Wenn Du über einen Link auf dieser Website kaufst, unterstützt Du Kriminetz, da wir dann eine kleine Provision erhalten.
Die Kugeln des Bösen
Verlag:
ISBN-10:
ISBN-13:
Auflage:
Preis:
Beschreibung:
Rasant-lässige Sniper-Action aus Taiwan – schwarzer Humor trifft auf politische Intrigen.
Der »grillende Killer« Alex Li und Kommissar Wu lösen ihren 2. Fall im coolen Hard-boiled-Thriller »Die Kugeln des Bösen« von Chang Kuo-Li.
Politthriller mit actionreichem Plot.
Wie durch ein Wunder trägt Taiwans Präsident Hsu nur einen Kratzer davon, als er während einer Wahlkampf-Veranstaltung Opfer eines Scharfschützenangriffs wird. Die Beweislage ist allerdings verwirrend: Die gefundene Patronenhülse passt nicht zur Kugel, und der Schusswinkel erscheint unmöglich.
Kommissar Wu, für den Fall extra aus dem Ruhestand geholt, berät sich im Geheimen mit seinem Freund, dem Scharfschützen Alex Li, der sich noch immer versteckt halten muss. Schnell ist Alex überzeugt, dass das Attentat fingiert war. Aber von wem?
Bevor Wu und Alex der Sache weiter nachgehen können, eröffnen taiwanesische Spezialkräfte die Jagd auf den offiziellen Sündenbock: den »grillenden Killer« Alex Li! Eine wilde Flucht nach Japan beginnt, von deren Gelingen nicht zuletzt das Schicksal Taiwans abhängt …
Humor und Spannung aus Taiwan. Schwarzer Humor und ein fernöstliches Setting machen auch den 2. Teil der actionreichen Thriller-Reihe des taiwanesischen Autors Chang Kuo-Li zu einem besonderen Genuss.
»Krimifans, die einen spannenden Plot mit treffsicherem schwarzem Humor mögen, sollten zugreifen.« Krimi-Couch.de über Der grillende Killer
Rasant
Zum Inhalt:
Auf den Präsidenten wird geschossen und Alex Li war in der Nähe. Um seine Unschuld zu beweisen, versucht er, den wahren Verantwortlichen zu finden und verstrickt sich und seinen Mentor Wu in ein Netz von politischen Gefälligkeiten und Abhängigkeiten. Ein Netz, aus dem man kaum entfliehen kann.
Mein Eindruck:
Auch wenn man sich mit den fremdartigen Namen schwer tut (und diese für mitteleuropäische Öhrchen alle ähnlich klingen), wird man irgendwann doch von Tempo und Sprachwitz mitgerissen. Die Perspektivwechsel (immer nah beim jeweiligen Mann - fast alle Charaktere sind männlich, die Damen zum größten Teil höchst attraktives Beiwerk) sorgen für zusätzliche Rasanz. Leider versinkt der Autor des Öfteren in Erklärungen zu Waffengattungen und der dazugehörigen Munition, die bestimmt meisterhaft recherchiert sind, den nicht wirklich daran interessierten Leser bestenfalls irritieren, schlimmstenfalls nerven. Die Aufklärung des Falls und seiner Hintergründe bestärkt den Politik-Verschwörungstheoretiker, der es ja schon immer gewusst hat, - ist aber wahrscheinlich leider nah an der Realität.
Mein Fazit:
Wenn man sich in die fremde Kultur eingelesen hat, superspannend und schwarzhumorig
Noch eine Anmerkung: Dieses Buch ist Teil einer Reihe. Da sich hier viele Verweise auf das erste Buch finden, sollte man unbedingt den Vorgänger zuerst lesen oder ihn ganz ignorieren. Viele Aha-Effekte verpuffen sonst.