Cover von: The Twenty

Wenn Du über einen Link auf dieser Website kaufst, unterstützt Du Kriminetz, da wir dann eine kleine Provision erhalten.

The Twenty

Der Countdown läuft! Wer stirbt als Nächstes? Thriller
Buch
Taschenbuch, 464 Seiten
Übersetzer: 

Verlag: 

ISBN-10: 

3423220902

ISBN-13: 

9783423220903

Auflage: 

1 (27.12.2024)

Preis: 

13,00 € (bei Erscheinen)
Schauplätze: 
Amazon-Bestseller-Rang: 76.383
Amazon Bestellnummer (ASIN): 3423220902

Beschreibung: 

30 Jahre sind vergangen, doch er ist noch längst nicht am Ziel …

So etwas hat DCI Adam Bishop noch nie gesehen: einen Tatort mit fünf ausgebluteten Leichen. Und was er als Nächstes bemerkt, erschüttert ihn zutiefst. Die Toten wurden durchnummeriert und offenbaren eine grausame Tatsache: Der Killer zählt von Zwanzig herunter. Aber mit welchem Ziel?

Adam ist ratlos – bis Dr. Romilly Cole mit belastenden Beweisen an seine Tür klopft, die auf eine dreißig Jahre zurückliegende Mordserie hindeuten. Die Ermittler müssen schnell handeln, denn jeden Tag gibt es neue Opfer. Und während sich der Countdown des Täters der Null nähert, kommt der Killer auch ihnen immer näher …

Der Countdown läuft! Wer stirbt als Nächstes?

»Heftig, beängstigend, voller überraschender Twists und süchtig machend.« Chris Whitaker

»Eine fesselnde Lektüre. Spannend, erschreckend und hypnotisierend.« Daily Mail

»Wirklich verstörend und fesselnd. Viel Spaß auf eine sehr albtraumhafte Art und Weise.« Harriet Tyce

Die Meisterin der Serienkiller-Thriller erstmalig auf Deutsch!

Kriminetz-Rezensionen

Gnadenlos!

In einer Mülldeponie werden fünf Leichen gefunden, über ihren Köpfen sind mit grüner Farbe römische Ziffern aufgesprüht, den Toten gemeinsam ist außer den Zahlen auch, dass sie allesamt ausgeblutet sind. Wie es auf den ersten Blick aussieht, zählt der Täter seine Opfer – oder wie sonst wären die Ziffern zu erklären? DCI Adam Bishop leitet die Ermittlungen.

Es geht sofort richtig zur Sache, das Grauen ist aber mit diesen fünf Toten noch lange nicht zu Ende, denn es gibt weitere Opfer, die in dieses Schema passen. Schon einmal hat es eine Mordserie gegeben, die diesen neuen Fällen ähneln, allerdings sitzt der Täter seit langem hinter Schloss und Riegel. Als dann Bishops Ex-Frau Romily mit einer für sie verstörenden Nachricht auftaucht, mag er dies nicht mit seiner aktuellen Ermittlungsarbeit zusammenbringen, er ist zu ihr eher abweisend, sie aber lässt nicht locker.

Dazwischen lesen wir immer wieder von Damals, auch scheint der Täter zu Wort zu kommen, wir haben Kenntnis von forensischen Gutachten, sehen Patientenberichte und noch so einiges mehr. Von dem verurteilten Mörder Elijah Cole etwa wird mehr aus seiner Kindheit bekannt und auch von Bishop gibt es einige Infos aus früheren Zeiten.

Dieser Thriller ist wahrlich nichts für Zartbesaitete. Es geht um jegliche Form von Gewalt, um Missbrauch, um das Betteln nach Anerkennung und um Hörigkeit, es geht um Hass, es werden Grenzen weitab des Vorstellbaren überschritten. Wir blicken sehr tief in menschliche Abgründe und wie sich herausstellt, zählt der Täter von zwanzig abwärts, dabei wird niemand verschont. Bishop und sein Team arbeiten auf Hochtouren, der Täter ist näher an ihnen dran als sie es für möglich halten.

