Wenn Du über einen Link auf dieser Website kaufst, unterstützt Du Kriminetz, da wir dann eine kleine Provision erhalten.
Der Malik
Verlag:
ISBN-10:
ISBN-13:
Auflage:
Preis:
Beschreibung:
Auf den Spuren des Kartells: packender Krimi um Korruption und Geldwäsche.
Der österreichische Autor Bernhard Kreutner schickt seine beiden Kommissare Michael Lenhart und Sabine Preiss auf internationale Verbrecherjagd: Walter Denk ist im Auftrag des österreichischen Finanzministeriums auf Malta unterwegs, kehrt allerdings nicht wieder zurück. Der einzige Hinweis, dem die beiden nachgehen können, ist ein Zettel mit den Worten »Der Malik«, arabisch für »König«.
Jetzt ist diplomatisches Fingerspitzengefühl gefragt! Kann die Wiener Sondereinheit dem Verbrecherkartell das Handwerk legen?
Der zweite Band nach dem Erfolgs-Krimi »Der Preis des Lebens«
Internationale Schauplätze zwischen Malta, Wien, London und Brüssel.
Temporeich erzählt mit brisantem politischem Hintergrund.
Neuer Fall für das unkonventionelle Ermittler-Duo Michael Lenhart und Sabine Preiss.
Fesselnd und aktuell: Buchtipp für Krimi-Fans- Spannender Thriller: Welche Abgründe verbergen sich in der Finanzwelt?
Mit den beiden Kommissaren hat der Krimiautor echte Typen mit Wiener Charme geschaffen. Michael Lenhart, der geradlinige Analytiker, geht alle Rätsel mit philosophischem Scharfsinn an. Sabine Preiss vereint Schönheit, Intellekt und Härte in einer Person. Zusammen ergeben sie ein Ermittler-Duo mit Ecken und Kanten - und einem untrüglichen Spürsinn für faule Machenschaften.
Der zweite Band der Krimi-Reihe für die Wiener Ermittler tief in die Verstrickungen der internationalen Finanzwirtschaft. Nach und nach werden die Machenschaften eines skrupellosen Kartells sichtbar, das seine Kreise über den halben Kontinent zieht.
Fundiert recherchiert, gewohnt gesellschaftskritisch und mit einer Prise schwarzem Humor: Sie werden Bernhard Kreutners Politkrimi nicht aus der Hand legen können!
Lenhart und Preiss ermitteln wieder
Auf Malta ist der hochrangige Beamter des Finanzministeriums Walter Denk spurlos verschwunden. Niemand wusste, was er auf Malta wollte. Die Sondereinheit für besondere Fälle soll der Sache nachgehen. Doch der einzige Hinweis, den sie finden, ist die Notiz »Der Malik« auf einem Post-it. Was hat es damit auf sich? Die Wiener Sondereinheit, bestehend aus Michael Lenhart, Sabine Preiss und Anton Steinbach, stoßen bei ihren Recherchen auf die Familie Malik, die perfekt integriert und wohltätig in ihrem Umfeld ist. Doch je tiefer sie graben, umso sicherer sind sie, dass sie auf einen kriminellen Clan gestoßen sind. Abu Malik und seine Söhne haben in vielen schmutzigen Geschäften ihre Finger, aber sie sind sehr geschickt darin, ihre Aktivitäten zu vertuschen. Der Wiener Anwalt Freidmann ist ein gewiefter und skrupelloser Wirtschaftsanwalt, der gut von den Maliks lebt. Wird es der Sondereinheit gelingen, diesem Familienclan das Handwerk zu legen?
Die Machenschaften, die diesem Krimi zugrunde liegen, sind sehr realistisch. Auch wenn der Leser schon früh weiß, wie alles zusammenhängt, so ist es dennoch spannend, weil es eigentlich fast unmöglich erscheint, den Maliks beizukommen. Der Schreibstil ist flüssig zu lesen und packend, aber auch humorvoll.
Die Atmosphäre in Wien ist gut dargestellt, wozu ganz besonders die gute Frau Wolf mit ihrem Dialekt beiträgt, die immer bestens informiert ist. Michael Lenhart und Sabine Preiss kannte ich schon aus dem Vorgängerband »Der Preis des Lebens«. Sie sind sehr unangepasste Ermittler, womit sie sich keine Freunde bei der Polizei gemacht haben. Michael ist ein Grübler, der mir im wahren Leben mit seinen philosophischen Ergüssen auf die Nerven gehen würde, doch in diesem Krimi gefällt mir das gut. Sabine ist bestens gerüstet, um den Actionteil übernehmen zu können. Neu im Team ist Anton Steinbach, der sich in seine Recherchen verbeißen kann. Druck wird ihnen von offizieller Stelle gemacht und auch die Presse macht es ihnen nicht leicht. Dafür funktioniert die Zusammenarbeit mit einigen anderen Behörden. Aber die Maliks sind nicht leicht zu knacken, denn sie haben überall ihre Zuarbeiter.
Ein spannender und realitätsnaher Krimi mit ganz besonderen Ermittlern, der mir sehr gut gefallen hat.
Kriminalität im Hintergrund
Das ungewöhnliche Ermittlertrio Lenhart, Sabine und Anton ermitteln in einem Mordfall der sich zu einem großen Finanzfall mit Morden entwickelt.
Mit Malik bekommt man einen Eindruck, wie man – wenn man das Wissen dazu hat – durch „Jonglieren“ von Geldern und Waren ohne viel Zutun sein Geld vermehren kann.
Mir gefällt die philosophische Sprache von Lenhart, die Art, wie Sabine auftritt, und der ruhige Gegenpol Anton. Alle drei sind ein eingespieltes Team, das Risiken eingeht ohne Kompromisse. Wenn sie sich zu etwas entschieden haben, dann stehen sie voll und ganz dahinter.
Fazit: Ein Krimi, der einen bis zum Schluss nicht mehr loslässt. Man erfährt viel über Machenschaften, von denen man zwar weiß, dass es sie gibt, aber nicht wirklich einen Bezug hatte. Lesenswert.