Wenn Du über einen Link auf dieser Website kaufst, unterstützt Du Kriminetz, da wir dann eine kleine Provision erhalten.
Totenhändler
Verlag:
ISBN-10:
ISBN-13:
Auflage:
Preis:
Beschreibung:
Als der Totengräber Reinhardt Felgenhauer die Grabstelle für eine bevorstehende Beerdigung vorbereiten möchte, macht er eine grausige Entdeckung. Eine junge Frau wurde dort bereits in einer Plane verhüllt vergraben. Während der Obduktion entdeckt der Rechtsmediziner im Inneren des Leichnams einen mysteriösen Gegenstand: eine Münze mit dem Symbol des Baphomet und der Zahl 666.
Für Jana Brinkhorst und ihr Ermittlerteam beginnt eine Reise in die Vergangenheit, da die gleiche Münze acht Jahre zuvor bei einem Mordopfer gefunden wurde. Ein bis heute unaufgeklärter Fall.
Ein erster Tatverdächtiger ist schnell gefunden, doch die Wahrheit ist komplexer, als es zunächst scheint, und ein weiteres Opfer lässt nicht lange auf sich warten.
In einem tödlichen Netz aus Intrigen und illegalen Machenschaften werden die Grenzen zwischen Gut und Böse verwischt.
»Totenhändler« ist der vierte packende Fall der Jana-Brinkhorst-Reihe, der die Leser in die Abgründe der menschlichen Psyche entführt und sie bis zur letzten Seite in Atem hält.
Sehr spannend
„Totenhändler“ ist der 4. Teil der Jana-Brinkhorst-Reihe.
Auf dem Friedhof wird in einem vorbereiteten Grab eine Leiche gefunden. Schon bei der ersten Untersuchung stellt sich heraus, dass ein Organ fehlt. Doch als bei der Obduktion eine Münze mit einem Symbol entdeckt wird, erinnert das Jana und ihr Team an einen Fall von vor acht Jahren. Damals wurde die gleiche Münze bei einem Mordopfer gefunden. Der Täter wurde nie gefasst. Handelt es sich um Kannibalismus, Organhandel oder Satanismus? Das müssen Jana Brinkhorst und ihre Kollegen herausfinden und sie stoßen bald auf eine heiße Spur. Doch es soll nicht die einzige bleiben. Nach dem Fund einer zweiten Leiche und aufwendigen Recherchen kommt den Ermittlern eine schrecklicher Verdacht.
Es ist eine sehr mitreißende und spannende Geschichte. Immer wieder gibt es neue Wendungen und auch meine Verdächtigen musste ich ständig ändern. Am Ende war es in jeder Hinsicht ein sehr gelungenes Buch. Man bekommt auch einige Hintergrundinformationen zu den verschiedenen Themen, zu denen ermittelt wird.
Die Charaktere kenne ich ja schon aus den vorherigen Büchern. Jana Brinkhorst als Leiterin der Mordkommission ist eine souveräne Frau, die ein gutes Verhältnis zu ihren Kollegen hat.
Auch die anderen Ermittler sind mir sehr sympathisch. Das Team arbeitet effektiv, auch wenn sie manchmal nicht weiterwissen kommen sie zusammen ans Ziel.
Der Schreibstil ist wie gewohnt fesselnd und die kurzen Kapitel steigern die Spannung noch. Am Ende wird es, kaum zu glauben, noch einmal richtig rasant.
Das Cover passt wieder perfekt zur Handlung.
Spannende Ermittlungen in den Untiefen menschlicher Abgründe
Zwei vermisste Frauen, die tot aufgefunden werden. Bei der einen wurde wenig präzise die Leber entnommen, bei der anderen professionell das Herz. Diese Sachlage stellt die Kommissarin Jana Brinkhorst und ihr kompetentes Team vor große Herausforderungen. Die Suche nach Motiv und möglichen Tätern beginnt. Schließlich erscheinen zwei Szenarien denkbar. Es war ein Mord, der in die Satanistenzene führt. Das würde den aktuellen Mord mit einem ungeklärten Fall in Kiel verbinden, den Jana damals nicht lösen konnte. Die anderen Überlegungen legen die Taten der Organmafia zur Last. Beide Spur n müssen akribisch verfolgt werden.
Beide Täterkreise gehören nicht zu meinem Alltag und so fand ich es ausgesprochen interessant und spannend, was die Ermittler an Fakten zusammengetragen haben . Beides sind Welten, die meinen Wertevorstellungen völlig widersprechen .Was mir des weiteren Freude gemacht hat, es wird gute alte Ermittlungsarbeit geleistet und ich bin mittendrin . Ich hatte meine eigenen Verdächtigen und Arbeitshypothesen, die mal richtig und oft auch weit daneben lagen. Ständig gab es neue Erkenntnisse, die zu einer neuen Bewertung der Beweislage führten . Wie im richtigen Leben !
Zum Glück führen die Ermittlungen auf die richtige Spur. Und ich war regelrecht erleichtert, als die Schuldigen aus dem Verkehr gezogen wurden. Ich fand es abstoßend, dass keiner ein Unrechtsbewusstsein oder zumindest Mitleid hatte. Allmachtsphantasien, Selbstüberschätzung und die blanke Gier nach Geld und Macht ohne moralische Grenzen waren die Triebfeder. Dabei gab es auf Seite der Täter auch Opfer, die zumindest bei mir etwas Mitleid geweckt haben.
