Wenn Du über einen Link auf dieser Website kaufst, unterstützt Du Kriminetz, da wir dann eine kleine Provision erhalten.
Schrei vor Angst
Verlag:
ISBN-10:
ISBN-13:
Auflage:
Preis:
Amazon Kurzbeschreibung:
Unter Tränen starrte sie an die Decke. „Warum tust du das?“
Das war eine gute Frage. Weil es ihm Macht gab. Weil es ihn befriedigte. So konnte er die Welt vergessen und alles darin, was ihn frustrierte.
Hier ging es nur um ihn und darum, was er wollte.Und er tat es, weil er es konnte. So einfach war das.
Entführen, vergewaltigen, töten – als er einmal damit begonnen hat, kann Rick nicht mehr damit aufhören. In der ruhigen Kleinstadt Klamath Falls lebt der Elektriker vordergründig ein unauffälliges Leben mit seiner schwangeren Frau Clarice und seiner Tochter, doch in seiner Hütte in den Bergen zeigt der Oregon Strangler seinen Opfern sein wahres Gesicht.Jahrelang lebt er seine sadistischen Neigungen unentdeckt aus und avanciert zum gefürchteten Serienmörder. Doch als seine Aggression auch seine Familie trifft, kommt es zur Katastrophe …
Angst ist die Waffe der Täter
»Ich denke, niemand bezweifelt, dass ich einige böse Dinge getan habe. Die Frage ist natürlich, was und wie und vielleicht am allerwichtigsten warum?« (Ted Bundy)
Klamath Falls ist eine idyllische Kleinstadt, wo Familie Foster ein ruhiges, unauffälliges Leben führt. Die schwangere Clarice ist hauptsächlich für Tochter Kristy und den Haushalt zuständig und Rick arbeitet viel auf Montage als Elektriker. Doch durch die Schwangerschaft seiner Frau ist Rick nicht mehr befriedigt, er sucht sich immer öfters Frauen nebenher. Irgendwann reicht ihm auch das nicht mehr. Als er eine Frau tötet, merkt er, das ist genau das, was ihn reizt. In einer alten Hütte seines Großvaters, die in den einsamen Bergen liegt, sieht er seine neue Wirkungsstätte. Hier richtet er alles ein, um das zweite Leben als Oregon Strangler zu führen. Denn genau in dieser Hütte zeigt Rick sein wahres Inneres, hier lebt er seine sadistischen Gedanken an Frauen aus, die er entführt, foltert, vergewaltigt und ermordet. Doch eines Tages kann auch seine Ehefrau die Augen davor nicht mehr verschließen, sie entdeckt etwas, das für die Familie in einer Katastrophe endet.
Meine Meinung:
Ein düsteres Cover stimmte mich ein auf den grausamen Serientäter Rick Foster und sein Leben. Die Autorin Dania Dicken hat dabei wirklich all ihr Können aufgefahren, man merkte, dass sie davor schon seit Jahren erfolgreich Thriller-Reihen schreibt. Der Schreibstil war teils einfühlsam, unterhaltsam, hart, fesselnd und hatte mich sofort in den Bann gezogen, besonders weil ich die weitere Reihe um Profilerin Sadie Scott/Whitmann schon kannte.
Im Plot ging es um einen tollen Familienvater und liebender Ehemann – denkt man beim ersten Eindruck von Rick Foster. Der Mann ist gutaussehend, nett und vollkommen normal, doch hinter dieser Fassade verbirgt sich ein grausamer, sadistischer Serientäter, der vorzugsweise blonde Frauen Anfang 20 bevorzugt. Er entführt, vergewaltigt, foltert, erniedrigt und tötet seine Opfer ohne Skrupel. Danach hatte ich das Gefühl, dreht er einen Schalter um und kehrt einfach so zu seinem eigentlichen Leben und seiner Familie zurück. Das geht lange gut doch irgendwann funktioniert sein Doppelleben nicht mehr. Immer öfters kommt auch in seiner Familie der Narzisst und Manipulator hervor. Rick rastet ebenso immer häufiger zu Hause aus, er schlägt seine Frau und manchmal die mittlerweile 3 Kinder bis das Ganze in einer Katastrophe endet.
