Cover von: Tod zur See

Wenn Du über einen Link auf dieser Website kaufst, unterstützt Du Kriminetz, da wir dann eine kleine Provision erhalten.

Tod zur See

Der dritte Fall für Radioreporterin Franziska Mai und Kommissar Kay Lorenz. Ein Usedom-Krimi
Buch
Broschiert, 400 Seiten

Verlag: 

ISBN-10: 

365100130X

ISBN-13: 

9783651001305

Auflage: 

1 (27.03.2024)

Preis: 

17,00 € (bei Erscheinen)
Schauplätze: 
Amazon-Bestseller-Rang: 133.662
Amazon Bestellnummer (ASIN): 365100130X

Beschreibung: 

Der 3. Fall für Radioreporterin Franziska Mai und Kommissar Kay Lorenz auf der Sonneninsel Usedom.

Franziska Mai ist dank ihrer Radio-Show auf Usedom inzwischen ein kleiner Star und wurde als Moderatorin für das große Abschlussspektakel des Ahlbecker Stadtfests engagiert.

Was eigentlich der Höhepunkt des maritimen Sommervergnügens sein sollte, wird jedoch zur Katastrophe: der Jetski des Stuntmans explodiert mitten im finalen Salto.

Franzis kriminalistischer Instinkt meldet sich und sagt ihr, dass Bruno Wunderlich Opfer eines Mordes geworden ist. Die lebhafte Reporterin stürzt sich gemeinsam mit Nordlicht Hauptkommissar Kay Lorenz in die Ermittlungen. Eigentlich hat niemand ein Motiv, Bruno zu töten, doch dann wird Rätselhaftes an den Ostsee-Strand gespült …

Kriminetz-Rezensionen

Kriminelles Usedom

„Tod zur See“ ist der 3. Teil der Usedom-Krimi-Reihe.
Die Radioreporterin Franziska Mai berichtet von einem Ahlbecker Stadtfest. Dort soll als Höhepunkt eine Jetski-Show gezeigt werden. Doch bei einem gewagten Sprung explodiert der Jetski des Stars Bruno Wunderlich. Der arbeitete schon als Stuntman und ist nach Usedom zurückgekehrt. Als Franzi ihren verletzten Volontär Janis im Krankenhaus besucht, macht sie Bekanntschaft mit einem weiteren Patienten, der ihr Informationen gibt, die sie an einem Unfall zweifeln lassen. Dann werden am Strand sonderbare Päckchen mit einer Botschaft gefunden. Zusammen mit Hauptkommissar Kay Lorenz beginnt sie zu ermitteln. Da die Leute einer bekannten Reporterin manchmal mehr erzählen als der Polizei, erfährt sie auch mehr Details. Mit ihrer schon bekannten Spürnase geht sie jedem noch so kleinen Hinweis nach. Plötzlich taucht auch noch Franzis Ex-Freund Hennig auf, was nicht nach Zufall aussieht.
Ich kenne die Hauptpersonen schon aus den beiden Vorgängerbüchern. Franziska kann schon penetrant aufdringlich sein, was wohl eine Berufskrankheit ist. Erstaunlich, dass sich Kay Lorenz so schnell auf sie eingelassen hat, nicht nur beruflich. Den mag ich sehr. Dienstlich ist er eher verbissen und streng, aber privat kann er auch ganz umgänglich sein. Auch seine Tochter Greta ist von Franzi auch sehr angetan. Kay und Franzi haben eine, bisher noch, eher freundschaftliche Beziehung. Dienstlich geraten sie öfter aneinander, Franzi will immer alle Ermittlungsergebnisse von Kay wissen, gibt aber selbst nicht immer alles an ihn weiter, was regelmäßig zu Unmut bei beiden führt.
Franzi ist mir mit ihrer Art nicht sehr sympathisch, aber im Zusammenspiel mit allen anderen ist sie zu ertragen. Ihr Umgang mit Janis gefällt mir, die beiden geben beruflich mit ihrer Rubrik der Problemlöser ein gutes Gespann ab. Aber in diesem Teil sind sie eigentlich kaum im Sender anzutreffen, da Franzi ihre Nase nicht aus den aktuellen Ermittlungen heraushalten kann und in deren Sinne immer unterwegs ist. Auch Janis ist immer irgendwo anders als im Studio, um Informationen zu sammeln. Dabei geraten sie auch selbst wieder in Gefahr.
Die Handlung selbst gefällt mir, ist einigermaßen spannend und gut aufgebaut. Die Lokalitäten sind sehr schön beschrieben und es fühlt sich nach Urlaub, Sonne und Meer an beim Lesen. Dazu passend ist auch das Cover.