Cover von: Das Mädchengrab

Wenn Du über einen Link auf dieser Website kaufst, unterstützt Du Kriminetz, da wir dann eine kleine Provision erhalten.

Das Mädchengrab

Historischer Kriminalroman aus der Eifel
Buch
Broschiert, 250 Seiten

Verlag: 

ISBN-10: 

3942446812

ISBN-13: 

9783942446815

Auflage: 

1 (03.2013)

Preis: 

9,90 € (bei Erscheinen)
Schauplätze: 
Amazon-Bestseller-Rang: 1.178.335
Amazon Bestellnummer (ASIN): 3942446812

Beschreibung: 

1856 im kleinen Eifeldorf Reetz wird die achtjährige Fine nach dem Tod der Eltern das Pflegekind der Schwarzen Marjann, die im Mittelalter noch als Hexe gegolten hätte. In jenen Tagen erschüttert eine Reihe grausamer Morde das Dorf, denen ausnahmslos junge Frauen zum Opfer fallen. Der schreckliche Tod der jungen Lisbeth, die man mit durchschnittener Kehle gefunden hat, berührt Fine sehr, und sie beginnt, neugierige Fragen zu stellen.

Zum Zeitpunkt von Lisbeths Tod verschwand Hannes, der Sohn der Schwarzen Marjann, von einem Tag auf den nächsten. Die Dorfbewohner glauben, dass er Lisbeths Mörder ist, doch Marjann beteuert, dass ihr Sohn auf der Suche nach einem besseren Leben nach Amerika ausgewandert sei, so wie es zu jener Zeit viele taten.

Verdächtigungen und Misstrauen breiten sich im Dorf aus. Der Landjäger hat seine Not damit, den Spuren des mordenden Unholds zu folgen.

Auch die wissbegierige Fine stellt zahlreiche Erkundigungen an, und erst als das nächste Mädchen einen schrecklichen Tod stirbt, beginnt sie zu ahnen, dass sie sich damit in große Gefahr begibt.

Nadja Quint hat einen atmosphärisch dichten Thriller geschrieben, der den Leser in eine längst vergangene Zeit mitnimmt, in der Armut und Entbehrung das Leben in der Eifel prägten.

Kriminetz-Rezensionen

Wirklich ein historischer Kriminalroman?

Schauplatz ist das Örtchen Reetz in der Eifel im Jahr 1856
Die Geschwister Fine und Basti kommen nach dem Tod ihrer Eltern zu verschiedenen Pflegeeltern. Die Protagonistin Fine kommt zur Schwarzen Marjann, eine Witwe, deren Mann aus Not eine Postkutsche überfallen hat. Außer ihm musste sie schon drei Töchter begraben und ihr Sohn Hannes ist vor einigen Jahren nach Amerika ausgewandert. Er war genau zu dem Zeitpunkt abgereist, als die Leiche eines Mädchens gefunden wurde und er stand deshalb unter Verdacht. Fine findet bei Marjann ein liebevolles Heim und fühlt sich wohl in deren Gesellschaft.

Nach einigen Jahren werden wieder zwei Mädchen auf diese Weise umgebracht. Ein angesehener Bauer gerät unter Verdacht, der sich Fine auch schon ungebührlich genähert hat. Als ihr Bruder Basti verhaftet wird, mischt sie sich in die Arbeit der Polizei ein und gerät nun selbst in Gefahr.

Der Schreibstil ist der Zeit angepasst und nach einer Eingewöhnungsphase lässt er sich angenehm lesen. Der Leser erfährt einiges über den Alltag, die Arbeit, die Gebräuche und das Leben der Bewohner. Fine steht im Mittelpunkt der Geschichte, sie wird auch detailliert beschrieben und man hat ein mutiges Mädchen vor sich, das genau weiß was es will und dies beharrlich durchsetzt.

Die Geschichte plätschert vor sich hin bis gegen Ende wirklich Tempo aufkommt. Die Auflösung des eigentlichen Kriminalfalles war eine Überraschung und ich hatte sie so nicht auf der Rechnung. Das Ende des Buches war mir einfach zu romantisch, rosa und perfekt.

Meine Kritik geht vor allem dahin, daß ich aufgrund des Klappentextes eine andere Erwartung hatte. Für mich war es eher ein historischer Roman als ein Krimi.