Wenn Du über einen Link auf dieser Website kaufst, unterstützt Du Kriminetz, da wir dann eine kleine Provision erhalten.

Die Unverbesserlichen - Die Revanche des Monsieur Lipaire

Das zweite Abenteuer für die Gaunertruppe um Monsieur Lipaire
Buch
Gebundene Ausgabe, 384 Seiten

Verlag: 

ISBN-10: 

3550201451

ISBN-13: 

9783550201455

Erscheinungsdatum: 

22.05.2023

Preis: 

24,99 € (bei Erscheinen)
Amazon-Bestseller-Rang: 218.894
Amazon Bestellnummer (ASIN): 3550201451

Beschreibung: 

Willkommen auf der Tour de Fettnäpfchen – mit sechs gerissenen, aber ziemlich ungeschickten Gaunerfreunden.

Das Leben könnte nicht schöner sein in Port Grimaud an der Côte d'Azur: Die unverbesserliche Gaunertruppe um Monsieur Lipaire hat sich gerade erst von ihrem ersten Fall in der südlichen Sonne erholt, als ihr Lieblingsfeind, die Familie Vicomte, zum nächsten Schlag ausholt: Die Adelsdynastie will das idyllische Lagunenstädtchen komplett unter ihre Herrschaft bekommen. Selbst der Bürgermeister weiß erst einmal nicht, wie ihm geschieht.

Die eingeschworene, wenn auch ziemlich ungleiche Ganoventruppe muss sich erneut zusammenraufen und der Sache annehmen. Lipaires charmante Dilettanten haben zwar von nichts wirklich Ahnung, doch sie sind mit allen Wassern gewaschen und werden die Vicomtes aufhalten. Oder müssen sie ihnen demnächst den Champagner servieren?

Kriminetz-Rezensionen

Genau mein Geschmack

Was ist das für eine ausweglose Situation, in die sich der Deutsche Guillaume „Wilhelm“ Lipaire, der belgische Ex-Legionär und Gärtner Paul Quenot, die zweifach Mama Delphine Berté, die 85-jährige Österreicherin Lizzy Schindler mit ihrem Pudel Louis Quatorze, Wasserbootfahrer Karim Petitbon und Bürgermeistertochter Jacqueline Venturino da hinein manövriert haben und die Guillaume im Prolog beschreibt? Er fürchtet ja sogar abgeschoben zu werden.
Ein paar Tage zuvor ist in dem kleinen Lagunenstädtchen Port Grimaud an der Côte d´Azur einiges los. Die selbsternannte Fürstenfamilie Vicomte will dort die „Staatsgeschäfte“ übernehmen. Die Veränderungen, die sie voran treiben, betreffen auch die beruflichen Situationen der Unverbesserlichen. So werden z.B. die Wassertaxis abgeschafft werden, was Karim arbeitslos macht. Also versuchen sie das Dokument, das den Vicomtes in die Finger gefallen ist und deren Ansprüche auf den kleinen Küstenort belegt, mit Hilfe eines Unbekannten, dem Phantoms, zurück zu bekommen.
Ob und wie das gelingt, das könnt ihr in der Geschichte, die in 7 Teile mit 45 Kapiteln aufgeteilt ist, selbst heraus finden.

Ich habe Band 1 noch nicht gelesen, hatte aber auch nicht den Eindruck, das mir wichtige Informationen fehlen. Da mir aber Band 2 so gut gefallen hat, möchte ich die bunte Gaunertruppe natürlich noch von Anfang an kennenlernen. Die sechs so unterschiedlichen Ganoven finde ich mit ihren Stärken und Schwächen sehr gut und für mich gut vorstellbar beschrieben. Auch die anderen Menschen, die ich hier kennenlerne, haben problemlos ihren Platz in meinem Kopfkino gefunden.

