Amazon Preis: 17,99 €
Bücher.de Preis: 17,99 €

Der Morgen

Der ersteFall für Ermittler Artur Mayer und Anwärterin Nele Tschaikowski. Thriller
Buch
Broschiert, 464 Seiten

Verlag: 

ISBN-10: 

386493205X

ISBN-13: 

9783864932052

Erscheinungsdatum: 

30.03.2023

Preis: 

17,99 EUR
Schauplätze: 
Amazon-Bestseller-Rang: 10.968
Amazon Bestellnummer (ASIN): 386493205X

Beschreibung von Bücher.de: 

Das THRILLER-Ereignis des Jahres!

Im morgendlichen Schneegestöber an der Berliner Siegessäule steht ein verlassener Kleinlaster. Auf der Ladefläche findet die Polizei eine halbnackte tote Frau. Jemand hat ihr mit roter Farbe etwas auf den Körper geschrieben – die Privatadresse des Bundeskanzlers.

Am Tatort trifft die unerfahrene und ehrgeizige Kommissar-Anwärterin Nele Tschaikowski auf den berüchtigten Ermittler Artur Mayer. Was sie nicht wissen: Das ist kein Zufall.

Kurz darauf tauchen auf einer Enthüllungsplattform im Netz Videos von der Toten auf, und der Fall nimmt eine dramatische Wende.

Kriminetz-Rezensionen

Perfekter Lesestoff...!

Wie schön, wenn eine neue Reihe beginnt und man sich nach den ersten Seiten schon auf die Fortsetzung freut!
Marc Raabe schreibt gute, spannende, abwechslungsreiche und kurzweilige Thriller. Mit „Der Morgen“ präsentiert er uns einen neuen Hauptcharakter und der Start in eine neue Reihe ist mehr als gelungen. Der „Neue“ vom BKA Art Mayer, kantig und grummelig, im Zusammenspiel mit seiner taufrischen Assistentin der Kimmissaranwärterin Nele Tschaikowski, nett, jung, intelligent, neugierig, korrekt - eine tolle Kombi, es macht Spaß zuzuschauen, wie sich die beiden zusammenraufen.
Der Fall ist mehr als ungewöhnlich, 2 Tote Frauen, Hinweise auf den Bundeskanzler, das alles kurz vor dem G20 Gipfel, die Presse ist der Polizei auf der Spur und Mayer wandelt auf der Grenze zwischen Freundschaftsdiensten und der Wahrheit.
In der gut durchdachten und durchweg interessanten und auch von einigen überraschenden Wendungen durchbrochenen Story, baut der Autor auch eine in die Gegenwart reichende Geschichte aus der Vergangenheit ein.
Das Buch hat mir sehr viel Lesefreude bereitet. Immer spannend, ein richtiger Pageturner, der neben den vielen guten Haupt -und Nebenpersonen, mit einer richtig guten Story aufwartet. Genau die richtige Mischung von allem, was das Thriller/Krimiherzen höher schlagen lässt.
Eine klare Empfehlung von mir….

Doppeltes Spiel

Ich habe mich sehr über die neue Thriller Reihe des Autoren gefreut. Auffälliges Cover, kurzer Titel, schwarze Seitenschnitte. Die hätte man allerdings weglassen können, unangenehmer Geruch und über die Hälfte der 600 Seiten musste ich mühsam voneinander lösen, bevor ich umblättern konnte. Das störte meinen Lesefluss doch sehr. Die Geschichte spielt in Berlin, der Schreibstiel lebendig und flüssig, die Spannung wird durchgängig hoch gehalten. Aktuelle Ereignisse flossen mit ein, bis zur Hälfte des Buches wird in zwei Zeitebenen erzählt.
Der 12jährige Boxer wird von einer Reihe Jugendlicher drangsaliert. Er verliebt sich in Elli. Um ihr zu gefallen, lässt er sich auf eine gefährliche Mutprobe ein. Jahre später kommt es bei der Siegessäule zu einem Unfall. Der Fahrer kann flüchten, auf der Ladefläche des LKW findet man die Frau des Gesundheitsministers, tot und nackt. Auf ihrem Bauch die Adresse des Bundeskanzlers. Es bleibt nicht bei der einen Toten. Der suspendierte BKA Beamte Artur Mayer soll auf Wunsch des Kanzlers den Fall übernehmen. Die junge unerfahrene Kommissar Anwärterin Nele Tschaikowski soll ihn unterstützen, alles unter strengster Geheimhaltung. Es kommt zu einem unverhofften Wiedersehen, die Vergangenheit holt Art ein.
Die beiden Ermittler müssen sich erst zusammenraufen. Art ist ein Type mit vielen Ecken und Kanten, er pfeift auf Vorschriften, eckt bei vielen an. Aber unter seiner rauen Schale steckt ein weicher Kern. Nele ist genau das Gegenteil, voller Ambitionen und Ideale, schüchtern aber mutig, mit guten Überlegungen. Die Beiden ergänzen sich perfekt.
Das Buch hat mich von der ersten Seite in seinen Bann gezogen, super spannend, nicht vorhersehbar, Ende mit einem aufregenden Showdown, einfach ein toller Thriller mit den sympathischen Ermittlern Art und Nele. Ich freue mich schon auf den nächsten Band aus der Reihe.

