Cover von: Mord in Bordeaux
Amazon Preis: 11,99 €
Bücher.de Preis: 11,99 €

Mord in Bordeaux

Der zweite Fall für Privatdetektivin Claire Molinet und Commandant Raoul Chénier. Ein kulinarischer Krimi
Buch
Taschenbuch, 416 Seiten

Verlag: 

ISBN-10: 

3548067344

ISBN-13: 

9783548067346

Erscheinungsdatum: 

30.03.2023

Preis: 

11,99 EUR
Schauplätze: 
Amazon Bestellnummer (ASIN): 3548067344

Beschreibung von Bücher.de: 

Kulinarisch und spannend – ein packender Krimi in idyllischer Urlaubsatmosphäre.

Für Privatdetektivin und Foodbloggerin Claire Molinet könnte der Tag nicht schöner ausklingen – sie genießt vorzügliche Gambas und einen kühlen Tropfen Weißwein in einem Sternerestaurant. Doch plötzlich bricht am Nebentisch ein bekannter Politiker tot zusammen. Alles deutet auf einen Giftmord hin, und Commandant Raoul Chénier von der Police nationale übernimmt den Fall.

Als Claire von zwei weiteren mysteriösen Vergiftungen erfährt, beschließt sie, Raoul bei den Ermittlungen zu unterstützen. Bei ihren Recherchen stößt sie auf Verbindungen zu einem politischen Skandal, der weit in die Vergangenheit zurückreicht. Zu spät erkennt Claire, dass sie sich dabei in ein Netz aus Intrigen verstrickt, aus dem es kein Entkommen zu geben scheint.

Kriminetz-Rezensionen

Spannend und gut recherchiert

Auch der zweite Band, der sehr gut unabhängig vom ersten Band gelesen
werden kann, besticht durch ein sehr gutes Hintergrundwissen.
Man merkt, dass die Autorin sehr gut recherchiert hat.
Der Schreibstil ist wie gewohnt sehr mitreißend und wird durch die
eingestreuten französischen Wörter sehr authentisch.
Macht das französische Lebensgefühl greifbar und lässt den Leser so richtig in
die Geschichte eintauchen.
Die etwas andere Art der Ermittlungen durch den Commandant Raoul Chénier und der
pfiffigen Bloggerin und Privatdetektivin Claire Molinet geben den Ermittlungen Schwung.
Die beiden ergänzen sich perfekt und es menschelt so herrlich zwischen ihnen.
Auch sind alle Elemente, die für einen klassischen Kriminalroman wichtig sind
vorhanden. Rätselhafte Verbrechen, die psychologischen Momente,
die den Verbrecher antreiben, die sehr guten Milieubeschreibungen.
Die Figuren sind bis in die Nebenrollen sehr liebevoll gezeichnet, dass
man ganz schnell Sympathien oder auch Antipathien hegt.
Sie alle haben ihre guten und schlechten Eigenschaften.
Und genau diese Fehler und Macken lassen sie so natürlich und echt wirken.
Ich habe ich mich mit diesem Buch sehr gut unterhalten
gefühlt und ein tolles Kopfkino gehabt.
Ein Krimi, der sich sehr gut liest, spannend ist und Spaß macht,
mit sehr viel Lokalkolorit und sehr unterhaltsamen Charakteren.

Mir hat dieser Ausflug nach Frankreich sehr gut gefallen.
Das Ende lässt auf eine Fortsetzung hoffen!

Unbedingt erwähnenswert sind noch das Glossar, das Personenregister und die Playliste
am Ende des Buches.
Das kleine Kapitel Essen & Trinken rundet das ganze ab.

Ergreifende Kriminalgeschichte rund um eine tödliche Tragödie

Als die Privatdetektivin Claire Molinet mit einem Freund ein entspanntes Dinner im Sternerestaurant „Le Patio“ in Arcachon genießt, fällt am Nebentisch plötzlich ein Mann um und verstirbt! Es handelt sich um den prominenten Politiker Armand Ducasse, wie Claire erschrocken feststellt. Als die Polizei eintrifft, erscheint auch Commandant Raoul Chénier von der Police Nationale und hegt genau wie Claire ihre Zweifel an einer natürlichen Todesursache. Unfreiwillig in seinen neuen Kriminalfall gestolpert, folgt für Claire schon am nächsten Tag ein neuer Todesfall, der sie beschäftigt und zu eigenen Nachforschungen anregt. Wieder scheint Gift im Spiel zu sein und ihr Weg kreuzt sich erneut mit dem smarten Kommissar Raoul. Ständig stolpert Claire über ein lange zurückliegenden Skandal, der vor 70 Jahren Frankreich erschüttert hat! Kann es sein, dass diese Spur ganz weit bis in die Gegenwart reicht?