Zwischen Rotwein und Kir Royal hat mich der locker-leichte Erzählstil von Volker Klüpfel und Michael Kobr ganz schnell an die südfranzösische Küste gelockt. Die Beschreibungen der Landschaft und die Atmosphäre haben mich in Urlaubsstimmung versetzt. Schön finde ich die immer wieder eingefügten französischen Worte oder kleinen Satzstücke. Dadurch fühle ich mich noch mehr in Südfrankreich angekommen und merke, dass meine französischen Sprachkenntnisse noch nicht ganz eingerostet sind.
Am Ende des Buches finde ich ein Glossar mit den Übersetzungen, die ich aber nicht gebraucht hätte, da sich vieles aus dem Zusammenhang ergibt.

Die Spannung baut sich zwar sehr schnell auf, hält sich aber meist diskret im Hintergrund, was hier aber auch gut passt. Meinen Humor hat dieser Cosy-Krimi absolut getroffen.

Mich hat dieser humorvolle Krimi sehr gut unterhalten und ich freue mich schon jetzt auf ein Wiederlesen mit Monsieur Lipaire und seinen Freunden.

Frankophil & Urlaubslektüre? Willkommen bei „Die Unverbesserlichen“

Vorweg die Lobeshymne: „Die Unverbesserlichen – Die Revanche des Monsieur Lipaire“ ist als Urlaubslektüre nicht nur für Frankophile und Liebhaber des französischen Südens geeignet. Jahrelang habe ich meine Urlaube in Antibes verbracht und das Autoren Duo Klüpfel und Kobr verstehen es, die dort herrschende Urlaubsatmosphäre perfekt einzufangen. Das Buch ist in jeder Hinsicht höchstprofessionell. Es wird anhand des gut getakteten Plots, der flüssigen Dialoge und vielem mehr deutlich: An diesem Buch haben vermutlich nicht nur 2 Autoren, sondern gleich ein ganzes Redaktionsteam mitgearbeitet, wie das inzwischen bei den Publikumsverlagen immer mehr der Fall ist. So wird sichergestellt, dass das Produkt wirklich jedem, aber auch wirklich jedem zupasskommt.
Zum Inhalt: Das Leben könnte nicht schöner sein in Port Grimaud: Die unverbesserliche Gaunertruppe um MONSIEUR LIPAIRE genießt nach ihrem ersten Coup die Sonne der Côte d’Azur, als ihr Lieblingsfeind, die Familie Vicomte, zum nächsten Schlag ausholt: Die Adelsdynastie will das malerische Lagunenstädtchen komplett unter ihre Herrschaft bringen. Die eingeschworene, wenn auch ziemlich ungleiche Truppe muss sich dringend wieder zusammenraufen und der Sache annehmen, wenn ihr idyllisches Ganovenleben nicht jäh enden soll. Lipaires charmante Dilettanten haben zwar von nichts wirklich Ahnung, doch sie sind mit allen Wassern gewaschen und versuchen, die Vicomtes aufzuhalten. Oder müssen sie ihnen demnächst den Champagner servieren?
„Die Unverbesserlichen“ eignet sich perfekt als Urlaubslektüre. Ich kann mir wenig Strände auf der Welt vorstellen, an denen dieses Buch nicht ins Setting passt – vorausgesetzt, man ist Mainstream Tourist (also kein Individualtourismus) und mag Mainstream Krimis. Hier ist perfekte Erholung und Entspannung garantiert. Aber mehr nicht. Kein Thema fürs Feuilleton. Wer tiefgründige, realistische und härtere Krimis mag, sollte sich woanders umsehen. Dennoch: Empfehlung fürs Reisegepäck!