Spannung pur!

Ein Auffahrunfall im Kreisverkehr hat ungeahnte Folgen. Jemand beobachtet, wie der Fahrer eines Kleinlasters flüchtet. Später stellt sich dann heraus, dass auf der Ladefläche dieses Lasters eine fast unbekleidete Tote liegt. Unübersehbar ist die Privatadresse des Bundeskanzlers auf ihrem Körper eingeritzt. Warum? Was hat dieser Schriftzug zu bedeuten?

Artur Mayer wird auf den Fall angesetzt, an seiner Seite die junge Nele Tschaikowski. Zwei ganz und gar gegensätzliche Typen, die sich trotz aller Differenzen gut ergänzen. Sie sind die Ermittler der neuen Thriller-Reihe von Marc Raabe, der Auftakt hierzu ist gelungen. Die zwei haben Biss, sie sind für mich ein Dream-Team. Artur, Art genannt, ist ein bärbeißiger Charakter, mit dem nicht jeder kann, was ihm aber auch herzlich egal ist. Nele gibt ihm Kontra, sie weiß mit ihm umzugehen. Beide haben mich mit ihrem herben Charme eingefangen, ihre Dialoge sind ein Genuss. Und sie lassen nicht locker, ihr Spürsinn spricht für sie. Auch die neuen Medien spielen eine nicht zu unterschätzende Rolle, es tauchen Bilder im Netz auf, Fake-News mit all ihren negativen Folgen kennen wir alle.

Alles beginnt gut zwanzig Jahre zuvor. Eine eingeschworene Gruppe Jugendlicher taucht zwischendurch immer wieder auf, die Halbwüchsigen scheinen eine Verbindung zu dem Geschehen im Heute zu haben. Auch wenn beide Zeitebenen für sich stehen, so wird doch sichtbar, dass die Personen von Gestern und die im Heute miteinander zu tun haben. Und sie nähern sich an, die beiden Erzählstränge sind jeder für sich spannend, die Zusammenhänge zunehmend klarer erkennbar. Wenngleich die Richtung sich ändert, meine Vermutungen sich nicht bestätigen, so bin ich doch mit dem Ende sehr zufrieden. Lange sieht es ganz anders aus, die Wendung hat es nochmal in sich. Gut so!

„Der Morgen“ ist ein Thriller, dem ich mich nicht entziehen konnte, es auch gar nicht wollte. Die knapp 600 Seiten waren Spannung pur von der ersten bis zur letzen Seite. Ein Leckerbissen für jeden Thriller-Fan.
5 Sterne

Erstklassige Unterhaltung

Berlin im morgendlichen Schneegestöber kurz vor dem G20-Gipfel. Nach einem Unfall an der Siegessäule, lässt der Fahrer eines Kleinlasters den Wagen einfach stehen und verschwindet. Auf der Ladefläche wird eine tote Frau gefunden, auf ihrem Körper die mit Blut geschriebene Adresse des Bundeskanzlers.
Ich liebe die Thriller von Marc Raabe und mit dem BKA-Ermittler Artur „Art“ Meyer und Nele Tschaikowski hat der Autor symphytische und interessante Figuren erschaffen.
Art hat eigentlich nach einer persönlichen Auseinandersetzung mit einem Vorgesetzten den Polizeidienst verlassen, wird aber von höchster Stelle zurückbeordert. Er ist auf dem ersten Blick ein Kotzbrocken, entpuppt sich nach und nach aber als empfindsamer und warmherziger Mensch.
Im wird Nele zur Seite gestellt, frisch von der Polizeischule hat sie aber schon gewisse Prinzipien und weiß genau was sie will. Die Dialoge der beiden ließen mich immer wieder schmunzeln.
Die Geschichte beginnt in der Vergangenheit mit einer Gruppe von Jugendlichen von denen anfangs nur die Spitznamen bekannt sind. Immer wiederkehrende Rückblicke verleiten zu Überlegungen wie die Handlungen in den aktuellen Fall passt und wer sich in der Gegenwart hinter Brille, Zippo, Kappe, Ausschnitt, Ellie und Boxer verbirgt. Doch lange bleiben die Verbindungen unklar.
„Der Morgen“ ist ein meisterhaft konstruierter, komplexer und spannender Thriller, wendungsreich und vielschichtig, einfach erstklassige Unterhaltung.