Trotz seines ernsten und erschütternden Hintergrundthemas behält der Kriminalroman „Mord in Bordeaux“ von Autorin Sandrine Albert eine gehörige Portion „Savoir Vivre“. Alleine schon durch die gekonnt eingestreuten französischen Vokabeln und den Hang der Protagonisten zum guten Essen kommt ein französisches Lebensgefühl von Leichtigkeit und Lebensfreude auf. Das ist auch gut so, denn der Fall, der sich vor Claire und Kommissar Raoul mit seinem Team auftut. Es zieht dem Leser schier den Boden unter den Füßen weg, so erschreckend sind seine Dimensionen, wirklich kaum zu fassen! Eine gute Sache ist, dass dieser Skandal aus den frühen 60-er Jahren aus der Vergessenheit zu befreit wird und versucht wird, seinen Opfern nach so langer Zeit eine Stimme zu schenken. Dazu gibt es im Nachwort auch eine Erklärung der Autorin, zu ihrer Motivation zum Buch und zu den Fakten der historischen Ereignisse, mit einem Protokoll über traumatische Erlebnisse und Erfahrungen von Betroffenen.
Der Krimi selbst ist äußerst raffiniert ausgedacht, der Schreibstil anschaulich und flüssig zu lesen. Auch wenn es sich hier schon um den zweiten Fall mit Claire und Raoul handelt, kann der Krimi gut ohne Vorkenntnisse gelesen werden, im Anhang befindet sich sogar ein hilfreiches Glossar mit den Personen, französischen Vokabeln, Rezepten und anderen Interna.

Mein Fazit:
Ein wirklich fesselnder Kriminalroman mit sehr sympathischen Protagonisten. Auch das Thema war äußerst spannend und interessant aufbereitet, wenn es mich auch ziemlich mitgenommen hat. Absolute Leseempfehlung meinerseits!

Spannender Krimi mit realem Hintergrund

Durch Zufall gerät die Privatdetektivin und Foodbloggerin Claire Molinet in einen neuen Fall. Während sie in einem Sternerestaurant die fantastische Küche genießt, bricht am Nebentisch ein Mann tot zusammen. Allem Anschein nach wurde der Mann vergiftet und Commandant Raoul Chenier übernimmt die Ermittlungen. Claire möchte gerne unterstützend tätig sein und stürzt sich in die privaten Recherchen. Dabei stellt sie fest, dass die gemeinsame Jagd nach dem Täter zum einen durchaus gefährlich ist und zum anderen ihre Gefühlswelt völlig aus dem Gleichgewicht bringt. Da nach kurzer Zeit ein zweites Opfer zu verzeichnen ist und sich Verbindungen ergeben, wird das Ganze auch noch zu einem Wettlauf mit der Zeit...

"Mord in Bordeaux" ist der zweite Band um die attraktive und äußerst sympathische Privatdetektivin Claire Molinet. Der erste Teil hat mir bereits äußerst gut gefallen, so dass ich mit viel Vorfreude und einer entsprechenden Erwartungshaltung in den neuen Fall gestartet bin. Die Autorin Sandrine Albert erzählt die Geschichte wieder in ihrem lebendigen und sehr flüssig zu lesenden Schreibstil, der mich schnell in den Südwesten Frankreichs entführte. Hierbei gelingt es ihr aus meiner Sicht hervorragend die Atmosphäre der Weinregion mit ihrem Hang zur feinen Kulinarik einzufangen, was dem Roman einen ganz besonderen Charme verleiht. Der Spannungsbogen wird mit dem Tod des bekannten Politikers zu Beginn des Buches klassisch aufgebaut und über die ereignisreichen Ermittlungen auf einem ständig hohen Niveau gehalten. Für zusätzliche Spannung sorgt hier noch die persönliche Bande der beiden Hauptprotagonisten, bei denen es Spaß macht, ihnen auf der VErbrecherjagd über die Schulter zu schauen. Das Ganze wird dann mit einer gut nachvollziehbaren und clever konzipierten Auflösung gelungen abgerundet.

Insgesamt ist "Mord in Bordeaux" für mich ein besonders gut gelungener Regionalkrimi, der mit einem wohldosierten Lokalkolorit, sympathischen Charakteren und einer gut aufbereiteten Storyline überzeugen kann. Ich empfehle ihn daher sehr gerne weiter und bewerte ihn mit den vollen fünf von fünf Sternen.