Fortsetzung mit Schwächen

Klüpfel und Kobr entführen uns ein zweites Mal an die Côte d'Azur. Cover und Lesebändchen in den Farben Frankreich ziehen direkt eine Verbindung zu Band 1. Vorab, ich empfehle auch diesen zu lesen, da sich sonst einiges nicht wirklich erklärt.
Die Truppe der Unverbesserlichen ist erneut auf Konfrontationskurs mit dem Adel. Der Inhalt ist wieder sehr skurril, die Handlung wirkt teilweise doch sehr überzogen. Die Charaktere allesamt schräg und der Ausdruck dilettantische Ganoven bringt es auf den Punkt. Der Schreibstil ist locker und leicht. Aber diesem Buch fehlen der Charme und die Überraschungsmomente aus Band 1. Vieles ist vorhersehbar und der Handlung fehlt so der zündende Funke. Sicher kommt der Humor nicht zu kurz und Langeweile entsteht auch nicht. Das Buch eignet sich gut als Urlaubslektüre, wird mir aber vom Inhalt nicht in Erinnerung bleiben.

Liberté, Egalité, Fraternité für Port Grimaud

Nachdem ich den ersten Band der „Unverbesserlichen“ (eine großartige Aufnahme mit Axel Prahl als Erzähler) als Hörbuch gehört hatte, war die Vorfreude auf den zweiten Band aus den Federn der Kluftinger-Väter Klüpfel/Kobr groß.
Und tatsächlich wurde meine Neugierde gestillt und das geheimnisvolle „Phantom“ wird enttarnt. Die Pläne, Irrungen und Wirrungen des ersten Bandes werden in gewohnter Manier fortgesetzt.
Wer hier jedoch einen Krimi oder zumindest einen „Cozy Crime“ erwartet, wird vermutlich enttäuscht. Der Roman plätschert munter vor sich hin, der Schreibstil ist flüssig. Laut gelacht oder vor Spannung mitgefiebert habe ich persönlich jedoch nicht. Es handelt sich bei der „Revanche des Monsieur Lipaire“ um eine angenehme Urlaubslektüre für Frankreich-Liebhaber mit durchaus liebenswerten Persönlichkeiten.

Gaunerkomödie à la Funès

Monsieur Lipaire und seine sehr unterschiedlichen Freunde stehen vor einem Problem: Die selbsternannte Adelsdynastie Vicomte will Port Grimaud, ein schmuckes Städtchen in Südfrankreich, ganz für sich einnehmen. Was bedeutet, dass sie nur noch reiche Kundschaft und Bewohner anlocken möchten. Das bedeutet wiederum für Lipaire und seine Freunde, die alle nicht wirklich gut betucht sind, dass genau sie nicht weiter erwünscht sind. Eine schreckliche Vorstellung für sie, wenn sie dieses Städtchen verlassen müssten. Und dagegen kämpfen sie an. Dabei geht alles etwas drunter und drüber, denn sie sind ja nicht umsonst die Unverbesserlichen.
Ich bin mit einer anderen Erwartung an dieses Buch herangegangen, da ich einige Fälle von Kommissar Kluftinger kenne. Stattdessen fand ich mich wieder in einer Neuauflage der Gaunerkomödien mit Louis de Funès. Es war soweit amüsant, aber hat mich jetzt nicht wirklich gefesselt.

Nicht sehr überzeugend....

Cover: Ja, das lädt sofort ein, das Buch in die Hand zu nehmen und auf humorvolle Lektüre zu hoffen.
Inhalt: Die Erholung nach der Beendigung des ersten Falles der unverbesserlichen Gaunertruppe endet abrupt, da sich ihre Gegner die Familie Vicomte wieder etwas Neues für Port Grimaud ausgedacht haben. Es dauert seine Zeit bis wieder alle an Bord sind. Wird ein der Truppe gelingen sich den Plänen der Adelsfamilie entgegenzustellen?

Fazit:
So fertig gelesen, es hat ewig gedauert. Ich hoffte immer wieder, dass mehr Spannung aufkommt, aber das war nicht der Fall. Schade. Es gab ein paar Sequenzen wo ich dachte, ja jetzt geht’s zur Sache, aber leider. Naja, ist leider nicht so mein Fall gewesen.
Den ersten Teil werde ich aber trotzdem lesen, da mich schon interessieren würde, wie sich die Truppe überhaupt gefunden hat.

Aber leider nicht sehr überzeugend.