Dania Dicken ist hier ein einmalig gutes Buch gelungen, bei dem man einem Täter wirklich hinter seine Fassade blicken darf. Dabei hat sie die Brutalität nicht überstrapaziert, indem sie detailliert eine Vergewaltigung darstellt, das braucht sie gar nicht, es ist so schon grausam genug. Absolut beeindruckend stellt die Autorin außerdem das Doppelleben von Rick dar. Dass er nicht immer eine Bestie und Unmensch war, sondern überdies eine freundliche, liebevolle Seite hatte. Was Rick zum Töten motiviert hatte, wird wohl keiner je genau sagen können. Er ist die große Ausnahme wie z.B. auch ein Ted Bundy, der ohne schlimme Kindheit zum Täter wurde.
Die Charaktere wurden einmalig gut dargestellt, allen voran Rick mit seinen zwiegespaltenen Seiten. Die sympathische, nette und naive Ehefrau Clarice, in die ich mich gut hineinversetzen konnte. Auch wenn ich mich immer wieder frage, warum diese Frauen bei ihren brutalen Männern bleiben. Tochter Kristy ist ein tolles und besonderes Mädchen, das viel mitmachen musste in ihrem jungen Leben. Und Kim, die für mich vor allem später eine beeindruckende kleine Persönlichkeit darstellt. Man merkt, dass die Autorin inzwischen durch ihre vielen Bücher sehr viel Erfahrung gesammelt hat, zudem hilft ihr das Studium der Psychologie Vieles noch besser umzusetzen. Der Cliffhanger am Ende des Buches ist hart, er dient gleichzeitig jedoch als Hinweis für die beeindruckende Profiler-Reihe »Die Seele des Bösen« bei der Ricks Tochter Sadie Scott als Profilerin ermittelt. Wer bei diesem Buch nicht schockiert ist, Tränen weint oder keine Skrupel bekommt, der ist wirklich hart im Nehmen. Chapeau an die Autorin, das war eine wahre Meisterleistung, verdient eine Leseempfehlung und 5 von 5 Sternen von mir.
Blick in menschliche Abgründe
Rick Foster ist unversehens in das Leben eines Familienvaters hineingerutscht. Doch bald findet er, was ihm fehlt – die Angst in den Augen junger Frauen, die er nicht nur vergewaltigt, sondern auch foltert und erwürgt. Eine Weile führt er ein Doppelleben und niemand würde in ihm den gesuchten Oregon-Strangler vermuten …
Dieses Buch erzählt die Geschichte des (fiktiven) Oregon-Stranglers, der in elf Jahren 23 Frauen getötet hat. Die Autorin Dania Dicken berichtet aus seiner Perspektive von den ersten Geschehnissen bis hin zu seiner Zeit im Todestrakt. Seine Motivation und die darauf folgende Eskalationsspirale werden sehr gut herausgearbeitet, bis zu einem gewissen Grad kann man seinen Gedanken noch folgen. Die Leser der Reihe um die Profilerin Sadie Scott werden dabei einiges wiedererkennen. Es ist kein einfaches Buch, denn die Perspektive des Täters ist in unseren Augen oftmals verdrehte Wahrheit, und ich konnte das Buch nur lesen in dem Wissen, dass diese Geschichte wirklich nur fiktiv ist. Denn ansonsten kann man sich das Grauen seiner Opfer gar nicht vorstellen.
Dieses Buch erzählt die Vorgeschichte zu Sadie Scotts Erlebnissen, ist jedoch auch ohne Vorkenntnisse dieser Reihe gut zu lesen. Es ist sehr interessant, die Geschehnisse aus der Sicht des Täters zu betrachten, das hätte ich so gar nicht gedacht. Ich kenne bereits die Reihe um Sadie Scott und so war es für mich mehrfach spannend, diese Geschichte nochmal aus einer äußerst unerwarteten Perspektive zu lesen. Blutig ist sie, das sollte man sich bereits vor der Lektüre vor Augen halten, auch wenn es der Autorin gelungen ist, dabei sachlich zu bleiben und nicht ins Voyeuristische zu verfallen. Wer einen Blick in die Abgründe menschlichen Denkens werfen möchte, hier ist er unbedingt richtig …