Pirlo - Gefährlicher Freispruch
Verlag:
ISBN-10:
ISBN-13:
Auflage:
Preis:
Beschreibung von Bücher.de:
Ein Freispruch erfolgt, wenn es keine Schuld gibt oder sich nichts beweisen lässt. In diesem Unterschied kann ein Menschenleben liegen. Genau deshalb ist er so gefährlich.
Der dritte Fall für die beiden Strafverteidiger Sophie Mahler und Dr. Anton Pirlo von Strafverteidiger und Buchautor Prof. Dr. Ingo Bott.
Pempelfort brennt. In der Nacht ging ein riesiges Corona-Testzentrum am Düsseldorfer Rheinufer in Flammen auf. Emre Ben Hamid, Sohn einer Clan-Familie, die gerade richtig groß ins Maskengeschäft eingestiegen ist, soll sich auf diese Weise eines Konkurrenten entledigt haben.
Doch Emre behauptet ganz was anderes. Dass er denjenigen kennt, der hier gezündelt hat. Und plötzlich weiß Pirlo, warum es besser ist, das Mandat anzunehmen und noch besser, einen Freispruch für Emre herauszuholen.
»Das ist schon kriminell gut!« Ulli Wagner, Saarländischer Rundfunk SR3 zu »Pirlo – Falsche Zeugen«
Leider der schwächste Band der Reihe.
Inhalt:
In Düsseldorf brennt ein städtisches Corona-Testzentrum. Brandstiftung wie sich herausstellt. Denn Zeugen haben den Täter noch weglaufen sehen. Schnell ist ein Verdächtiger gefunden und Pirlo wird von ihm mit der Verteidigung beauftragt. Ein schwieriges Unterfangen. Sein Mandant weiß nämlich wer es getan hat und Pirlo hat ein großes Interesse daran, dass dies nicht herauskommt.....
Leseeindruck:
"Pirlo - Gefährlicher Freispruch" ist der 3. Band der Reihe und für mich der Schwächste. Der Anfang zieht sich. Pirlo ist immer noch in Selbstmitleid versunken und Sophie auf Männersuche. Dazu gesellen sich langatmige Monologe, mit ewig langen Schachtelsätzen. Ich muss gestehen, es hat nicht mehr viel gefehlt und ich hätte den Krimi abgebrochen. Das gewählte Thema des Falls hat mir wiederum gefallen und passt in die heutige Zeit. Es geht um Corona, das Erschleichen von Fördergeldern und um eine neuartige Entwicklung von Masken. Ein interessantes Thema. Leider nicht spannend umgesetzt. Der Fall kam viel zu kurz. Lichtblicke waren selten. Erst am Ende kam, wofür ich Pirlo liebe. Eine geniale Gerichtsverhandlung mit einer überraschenden Wende.
Fazit:
Aus "Pirlo - Gefährlicher Freispruch" ist irgendwie die Luft raus. Mir fehlt die Leichte und Spritzigkeit aus Band 1. Zugegeben, nicht alles war langatmig. Es gab auch immer wieder spannende Momente. Leider viel zu wenige. Die Protagonisten waren lieber mit sich selbst beschäftigt. Da konnte mich auch die geniale Gerichtsverhandlung am Ende nicht entschädigen. Wirklich schade.
Philosophie der Strafverteidigung
Auch in ihrem 3. Fall müssen Toni Pirlo und Sophie Mahler wieder die Unschuld ihres Mandanten beweisen, der aus Pirlos privatem Umfeld stammt und ihn deshalb vor einige Probleme stellt.
Thematisiert wurde in diesem Buch die Corona-Pandemie, die dafür bereitgestellten wirtschaftlichen Fördergelder und die damit einhergehenden Betrügereien.
Ingo Bott hat einen ungewöhnlichen Schreibstil, der mir aus seinem zweiten Buch so nicht in Erinnerung geblieben ist. Durch viele verschachtelte Sätze und ausschweifende Szenenbeschreibungen gestaltete sich der Fortgang der Handlungen eher zäh und langatmig. Bei den Dialogen zwischen Pirlo und Sophie blitzte allerdings immer wieder der trockene Humor des Autors hervor und brachte mich zum Schmunzeln.
Die interessanten Passagen des Prozesses haben mir sehr gut gefallen. Zum Schluss lief Pirlo vor Gericht zur Höchstform auf und die Verhandlung war absolut mitreißend.
Ich bin auf jeden Fall neugierig, wie es mit Pirlo und Mahler weitergeht und hoffe bei ihrem nächsten Fall auf mehr Spannung.
Ein ausgezeichneter Deal
Pirlo sieht aus seiner Wohnung in Pempelfort das am Rhein ein Feuer leuchtet. Es ist das große Covid Testzentrum, das dort in hellen Flammen steht. Pirlo überlegt nicht lange und ruft die Polizei. Am nächsten Morgen meldet sich sein ehemaliger Freund aus Schulzeiten bei ihm, da er verdächtigt wird, das Feuer gelegt zu haben. Er beteuert, dass er es nicht war, aber die Wahrheit ist das Pirlos Bruder Ahmid das Feuer gelegt hat. Also hat Pirlo gar keine Wahl als Emre zu verteidigen. Es dauert auch gar nicht lange und die Beweise sind erdrückend, so dass Emre in Untersuchungshaft kommt. Sophie trifft auf einer Party Clemens Mayhoff, der die neue Covid Maske freebreeze bewirbt. Doch leider ist diese Maske nicht so ungefährlich, wie sie scheint und das Fotomodell Tia Maria erleidet einen anaphylaktischen Schock, an dem sie stirbt. Jetzt wird die Story um den Brand des Testzentrums immer interessanter, da hier freebreeze Masken gelagert worden sind. Hier scheint irgendetwas mysteriöses abzulaufen und Sophie und Pirlo machen sich auf den Weg die Wahrheit herauszufinden.
