Der Taucher
Verlag:
ISBN-10:
ISBN-13:
Auflage:
Preis:
Beschreibung von Bücher.de:
In der deutschen Bucht stößt das niederländische Bergungsschiff »Freyja« auf der Suche nach einem Container überraschend auf ein seit 1950 verschollenes Wrack. Leider hat dies nicht nur Kupfer im Wert von einer Million Euro an Bord, an dem sich die Besatzung der »Freyja« gern diskret bereichert hätte, sondern auch eine Leiche: Ein toter Taucher ist mit Handschellen an das Wrack gekettet, knapp außer Reich-, doch nicht außer Sichtweite vor ihm die Schlüssel.
Die Ermittlungen von Kommissar Liewe Cupido, gebürtiger Deutscher, aber auf Texel aufgewachsen und darum »der Holländer« genannt, führen von einem Tauchclub auf Terschelling über einen Wohnungseinbruch auf Föhr bis zu einem Familiendrama in Wilhelmshaven. Je näher Cupido dem Täter kommt, desto mehr wird er in einen Fall verwickelt, in dem Väter und Söhne versuchen, einander zu beschützen, bis zum Äußersten.
Väter und Söhne
Ein Bergungsschiff findet einen toten Taucher, kommt vor, aber dieser ist mit Handschellen an ein Wrack gefesselt. Er ist grausam erstickt, die Schlüssel hängen knapp außer Reichweite. Es ist also Mord und da kommt Liewe Cupido ins Spiel. Das Wrack liegt in deutschen Hoheitsgewässern, gefunden von einem holländischen Schiff. Liewe Cupido ist ein deutscher Polizist mit holländischen Wurzeln. Er kennt das Meer und seine Küsten, er ist ein Einzelgänger, vielleicht kann er dadurch in anderen Dienststellen kurz mitarbeiten und dann wieder verschwinden. Denn auch wenn er jemanden auf die Füße tritt, es tut anscheinend nicht lange weh. Es ist nicht nur der Mord, es geht auch um Familiendramen und Grabräuber.
Es ist ein gelungener Nachfolger von dem "Holländer". Auch in diesem Krimi wird das Meer als Mordwaffe missbraucht. Die vielen maritimen Begriffe sind zwar schwer verständlich wenn man von der Materie keine Ahnung hat. Aber es stört nicht. Genau wie in anderen Romanen Redewendungen oder Wörter aus anderen Sprachen gebraucht werden, gehören diese Begriffe einfach dazu. Wenn man sie versteht und einordnen kann gut, ansonsten muss man googlen oder es als gegeben hinnehmen.
Der Krimi spürt der Frage nach, Was würde ein Vater für seinen Sohn tun, oder ein Sohn für seinen Vater.
Der Autor hat wieder sehr viele Details versteckt. Die wir Leser etwas eher entdecken als die Ermittler, insofern sind wir ihnen einen halben Schritt voraus. Sie holen uns schnell ein, denn irgend einem von ihnen ist es auch aufgefallen.
Spannender 2. Fall für Liewe Cupido
Das Bergeschiff Freya mit Kapitän Sil van Hee entdecken in der Deutschen Bucht vor Amrun eine Leiche am Wrack der „Hanne“. Der Tote wurde mit Handschellen angekettet. Den Schlüssel dafür hatte der Taucher vor Augen, aber leider genau außerhalb seiner Reichweite. Die „Hanne“ hatte 1000 Platten Anodenkupfer an Bord im Wert von einer Million. Bei dem Taucher handelt es sich um Jan Matz, der kürzlich auf See vermißt wurde, als er zu einem Treffen mit seinem Sohn nicht erschien. Wollte er hier reiche Beute machen und wer hat ihn daran gehindert? Die Bundespolizei mit Liewe Cupido muß ermitteln und Beamte in Deutschland, Dänemark und Holland sind ebenfalls daran beteiligt. Bei der Klärung erfährt man als Leser von Familiendramen und auch die Frage was würden Väter für ihre Söhne alles tun bzw. umgekehrt eine wichtige Rolle.
„Der Holländer“ im letzten Jahr hatte mich schon begeistert. Auch im zweiten Band schreibt der Autor spannend, gut konstruiert und vor allem vermittelt er mir als Süddeutschen die maritimen Aspekte und die Atmosphäre sehr eindrucksvoll verständlich. Hauptkommissar Liewe Cupido, cleverer Ermittler und Taucher, wird aufgrund seiner Wurzeln (Mutter Deutsche, Vater Holländer) der Holländer genannt. Für mich ein sympathischer Typ mit Ecken und Kanten, ein Alleingänger und man kann seine Arbeit gut nachvollziehen. Am Ende kann natürlich alles aufgelöst werden. Der Weg dahin war für mich und meine Liebe zum Miträtseln wieder ein tolles Erlebnis.
Was mir auch bei Band 2 gefiel, war das stimmige Cover. Es hebt sich für mich positiv von gängigen Krimi-Covern ab.
Von mir gibt es auch für Band 2 eine Leseempfehlung!