Packender Hauptstadt-Thriller mit einem ungewöhnlichen Ermittler-Duo

Mit diesem fulminanten Thriller legt Marc Raabe den Auftaktband seiner neuen Reihe um den eigenwilligen Ermittler Artur „Art“ Mayer und die Kommissar-Anwärterin Nele Tschaikowski vor und konnte mich dabei gleich auf ganzer Linie überzeugen und begeistern.

Als direkt an der Siegessäule auf der Ladefläche eines liegengebliebenen Kleinlasters die Leiche einer Frau gefunden wird, sind die Ermittler alarmiert, denn auf dem Bauch der halbnackten Frau hat jemand die Privatadresse des Bundeskanzlers hinterlassen. Art Mayer ist eigentlich noch suspendiert, weil er seinen Vorgesetzten, der ein Verhältnis mit seiner Frau hatte, niedergeschlagen hat. Doch nun ist sein Spürsinn wieder gefragt und er nimmt zusammen mit Nele die Ermittlungen auf. Und er merkt schnell, dass dies keineswegs zufällig geschehen ist, zumal ihn mit dem Bundeskanzler ein dunkles Geheimnis aus der Vergangenheit verbindet.

Dieser abgründige und ungemein temporeiche Thriller lässt einem beim Lesen kaum Zeit zum Luftholen. Bei dem doch recht umfangreichen Personenaufgebot und den immer wieder eingestreuten Rückblenden zu den Ereignissen rund um eine Jugendclique, muss man aber gerade zu Beginn schon sehr aufmerksam lesen, um hier den Überblick zu behalten. Der packende Schreibstil und die mehr als gelungene Charakterisierung der vielschichtig angelegten Protagonisten in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen erleichtern dies aber ungemein und sorgen zudem dafür, dass hier die Grenzen zwischen Gut und Böse immer wieder aufgeweicht werden und sogar verschwimmen. Der krachende Showdown sorgt dann für eine überraschende, aber zugleich auch schlüssige Auflösung, die keine wesentlichen Fragen offenlässt.

Wer auf abgründige, wendungsreiche und packende Thriller steht, wird hier bestens bedient und unterhalten. Auf die weiteren Auftritte von Art und Nele bin ich nun schon sehr gespannt.

Toller Serien-Auftakt

Die junge Kommissar-Anwärterin Nele Tschaikowski trifft kurz nach ihrem Beginn im neuen Kommissariat direkt auf einen mehr als brisanten Fall. Es wird die Leiche einer Frau entdeckt, auf deren Körper mit roter Farbe die Adresse des Bundeskanzlers geschrieben steht. Handelt es sich hier um ein politisches Motiv? Der öffentliche Druck ist gleich auch sehr groß und es kann der von einem vorherigen Fall noch sehr gezeichnetete Ermittler Artur Mayer gewonnen werden. Nele und Artur müssen noch ein wenig zueinander finden, aber es bleibt keine Zeit, denn mit dem G20-Treffen naht ein öffentliches Ereignis, bei dem der Bundeskanzler im Mittelpunkt stehen wird...

Der erfolgreiche Thriller-Autor Marc Raabe konnte mich bisher mit seinen Büchern imm er wieder in den Bann ziehen, so dass ich mit viel Vorfreude und einer hohen Erwartungshaltung in sein neues Werk gestartet bin, welches zugleich auch den bEginn einer neuen Reihe darstellt. Marc Raabe erzählt die Geschichte in seinem gewohnt temperamentvollen und fesselnden Schreibstil, der mich schnell in das spannende Konstrukt eintauchen ließ. Der Spannungsbogen wird mit der Inszenierung der ersten Leiche gut aufgebaut und über die ereignisreichen Ermittlungen auf einem ständig sehr hohen Niveau gehalten. Es entwickelt sich eine clever konzipierte Story, die das Buch für mich zu einem absoluten Page-Turner machte. Die Protagonisten werden interesant gezeichnet und drücken dem Thriller einen persönlichen Stempel auf. Das Ganze bleibt wirklich bis zum fulminanten Finale offen und wird mit einer gut nachvollziehbaren und für mich überzeugenden Auflösung gelungen abgerundet.