Der Krimi war für mich fesselnd und ich fand es gelungen, wie der Autor aktuellen Themen nachvollziehbar und auch emotional in den Fall eingebaut hat. Das Ende hat mich überzeugt, obwohl einige der Täter sich der irdischen Gerechtigkeit entziehen konnten. Definitiv eine Krimi-Reihe, die ich gerne weiter lesen werde.
Spannender und facettenreicher Kriminalroman aus Hamburg
In diesem Kriminalroman schickt der Autor Frank Esser seine Ermittlerin Jana Brinkhorst und ihr Team in ihren vierten Fall, der mich erneut sehr gut und vor allem spannend unterhalten konnte.
Grundsätzlich braucht man hier keinerlei Vorkenntnisse aus den ersten drei Bänden, um das Buch lesen und nachvollziehen zu können. Alle hierfür erforderlichen Informationen zu den Protagonisten und ihrer Vorgeschichte werden gut in die laufende Handlung eingebunden, ohne dabei den Lesefluss zu stören. Um die Entwicklung der Figuren und die eingestreuten Anspielungen auf frühere Ereignisse in Gänze genießen zu können, empfiehlt es sich aber schon, die Reihe in der richtigen Reihenfolge zu lesen
Als auf einem Hamburger Friedhof die Leiche einer jungen Frau gefunden wird, die dort offenbar in einem frisch ausgehobenen Grab entsorgt werden sollte, übernehmen Jana Brinkhorst und ihre Kollegen Steffen Hempel und Henning Kruse die Ermittlungen. Eine Münze, die in der Speiseröhre der Frau gefunden wird, deutet auf einen satanistischen Hintergrund der Tat hin. Allerdings wurde der Frau auch ihre Leber entnommen. Waren hier also doch eher skrupellose Organhändler am Werk ?
Mit einem packenden Schreibstil und einigen überraschenden Wendungen treibt der Autor seine gut aufgebaute Geschichte voran und bestückt sie mit einer ganzen Riege gut gezeichneter und vielschichtig angelegter Protagonisten in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen. Dabei erzählt er die Geschichte fast ausschließlich aus der Perspektive der Ermittler. So ist man als Leser die ganze Zeit auf Augenhöhe mit Jana und ihren Kollegen, ohne dabei einen Wissensvorsprung zu besitzen, und kann aus den Ermittlungsergebnissen eigene Schlüsse ziehen und Theorien aufstellen, um am Ende doch von der verblüffenden Auflösung überrascht zu werden. Fein dosierte Ausflüge in das Privatleben der Ermittler sorgen immer wieder für eine gewisse Auflockerung der eher düsteren Grundstimmung. Der Kriminalfall, bei dem am Ende keine wesentlichen Fragen offenbleiben, steht dabei aber immer im Mittelpunkt des Geschehens.
Wer auf spannende Kriminalromane mit gut aufeinander abgestimmten Ermittlern steht, wird hier bestens bedient und unterhalten. Auf weitere Auftritte dieses sympathischen Teams bin ich schon sehr gespannt.
totale Verwirrung
Ein Totengräber entdeckt beim Grabaushub eine in eine Plane gewickelte Frauenleiche. Bei der Obduktion findet man eine Münze mit dem Symbol des Baphomet und der Zahl 666. Jana Brinkhorst und ihr Team erkennen diese Münze von einem ungelösten Mordfall vor acht Jahren. Ein Verdächtiger wird schnell gefunden, aber die Ermittlungen enthüllen komplexe Intrigen und weitere Opfer, wodurch die Grenzen zwischen Gut und Böse verschwimmen.
Ohne große Einleitung startet die Geschichte und man ist sofort mittendrin. Durch die kurzen Kapitel und einer Spannung die schon von Beginn an da ist, lässt das Buch sich sehr flott lesen.
Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt. Sehr interessant sind hier die Einblicke aus Tätersicht.
Das eingespielte Ermittlerteam ist sehr harmonisch und arbeitet sehr gut zusammen. Sie kommen mit solider Ermittlungsarbeit dem Täter immer näher. Wobei es hier mehrere Ermittlungsansätze gibt, die eine verzwickte Angelegenheit darstellen. Auch als Leser wirft man mit jedem neuen Hinweis und mit jedem weiteren gelesenen Kapitel seine Theorie wieder über den Haufen. Es passiert so viel auf wenigen Seiten und es macht Spaß mit zu rätseln.
Das Buch zeichnet sich durch eine spannende Handlung aus und wirft gleichzeitig kritische Fragen zu ethischen Grenzen und menschlicher Gier auf.
Es war auf jeden Fall spannend bis zum Schluss und vor allem undurchsichtig. Das hat mir sehr gut gefallen. Aber solche Enden, wo nicht immer alles glatt läuft (so beschreibe ich das jetzt mal ohne groß zu spoilern) lassen mich immer ein bisschen unbefriedigt zurück. Nichtsdestotrotz ein super Buch.