Sam Holland weiß, wie sie ihre Leser fesseln kann. Sie peitscht einen regelrecht durch die Seiten, es passiert einfach zu viel. Und wenn man meint, es müsste endlich eine Lösung her, ist die Autorin anderer Meinung. Etliche Handlungsstränge wechseln sich ab und werden – natürlich – genau dann gestoppt und durch eine andere Sichtweise ersetzt, wenn es vor Spannung geradezu knistert. Und wenn man meint, der wahre Täter sei enttarnt und es sind noch so viele Seiten übrig, wird man auch da eines Besseren belehrt. Es kommt immer noch was nach, die Story lebt auch von diesen überraschenden Momenten.

Trotz der doch vielen Erzählstränge folgt die Handlung einem roten Faden, man kann der Story gut folgen, auch die Charaktere – ob Gut oder Böse oder irgendwas dazwischen - treten überzeugend auf. Des Öfteren musste ich schwer schlucken, nicht jede Szene mochte ich mir zu detailliert vorstellen. Und doch ist dies und dazu der rasante Schreibstil genau das, was mich ans Buch gefesselt und bis zum endgültigen Schluss nicht mehr losgelassen hat. „The Twenty“ fordert das Nervenkostüm ganz schön. Brutal, drastisch, gnadenlos - ein Hochgenuss für Thriller-Fans.

Schockierender Serienkiller-Thriller

Die Autorin Sam Holland hat mit "The Twenty" einen atemberaubenden Thriller verfasst, der zweifellos zu den Besten zählt, was ich dieses Jahr gelesen habe.
Ich erspare mir hier auf den Inhalt einzugehen, den jeder im Klappentext nachlesen kann. Ich muss allerdings eine Warnung für empfindliche Leser aussprechen, die von einigen detaillierten, grausamen Szenen getriggert werden könnten. Es handelt sich also um einen Thriller der härteren Sorte.
Liebhaber dieses Genres dürften voll auf ihre Kosten kommen, da von Anfang bis Ende durchgehende Hochspannung vorherrscht.
Der Schreibstil ist leicht verständlich und emotional fesselnd.
Man kann das Buch kaum aus der Hand legen und unterliegt diesem Zwang zum unbedingten Weiterlesen.
Es ist überwiegend ein pessimistisches, dramatisches Geschehen, dessen Hoffnungslosigkeit bei der Jagd nach dem Serienmörder die Ermittler direkt in den Schlund der menschlichen Hölle führt.
Dieses Buch hat mich buchstäblich an der Kehle gepackt und geschockt zurückgelassen.
Ich vergebe dafür 5 hochverdiente Sterne und eine unbedingte Leseempfehlung!

Fesselnd und grausam

Das Cover und auch das deutschsprachige Buch mit dem englischen Titel fand ich so gar nicht ansprechend. Gewundert hat mich, dass das erste Buch der Autorin nicht ins deutsche übersetzt wurde. Die Kapitel haben eine angenehme Länge, der Schreibstiel ist fesselnd. Der Thriller ist in 3 Teile unterteilt und umfasst einen Zeitraum von ca. 14. Tage. Verschiedenen Erzählstränge aus unterschiedlichen Perspektiven, Zeitungsauschnitte und Autopsie Berichte sorgen für zusätzlichen Nervenkitzel.
Auf einer illegalen Mülldeponie findet man fünf ausgeblutete Leichen, alle in verschiedenen Stadien der Verwesung. Adam Bishop und sein Partner Jamie Hoxton findet außerdem römische Ziffern bei den Toten. Sie wurden durchnummeriert, der Täter zählt von zwanzig herunter. Adams Ex Frau Dr. Romilly Cole hat einen Verdacht. Es begann vor 30 Jahren als ihr Vater junge Frauen ermordete. Aber der sitzt im Gefängnis. Die Ermittler müssen schnell handeln, der Mörder kommt ihnen immer näher.
Komplexe Figuren und fesselnde Handlung, mit vielen überraschenden Wendungen hielten die Spannung von der ersten Seite an hoch. Verkorkste Kindheit, gestörte Persönlichkeiten war bei den Protagonisten an der Tagesordnung. Komischerweise ist aus allen beruflich was gutes geworden. Der einzige der mir sympathetisch war, war Jamie.
Trotz kleiner Schwächen hat mich der Thriller super unterhalten. Für Leser die nicht empfindlich sind, kann ich ihn nur empfehlen.