Insgesamt konnte "Der Morgen" meine hohen Erwartungen voll und ganz erfüllen. Aus meiner Sicht ein absolut packender Thriller mit tollen Protagonisten, der auf weitere Fälle für das spannende ermittler-Duo hoffen lässt. Ich empfehle den Thriller daher sehr gerne weiter und bewerte ihn mit den vollen fünf von fünf Sternen.

Der Zweck heiligt die Mittel

Der Beginn einer neuen Reihe von dem Autor der Tom Babylon Serie. Seitdem gehört Marc Raabe zu meinen Lieblingsautoren. Seine Helden und Heldinnen haben Ecken und Kanten, wirken vom Leben schwer gebeutelt fast könnte man sie als gebrochen bezeichnen. Hier ist es Art Meyer ein Ermittler, der einen menschlichen Fehler gemacht hat. Dazu Nele Tschaikowski, jung und ehrgeizig, wie weit wird sie für ihre Ziele gehen. Eine tote Frau in Berlin mit einer brisanten Adresse die mit Blut geschrieben wurde. Bei den Ermittlungen werden den beiden ständig Knüppel zwischen die Beine geworfen. Warum, wer hat ein Interesse daran die Ermittlungen in eine bestimmte Richtung zu lenken. In wie weit hat die Vergangenheit Einfluss auf die Gegenwart? Alte Freunde und alte Feinde haben ihren Auftritt bis zum brillanten Schluss.
Der Autor schafft es sehr überzeugend und sehr subtil falsche Spuren zu legen. Ich habe mich in eine Spur verbissen und dabei übersehen das es auch andere Hinweise und mögliche Ideen geben könnte. Alle Möglichkeiten wurden ganz leise und nur kurz erwähnt bis dann wieder die Arbeit und natürlich die Akteure im Mittelpunkt standen. Am Ende wurde eine gelungene aber absolut logische Überraschung präsentiert. Es bleiben lose Fäden die auf der einen Seite ruhig da sein dürfen aber auf der anderen Seite ein perfekter Anfang für den nächsten Roman in der Reihe sein könnten. Das Buch wird mit Rückblenden aus der Vergangenheit erzählt. Eine Vergangenheit die sehr wichtig für das aktuelle Geschehen ist, trotzdem war sie durch die Länge und Ausführlichkeit der Sequenzen etwas störend für den Lesefluss.

Ermittler Artur Mayer mit klarem, moralischem Kompass – das gefällt!

Einzelgänger, Eigenbrödler, kein Teamplayer, doch mit großem, versteckten Herz für die Schwächeren, geprägt durch eine harte Kindheit voller Angst und Bedrängnis – so stellt sich der kantige, teils schroffe, aber auch sehr einfühlsame Polizist Art dar. Seine clevere Partnerin Nele kommt mit seinen Eigenheiten klar, filtert in klaren, direkten Dialogen seine Schwächen und Stärken heraus, ist sehr loyal ihm gegenüber. Dieses überzeugende Team kämpft an gegen ein kompliziert verruchtes Establishment mit Rückblicken in die von Angst geprägte Kindheit von Art und seinen Freunden, was der Spannung keinen Abbruch tut. Der Spannungsbogen wird durchgängig durch neue, kreative, teils schockierende Twists stramm gezogen in einem klaren Schreibstil mit passender Wortwahl auch den IT-Bereich betreffend. Cliffhanger an manchen Kapitelenden waren brilliant plaziert. Einige Nebenschauplätze hätten vielleicht noch detaillierter behandelt werden können. Dass es nicht nur Schwarz- und Weiß-Töne in der Realpolitik, im echten Leben gibt, wird klar, aber der Drang nach mehr Anstand, weg von der ganzen Lügerei ist menschlich sehr verständlich. Insgesamt ein echtes Lesevergnügen!

