Amazon Preis: 10,99 €

Toxisches Sylt

Nordseekrimi
Buch
Taschenbuch, 266 Seiten

Verlag: 

ISBN-13: 

9798859590469

Auflage: 

1 (31.08.2023)

Preis: 

10,99 EUR
Schauplätze: 
Amazon-Bestseller-Rang: 195.243
Amazon Bestellnummer (ASIN): B0CH292BMK
Kurzbeschreibung Amazon: 

Der Schönheitschirurg Dr. Julian Christiansen stürzt mit seiner Cessna kurz nach dem Start ab und stirbt. Es sieht zunächst wie ein Flugunfall aus, bis in seinem Magen ein starkes Beruhigungsmittel gefunden wird, wie es zur OP-Vorbereitung verabreicht wird. Wollte ihn seine eifersüchtige Ehefrau wegen seiner Affäre, eine unzufriedene Patientin oder ein neidischer Kollege ins Jenseits befördern?

Die Suche nach dem Mörder führt das ungleiche Ermittlerduo Silja Hansen und Eike Norden mitten hinein in die Welt der Schönen und Reichen auf Sylt. Obwohl sie manchmal wie Hund und Katz sind, beginnt es zwischen beiden zu knistern …

Jede Menge Spannung mit Inselflair und immer eine frische Brise Humor!

In Toxisches Sylt, dem zweiten Küstenkrimi des Autoren Patrick Burow, begeben sich die beiden Kommissare in das Haifischbecken der Schönheitschirurgie.

Kriminetz-Rezensionen

Toxisches Sylt

Ein wirklich mehr als interessanter Krimi, der uns nach Sylt führt, in die Welt der Schönen und Reichen. Der Schönheitschirurg Dr. Julian Christiansen stürzt kurz nach dem Start mit seiner Cessna ab. Die Maschine brennt sofort aus. Was zunächst als Unfall angesehen wird, erweist sich dann als Mord, da sich in seinem Magen ein starkes Beruhigungsmittel befindet. Es wird seine Ehefrau beschuldigt, da sie ihm eine Thermoskanne mit Kaffee ins Cockpit kurz vor dem Abflug hineinreicht. Der Schwiegervater hat Christiansen die Klinik ermöglicht, im Falle einer Trennung geht die Ehefrau aber leer aus. Zudem hat Dr. Christiansen auch ein Verhältnis mit seiner Sprechstundenhilfe. Die beiden Kommissare Hansen und Norden ermitteln in dem Fall. Aber je mehr sie forschen, desto mehr stechen sie in ein Wespennetz. Da ist z B. ein Oberarzt, den Christiansen entlassen hat oder eine enttäuschte Patientin, die ihn verklagt hat. Es geben sich mehrere Verdächtige die Türe in die Hand und das Ende und die Auflösung des Falles lassen den Leser fulminant zurück. Der Autor schreibt sehr interessant, der Spannungsbogen erhöht sich von Kapitel zu Kapitel. Er versteht es meisterhaft, alle auf eine falsche Fährte zu locken um dann wieder umzuschwenken und der nächste Verdächtige wird präsentiert. Man merkt bei dem Krimi durchaus, dass hier juristisches Wissen mitspielt. Ein Buch, das man auf einen Zug durchlesen muß, denn so gut sind die Cliffhanger eingebaut. Auf ein weiteres Buch mit den beiden Ermittlern darf man gespannt sein. Das Cover zeigt eine Cessna im Wettflug mit einer Möwe, alles in Blautönen gehalten.

Spannende Fortsetzung

Mit viel Glück endet ein tragischer Unfall mit einer Cessna auf Sylt nicht mit einer großen Katastrophe für die Bevölkerung. Für den Piloten kommt aber leider jede Hilfe zu spät und er verbrennt in seiner Maschine. Was auf Anhieb nach einem traurigen Unglück aussieht, wirft nach den ersten Recherchen für das Ermittlerteam Silja Hansen und Eike Norden etliche Fragen auf. Ist das Opfer, ein erfolgreicher Schönheitschirurg, einem raffiniertem Mord zum Opfer gefallen? Vieles deutet darauf hin, aber der Tote hatte sich zu Lebzeiten nicht nur Freunde gemacht, so dass die Liste der potentiellen Täter immer länger wird...

Ich habe bereits einige Kriminalromane aus der Feder des Autors und Richters Patrick Burow gelesen und er konnte mich immer wieder aufs Neue begeistern. Ich bin daher mit viel Vorfreude in den zweiten Fall des Ermittler-Duos auf der Insel Sylt gestartet, der mich auch schnell wieder an die Nordsee entführte. Patrick Burow erzählt die Geschichte in einem sehr temperamentvollen und flüssig zu lesenden Schreibstil. Der Spannungsbogen wird mit dem tragischen Flugzeugabsturz sehr gut zu Beginn des Buches aufgebaut und über die komplexen Ermittlungsarbeiten auf einem aus meiner Sicht hohen Niveau gehalten. Die Liste der verdächtigen steigt im Verlauf immer weiter an und lädt zum Miträtseln bezüglich Täterschaft und Tathintergründe ein. Das Ganze konnte mich bis zum spannenden Finale, welches die Geschichte mit einer für mich gelungenen Auflösung abrundet, in den Bann ziehen. Sehr gut gefallen hat mir auch die Weiterentwicklung der Protagonisten, gerade in Bezug auf ihr persönliches Verhältnis.

Insgesamt ist "Toxisches Gold" für mich ein mehr als gelungener Regionalkrimi, der eine raffiniert konzipierte Geschichte mit interessant gezeichneten Protagonisten und einem wohldosierten Lokalkolorit verbindet. Ich empfehle den Kriminalroman daher sehr gerne weiter und bewerte ihn mit den vollen fünf von fünf Sternen.