Der dritte Pirlo Band „Gefährlicher Freispruch“ von Ingo Bott bleibt dem Muster treu. Toni Pirlo bewegt sich im Umfeld der Clans und seiner Familie und läuft immer wieder Gefahr von Sophie enttarnt zu werden. Dieses Mal ist die Story brandaktuell. Es handelt sich um einen Maskendeal von sehr großem Ausmaß und dem Brand einer Covid Impfstelle, in der diese Masken gelagert wurden. Der Täter Emre Ben Hamid, ein alter Schulkollege, aber eigentlich verdächtigt sein Bruder. Damit wird dieser Fall sehr brenzlig für Pirlo. Gleichzeitig rückt aber der Maskendeal in den Fokus. Denn bei einer Präsentation stirbt ein junge Frau. In diesem Buch nimmt die Recherche einen Großteil ein. Denn es ist ein sehr verzwickter Fall, mit großer Öffentlichkeitswirkung. Pirlo bleibt in seiner Rolle und wird, wie immer sehr charakteristisch dargestellt. Ein Genie mit Eigenschaften, die Sophie immer wieder fast verzweifeln lassen. Doch hier ist alles ein bisschen anders, denn Pirlo hängt sich rein. Auch Sophie hat wieder eine sehr spezielle Rolle, denn sie ist wieder das Superhirn der Praxis. Einen Teil dieses Krimis nimmt auch die Staatsanwaltschaft ein, die hier eine sehr interessante Rolle einnimmt. Auch für Sophie und Pirlo scheint hier alles anders zu sein. Die anderen Figuren sind auch wieder sehr gut beschrieben, aber im Gegensatz zu unseren beiden Hauptdarstellern nicht immer sympathisch. Von der Spannung ist der Band, der viel Zeit mit der Recherche verbringt, gut aufgebaut und am Ende sehr konsequent.
Ich mag diesen Pirlo und auch seine Partnerin Sophie. Er ist sehr unkonventionell und sie ist sozusagen das Zentrum der Kanzlei und dieses Zusammenspiel macht die Bände immer wieder lesenswert, spannend und amüsant.
Furioses Finale im Gerichtssaal
Buchmeinung zu Ingo Bott – Pirlo. Gefährlicher Freispruch
Pirlo. Gefährlicher Freispruch ist ein Kriminalroman von Ingo Bott, der 2023 bei Fischer erschienen ist.
Zum Autor:
Ingo Bott lebt in Düsseldorf. Er war erst Partner in einer Wirtschaftskanzlei und hat dann eine Wohnzimmerkanzlei gegründet, die sich zu einer renommierten Kanzlei mit einem großen Team entwickelt hat. Die WirtschaftsWoche listet Ingo Bott als einen der renommiertesten Anwälte im Wirtschaftsstrafrecht und die von ihm gegründete Einheit als Top Kanzlei in den Bereichen Wirtschaftsstrafrecht und Compliance. Ingo Bott hat den Europarat in Strafrechtsfragen vertreten und hält Vorträge im In- und Ausland. Er liebt Sprache und schreibt Romane.
Zum Inhalt:
Am Düsseldorfer Rheinufer geht ein neu eingerichtetes Corona-Testzentrum in Flammen auf und eine Zufallsnutzerin einer neuartigen Coronamaske verstirbt an einem allergischen Schock. Emre Ben Hamid soll die Brandstiftung verübt haben und lässt sich von Pirlo verteidigen.
Meine Meinung:
In diesem Buch stehen verbrecherische Methoden mit Corona Geld zu machen ebenso im Fokus wie die von offizieller Seite gepuschte Vorstellung einer neuartigen Coronamaske. Dazu spielen Beziehungsaspekte zwischen den Familien Pirlos und Ben Hamids eine wesentliche Rolle. Lange Zeit dümpelt der Fall scheinbar vor sich hin, aber als der leitende Staatsanwalt Kontakt zu Pirlo aufnimmt nimmt das Tempo und die Spannung deutlich zu. Die handelnden Figuren sind mit reichlich grauen Flecken gezeichnet und lassen Platz für Überraschungen vielfacher Art. Der Plot erweist sich als verwickelt und komplex. Pirlo wirkt anfänglich deutlich angeschlagen und es liegt an seiner sympathischen Kanzleikollegin, den Laden am Laufen zu halten. Pirlo scheint mehr und mehr in die Enge getrieben zu werden, aber er zeigt sich kämpferisch und entwickelt einen Plan, den der Leser aber nicht kennt. Im Gerichtssaal kommt es zu einem furiosen Showdown, der mich einfach nur begeistert hat. Nebenbei habe ich einiges über das deutsche Gerichtswesen erfahren und welche Rahmenbedingungen vor Gericht gelten.
Da ich den Erzählstil des Autors mag, haben mir auch die anfänglichen umfassend beschriebenen Sequenzen gut gefallen, aber das ist sicher Geschmackssache. Ich habe mich sehr gut unterhalten.
Fazit:
Ein Gerichtskrimi um ein aktuelles Thema, der mit komplexer Handlung und gekonnt gezeichneten Figuren punktet. Die Gerichtsverhandlung ist ein absoluter Höhepunkt. Deshalb bewerte ich den Titel mit fünf von fünf Sternen (90 von 100 Punkten) und spreche eine klare Leseempfehlung aus.