfall gewesen ist, weil Fr. Steinmetz eine sehr gute Pilzkennerin war. Als jedoch Thorsten Seidel Anne Kirschs Undercover-Einsatz auf die Schliche kommt, ist dieser wenig begeistert, lässt sie aber trotzdem weiter gewähren ohne
seine Vorgesetzten einzuweihen. Und so ermittelt Thorsten Seidel weiter in Fall Gruber und Anne Kirsch im Fall Steinmetz, doch dieser Einsatz soll sie noch in große Lebensgefahr bringen. Kann Thorsten Seidel und sein Team Anne Kirsch noch rechtzeitig retten?? Und was hat das Ganze mit der Katze zu tun?? Das erfährt man nur, wenn man das Buch liest !!!!!
Mein Fazit:
Der Krimi fing an Anfang stark an, dann flachte er etwas ab, wahrscheinlich lag es einfach daran, dass die Autorin dem Leser erst das Ermittlerteam etwas bekannt machen wollte. Jedoch im Laufe der weiteren Seiten wird es dann immer interessanter, bis dann zum Ende des Buches, das dann für mich eine unverhoffte Überraschung an Licht brachte. Die Autorin hat einen sehr guten, flüssigen Schreibstil und hat mich wirklich ab Mitte des Buches total in ihren Bann gezogen. Und so konnte ich das Buch auch fast nicht mehr weglegen. Auch beschreibt sie sehr gut alles detailgenau, sie scheint sehr gut recherchiert zu haben, wobei ihr wohl auch die Briloner Polizei da sehr hilfreich zur Seite stand.
Das Cover gefällt mir gut, zeigt es doch alles, was den Roman inhaltlich ausfüllt. Ich finde für ihr Erstlingswerk hat es Mareike Albracht sehr gut hinbekommen und ich würde mich freuen, weitere Abenteuer des Ermittlerteams Seidel/Kirsch (Hellmann) zu lesen.
Neugier kann tödlich sein
Kommissarin Anne Kirsch wurde ein paar Tage vor einer geplanten Urlaubsreise wegen einer Jüngeren von ihrem Freund verlassen. Zu viel freie Zeit und üble Gedanken veranlassen sie, in Bontkirchen im Sauerland, wo sich ihren Kollegen von der Kriminalpolizei ein Fall ergibt, undercover zu ermitteln.
Jürgen Gruber wurde erschossen aufgefunden und ein paar Wochen davor starb eine alte Dame, die sich eigentlich mit Pilzen gut auskannte, an einer Knollenblätterpilzvergiftung. Als Anne die Zusammenhänge langsam herausfindet, ahnt sie nicht, wie sehr sie sich damit in Gefahr begeben hat.
Das Buch ist in 12 Kapitel gegliedert, die als Überschrift zum Teil den Wochentag und das Datum tragen, eine gute Zeiteinteilung, die den Verlauf der Ermittlungen überschaubar macht. Die Autorin lässt sich Zeit, um die Geschehnisse und die Figuren zu entwickeln. Dennoch ist es dem Leser möglich, sofort in Lesefluss zu kommen. Erklärungen, die am Anfang nun einmal nötig sind, flossen in die Handlung gut mit ein. Die Spannung steigert sich allmählich, ungeahnte Wendungen und das nervenzerreißende Ende haben mich überzeugt.
Die detaillierte Charakterisierung der handelnden Figuren sind überschaubar und nachzuvollziehen. Da es zahlreiche Akteure gibt, muss man beim Lesen schon aufpassen, um den Überblick nicht zu verlieren.
Gerne habe ich mitgerätselt und bis zum Schluss geraten, wer wohl als Täter infrage kommen könnte. Die Polizeiarbeit ist authentisch und gerne würde ich Thorsten, Anne und die anderen bei einem weiteren Kriminalfall wieder begleiten.
Durch die auktoriale Erzählweise fühlte ich mich zu jeder Zeit allumfassend informiert und in diesen Fall involviert. Durch die schlagfertigen Wortwechsel sitzt jeder Dialog und vermittelt dem Leser die Szenarien eindringlich. Albracht hat es geschafft, mit Worten Atmosphäre zu schaffen. Die Handlung ist flüssig und logisch aufgebaut. Eines kommt zum anderen, nichts wirkt gesucht oder konstruiert.
Ein spannender Regionalkrimi in leicht verständlichem Schreibstil. Sympathische Charaktere. Eine Lese- und Kaufempfehlung und 4 Sterne von mir.
Möderischer Regionalkrimi
Die Kommissarin Anne Kirsch wird vor dem geplaten Urlaub von ihrem Freund verlaasen,wegen einer Jüngerern.Jetzt hat sie viel freie Zeit, Thorsten Seidel wird zu dem Fall gezogen und bekommt als Unterstützung-weil Anne Kirsch Urlaub hat,Kollege Anton Hellmann an seine Seite.Anne Kirsch begibt sich ebenfalls auf Spurensuche,aufgrund einer Fußverletzung konnte sie nicht wieder in den Dienst trehten und ermitteln.Aber das hindert Anne nicht auf eigene Faust zu ermitteln.Im Bontkirchen im Sauerland ,wird Jürgen Gruber erschossen aufgefunden.Ein paar Wochen zuvor starb eine alte Dame an einer Knollenblätterpilzvergiftung,obwohl die alte Dame sich mit Pilzen auskannte.Und dann ist auch ihre Katze verschwunden.Nachdem die Kommissarin Anne Kirsch undercover die Zusammenhänge der beiden Fälle herausfindet,begibt sie sich selber in Gefahr….
Die Autorin Mareike Albracht hat einen fießenden und spannenden Schreibstil.Bildhaft schildert sie den Fall,so das ich das Gefühl hatte an Annes Seite im Sauerland zu sein und mitermittelte.Sehr gerne 5 Sterne und noch mehr von der sympatischen Kommissarin Anne Kirsch.