Interessantes Ermittlerteam

Bei einem Verkehrsunfall an der Berliner Siegessäule wird auf der Ladefläche eines verlassenen Kleinlasters eine halbnackte tote Frau gefunden. Mit roter Farbe wurde ihr die Adresse des Bundeskanzlers auf den Körper geschrieben. Die unerfahrene, aber ehrgeizige Kommissaranwärterin Nele Tschaikowski soll gemeinsam mit dem berüchtigten Ermittler Artur Mayer den Fall übernehmen. Beide treffen am Tatort das erste Mal auf einander. Kurz darauf nimmt der Fall eine dramatische Wendung als im Netz Videos der Toten auftauchen.

"Der Morgen" ist der Auftakt in eine neue Thriller-Serie von Marc Raabe.

Die Handlung fand ich sehr gut konstruiert und der Schreibstil war flüssig zu lesen. Erzählt wurde die Handlung in wechselnden Perspektiven. Zwischendurch gab es immer mal wieder Rückblicke in die Vergangenheit, die Rästel aufgegeben haben um welche Person es sich wohl in der Gegenwart handelt.
Allerdings zum Schluss beim Showdown war noch ein wenig Luft nach oben. Der wurde mir zu schnell abgehandelt und dadurch fehlte so ein bisschen die Spannung und der Nervenkitzel. Auch über die Handlung hinweg flachte die Spannung immer mal wieder ab durch die Beschreibungen, die dann doch manchmal zu ausführlich waren. Aber ansonsten konnte ich es mir auch bildlich sehr gut vorstellen.

Die beiden Hauptprotagonisten haben ein interessantes Ermittlerteam abgebildet. Fasziniert war ich von Art, wie erstaunlich schnell er die Zusammenhänge erkannt hat auch im Hinblick auf seine neue Partnerin Nele. Nele ist noch sehr jung, aber hat Biss und ist dadurch vielleicht auch etwas eigensinnig, was Art aber auch ist.

Mein Fazit:
Mit ein paar ganz kleinen Schwächen fand ich diesen Thriller sehr gut konstruiert und ich habe mich gut unterhalten gefühlt. Daher gibt es von mir eine Leseempfehlung.

Spritzig, rasant und kurzweilig

In Berlin erschüttert eine grauenvolle Mordserie die Gemüter! Mit ihrem eigenen Blut haben sich die ermordeten Frauen die Privatadresse des Kanzlers auf den Körper geschrieben. Bundeskanzler Henrik Westphal himself, reaktiviert den ehemaligen BKA-Ermittler Art Meyer, um in dieser Sache zu ermitteln. Die beiden kennen sich und auch wenn die Erinnerungen nicht gerade schön sind, lässt sich Art auf die ganze Sache ein. Mit im Boot ist die unerfahrene Kollegin Nele Tschaikowski als seine Assistentin, sie scheint genauso eigenwillig und stur wie Art zu sein, denn trotz strenger Auflagen lassen sich die Beiden von der Obrigkeit nicht so schnell einschüchtern.

„Der Morgen“ von Autor Marc Raabe, ist der Beginn einer Serie und noch dazu ein Thriller wie ich ihn gerne mag, spannend, fesselnd und kurzweilig. Die Figuren sind großartig charakterisiert und äußerst interessant angelegt. Einer der Hauptdarsteller ist kein Geringerer als der „Kanzler und seine Gattin“, daher natürlich auch Berlin als „Austragungsort“. Die Handlung beginnt am markantesten Punkt Berlins, denn zu Füßen der „Goldelse“ wird die erste Tote gefunden. Der Ermittler Art, der den Kanzler noch aus Jugendzeiten kennt, erlebt per Déjà-vu Episoden aus der Vergangenheit, die Stück für Stück enthüllen, was damals geschah und bis heute für Nachwirkungen sorgt! Die Rückblicke in Kombination mit der Gegenwart ergeben ein geschickt aufgebautes und aufregendes Puzzle. Der Schreibstil dazu hat Schwung, präzise gleitet der Leser durchs Buch, ungeschminkt, ganz ohne Punkt und Komma, passend zur Handlung.

Mein Fazit:
Tolle Figuren, dazu eine interessante und fesselnde Handlung prägen diesen Thriller und machen ihn zu einem Lesehighlight! Freue mich schon auf die Fortsetzung und weitere Fälle für Ermittler Art Meyer. Der Schreibstil ist prägnant, flüssig und attraktiv zu lesen, gefällt mir sehr.