Amazon Preis: 3,99 €
Bücher.de Preis: 3,99 €

Nordseerache

Der zehnte Fall für die Kommissare Köhler und Wolter. Ostfrieslandkrimi

Seiten: 

200

Verlag: 

ISBN-10: 

3965864432

ISBN-13: 

9783965864436

Auflage: 

1 (02.09.2021)

Preis: 

3,99 EUR
Schauplätze: 

Krimitags: 

Amazon-Bestseller-Rang: 50.983
Amazon Bestellnummer (ASIN): B09F614JMV
Beschreibung von Marcel Gröger

Niemand hat den Sommer vergessen, als der Mord an der neunzehnjährigen Miriam aus Norddeich ganz Ostfriesland in Aufruhr versetzte. Acht Jahre später ist die Kriminalreporterin Dortje Brannum mit Alfred Demmler, dem damals verurteilten Täter, zu einem brisanten Interview verabredet. Und findet ihn tot auf!

Durch einen Gnadenakt war Demmler vorzeitig aus dem Gefängnis entlassen worden, was bei den Angehörigen der ermordeten Miriam für Empörung sorgte. Hat sich jahrelang aufgestaute Wut in einem Racheakt entladen? Allerdings hatte Demmler stets seine Unschuld beteuert, es handelte sich um einen reinen Indizienprozess. Wollte jemand verhindern, dass er der Reporterin seine Version der damaligen Ereignisse erzählt? Oder hat Demmler sich selbst das Leben genommen?

Den Kommissaren Torsten Köhler und Gerrit Wolter von der Polizei Norden wird schnell bewusst: Um diesen Fall zu lösen, müssen sie herausfinden, was vor acht Jahren in Norddeich wirklich geschehen ist …

Kriminetz-Rezensionen

Warum musste Demmler sterben?

Afred Demmler wurde vor acht Jahren wegen des Mordes an der neunzehnjährigen Miriam Scheffler verurteilt. Doch er hat stets seine Unschuld beteuert und nun wurde er entlassen, weil er nicht mehr lange zu leben hat. Kriminalreporterin Dortje Brannum vom Friesenblatt hat einen Interviewtermin mit ihm, doch als sie ankommt, ist Demmler tot. War es ein Suizid oder hat jemand nachgeholfen? Die Menschen am Ort sind jedenfalls nicht begeistert, dass der Mörder von einst nun wieder im Ort ist. Ganz besonders die Schwester von Miri und ihr Mann Kai Barels sind wütend.

Ich habe schon einige Bücher aus dieser Reihe um die Kommissare Torsten Köhler und Gerrit Wolter von der Polizei Norden gelesen und auch dieser Band konnte mich wieder überzeugen.

Torsten Köhler und Gerrit Wolter ergänzen sich sehr gut als Ermittlerteam. Torsten ist erst vor einiger Zeit in den hohen Norden gekommen, früher war er BKA-Zielfahnder. Dagegen kennt Gerrit Gott und die Welt, da er in der Gegend aufgewachsen ist. Er ist ein ruhiger Typ, den so mancher unterschätzt, aber Torsten weiß seine Fähigkeiten wirklich zu schätzen. Die beiden Kommissare sind sich schnell sicher, dass es kein Selbstmord war und auch Demmlers Schwester Ute sieht das so. Doch Hauptkommissar Freden würde die Akte gerne schnell schließen. Auf Torstens Freundin Dortje, die als Kriminalreporterin gerne eigene Recherchen anstellt und dabei immer wieder in Gefahr gerät, ist ihm ein Dorn im Auge. Dabei hat sie manchmal brauchbare Hinweise für die Polizei.

Um diesen Fall aufzuklären, müssen die Kommissare erst einmal herausfinden, was damals wirklich geschehen ist, denn die Verurteilung Demmlers geschah nur aufgrund von Indizien. Sie ermitteln in verschiedene Richtungen und so nach und nach kommen sie der Lösung näher.

Auch dieses Mal war es wieder spannend und ich bin schon gespannt auf den nächsten Fall der Polizei Norden.

Cold Case

Der 10. Fall für die Kommissare Köhler und Wolter beginnt mit einem Paukenschlag. Köhlers Freundin, die Kriminalreporterin Dortje, hat einen Interviewtermin mit Alfred Demmler. Vor 8 Jahren wurde er in einem Indizienprozess wegen Mordes an einem jungen Mädchen verurteilt. Die Tat hat er nie gestanden. Jetzt wurde Demmler aufgrund eines Gnadenaktes vorzeitig aus der Haft entlassen und Dortje ist gespannt, was er ihr zu sagen hat.

Als sie in der Kneipe seiner Schwester eintrifft, finden die beiden Frauen den erhängten Alfred. War es Selbstmord oder Mord?

Köhler und Wolter durchleuchten die Vergangenheit des Toten und stoßen auf zahlreiche Ungereimtheiten. Ihr Chef, der auf eine schnelle Aufklärung drängt, ist darüber nicht gerade erfreut. Doch was die beiden Kommissare im Verlauf ihrer Ermittlungen entdecken, wirft ein neues Licht auf den damaligen Mordfall. Je tiefer die beiden in der Vergangenheit graben, desto komplizierter gestaltet sich der Fall.

Auch Dortje kann ihre Finger nicht von den Ermittlungen lassen und recherchiert wieder einmal auf eigene Faust. Dabei entdeckt die eine Spur, die zu einem Raubüberfall führt und noch nicht erkaltet ist.

Sina Jorritsma erzählt gekonnt eine spannende und komplexe Geschichte, die mich nicht mehr losgelassen hat. Immer neue Aspekte und Wendungen zeigen, dass unter der glatten Oberfläche von heute mehr als ein Geheimnis verborgen ist. Der Autorin gelingt es, eine Geschichte mit vielen unterschiedlichen Facetten zu erzählen. Dabei kommen auch nachdenkliche Töne nicht zu kurz, wenn der Leser mehr über Alfred Demmler und seine Schwester erfährt. Die mit viel Liebe zum Detail geschilderten Charaktere sind authentisch und überzeugend.

Köhler und Wolter arbeiten auch bei diesem Fall perfekt zusammen und ergänzen sich vortrefflich. So können sie nicht nur den aktuellen Fall lösen, sondern auch zwei alte Fälle aufklären. Als auch die Beute aus dem damaligen Raubüberfall gesichert wird, ist auch ihr Chef rundum zufrieden und spricht den beiden seine Anerkennung aus.

Fazit:
Ein kurzweiliger Krimi mit viel Lokalkolorit, der von Beginn fesselt und mit einigen unerwarteten Wendungen punkten kann. »Nordseerache« ist absolut gelungen und Lesevergnügen pur. Spannend und unterhaltsam – deshalb vergebe ich gern 5 Sterne und empfehle das Buch allen Freunden von guten Ostfrieslandkrimis.

Mein Dank geht an den Klarant-Verlag, der mir kostenlos ein Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat. Meine ehrliche Lesermeinung wurde dadurch nicht beeinflusst.

Spanender Fall

Wieder ein gelungener Köhler und Wolter Krimi. Dortje, die Freundin von Köhler, begibt sich mal wieder in Gefahr. Wer die Serie kennt, weiß, dass sie ihren eigenen Kopf hat und nie das macht, was sie soll. Auch dieser Fall ist spannend bis zur letzten Seite. Wer diese Reihe anfangen möchte, kann es gerne tun, der Schreibstil ist unkompliziert, man kann immer einsteigen. Ich bin schon auf das nächste Buch gespannt.

Abwechslungsreich und spannend!!

Der Fall in »Nordseerache« scheint wirklich alles andere als einfach und eindeutig zu sein. Was steckt hinter dem Tod des verurteilten Täters Demmler, dem jedoch nie bewiesen werden konnte, wirklich die Tat begangen zu haben? Ist der Todeszeitpunkt ein Zufall? Die Thematik hat mich absolut gefangen genommen und auch die zwischenmenschlichen Beziehungen sind ein wichtiger Teil des Werks.

Schon nach wenigen Seiten befindet man sich im Werk »Nordseerache« mitten im Geschehen. Die Spannung wird dadurch unglaublich schnell aufgebaut und es gelingt der Autorin, diese auch wunderbar über die gesamte Handlung konstant zu halten bzw. noch zu steigern. Ich bin immer wieder überrascht, wie wunderbar Sina Jorritsma das Tempo anziehen kann. Gelungen sind auch die Überraschungsmomente, die mich beim Lesen immer wieder auf falsche Fährten führten und den Täter lange Zeit über verstecken können. Die detaillierten Beschreibungen vieler Situationen lassen eine starke Verbundenheit zu den Ermittlern aufkommen und es gelang mir sehr gut, mich in die Geschehnisse, aber auch die Örtlichkeiten hineinzuversetzen. Ich habe das Buch innerhalb kürzester Zeit durchgelesen.

Fazit:
Mit ihrem neusten Werk »Nordseerache« hat mich Sina Jorritsma wunderbar unterhalten und gefesselt. Ich habe das Buch sehr schnell durchgelesen, ich möchte es euch ans Herz legen!!