Cover von: Venezianisches Intermezzo

Wenn Du über einen Link auf dieser Website kaufst, unterstützt Du Kriminetz, da wir dann eine kleine Provision erhalten.

Venezianisches Intermezzo

Benedict Schönheits sechster Fall
Buch
Gebundene Ausgabe, 304 Seiten

Verlag: 

ISBN-10: 

3947724233

ISBN-13: 

9783947724239

Auflage: 

1 (01.04.2022)

Preis: 

22,00 € (bei Erscheinen)
Schauplätze: 
Amazon-Bestseller-Rang: 906.359
Amazon Bestellnummer (ASIN): 3947724233

Beschreibung: 

»Sie haben deinen Bruder verhaftet!« – Einige Stunden nach diesem Anruf seines Vaters sitzt Kriminalrat Schönheit im Flugzeug nach Venedig, wo sein Bruder Jean-Baptiste wegen Mordverdacht in Untersuchungshaft sitzt.

Trotz eines entgegenkommenden italienischen Kollegen entwickelt sich der Fall für Benedict Schönheit schnell zur Gratwanderung zwischen Ermittlung und Einmischung in venezianische Angelegenheit – besonders nachdem ein weiterer Toter gefunden wird.

Kriminetz-Rezensionen

Spannende Geschichte mit viel Flair

Eigentlich wollte Kriminalrat Benedict Schönheit mit seiner Freundin Martina einen entspannten Urlaub verbringen. Doch bereits vor dem Flug nach Venedig steht fest: Diese Reise wird weder entspannt noch ein Urlaub. Denn Benedicts Bruder Jean-Baptiste sitzt in Venedig wegen Mordverdacht in Untersuchungshaft und bei einem Toten bleibt es leider nicht. Mit Hilfe seiner italienischen Kollegen versucht Benedict der Wahrheit auf den Grund zu gehen und entdeckt dabei Erstaunliches.

Bei diesem Buch handelt es sich um einen Teil einer Reihe. Dieser Teil kann aber sehr gut ohne jegliche Vorkenntnisse gelesen werden und ist in sich abgeschlossen.

Ein Personenverzeichnis gleich zu Beginn, lässt den Leser wissen, mit welchen Personen er es hier zu tun bekommt.

Die Geschichte wird aus Sicht von Benedict erzählt. Ohne großes Vorgeplänkel startet der Leser direkt in die Geschehnisse. Das Buch liest sich flüssig und es ist nicht schwer, in die Geschichte hineinzufinden. Bereits nach wenigen Seiten ist man nicht nur in Venedig angekommen, sondern verspürt auch den Flair der Stadt. Nicht nur kulturell, sondern auch kulinarisch.

Auch die kunsthistorischen Aspekte sind sehr interessant und gut in die Geschichte eingebunden.

Eigentlich, so macht es zumindest den Eindruck, wissen alle Bescheid, aber keiner rückt so recht mit der Sprache heraus. Dies macht die ganze Geschichte undurchschaubar, denn bis kurz vor Schluss hatten weder ich noch die Polizei eine richtig heiße Spur. Viele Personen verhalten sich verdächtigt, aber keiner hat dem Anschein nach ein richtiges Motiv.

Zum Schluss wird es dann nochmal spannend. Alle Fragen werden geklärt und mit dem Ergebnis hätte ich so auch nicht gerechnet. Allerdings lässt mich der Schluss etwas unbefriedigt zurück … aber macht euch selbst ein Bild. Ich kann es nur empfehlen.

Rundum gelungen

Complimenti – rundum gelungen!

Benedict Schönheit ermittelt bereits seit 2016 sehr erfolgreich als Kriminalrat in München. Diesmal, in seinem 6. Fall, verschlägt es ihn nach Venedig. Sein Bruder Jean Baptiste, der als Priester ebenfalls in München lebt, wurde in seinem Urlaub in Venedig unter Mordverdacht verhaftet. Ausgestattet mit Empfehlungsschreiben von höchster Stelle, macht sich Benedict auf den Weg. Schnell wird klar, dass der Bruder nicht der Mörder sein kann, da ereignen sich weitere Gewaltverbrechen. Da die Zusammenarbeit mit den örtlichen Behörden wider Erwarten prima funktioniert, lässt sich Benedict gerne in die weiteren Ermittlungen einbinden. Hängen die Morde irgendwie zusammen?

Da ich diese sehr erfolgreiche Reihe bisher nicht kannte, war ich besonders gespannt – und ich wurde nicht enttäuscht. Die Story ist zwar vollgepackt; es geht von homoerotischen Verwicklungen in der Priesterschaft über die venezianische Upperclass und die Mafia bis hin zu verschollen geglaubten Skizzen des Renaissancemalers Botticelli.

Das hätte im Chaos enden können, aber die einzelnen Handlungsstränge sind sauber ausgearbeitet und intelligent miteinander verwoben worden. Das hatte den Effekt, dass der Leser – gleichgültig »auf welches Pferd er gesetzt hat« – bestätigt wird. Irgendwie führt hier jeder der angedeuteten Lösungswege zu einem befriedigenden Ergebnis, schöne Auflösung.

Die handelnden Figuren sind allesamt lebendig und sympathisch gezeichnet, die Staatsanwältin als männermordender Vamp ist vielleicht etwas überzeichnet, – aber mit einem Augenzwinkern. Überhaupt finde ich den hintergründigen Humor, der immer irgendwie mitschwingt, sehr angenehm.

Und last but not least wird das venezianische Flair sehr lebendig eingefangen. Das fängt bei den handelnden Personen an, über die Beschreibung der Örtlichkeiten bis hin zur Kulinarik, die einen breiten Raum einnimmt. Es ist durchaus bezeichnend, dass ein Restaurant mit bemerkenswerter Küche und einem noch bemerkenswerteren padrone unserem Ermittler als »Hauptquartier« dient.

Das venezianische Intermezzo gehört für mich zur Top 3 der Regionalkrimis des letzten Jahres.

Ein eher ruhiger, aber dennoch spannender Krimi, den man definitiv nicht mit leerem Magen lesen sollte

Mit diesem Kriminalroman schickt der Autor Thomas Michael Glaw seinen Ermittler, den Münchener Kriminalrat Benedict Schönheit, in seinen bereits sechsten Fall, den man aber auch problemlos lesen und nachvollziehen kann, wenn man die vorherigen Bände noch nicht kennt. Alle dafür erforderlichen Informationen zu den Protagonisten und ihrer Vorgeschichte werden gut in die laufende Handlung eingebunden, ohne dabei den Lesefluss zu stören.

Diesmal muss Benedict allerdings auf sein bewährtes Team verzichten, da es ihn nach Venedig verschlägt, wo sein Bruder Jean-Baptiste unter Mordverdacht steht. Mit seiner Freundin Martina an der Seite versucht er dessen Unschuld zu beweisen und stößt dabei bei den örtlichen Behörden lange Zeit nicht unbedingt auf Begeisterung.

Der Autor legt hier erneut einen eher ruhigen Kriminalroman vor, der auf Action und blutige Einlagen verzichtet und seine Spannung in erster Linie aus seiner gut aufgebauten Geschichte und den vielschichtig angelegten Protagonisten in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen bezieht. Kam mir Benedict Schönheit, der hier auch als Ich-Erzähler fungiert, bei meiner ersten Begegnung mit ihm (Band 3: Mach dir kein Bild) noch ein wenig zu glattgebügelt rüber, hat er inzwischen doch deutlich an Kontur hinzugewonnen und ist dadurch als Figur auch wesentlich greifbarer geworden. Dass er hier seinen bislang persönlichsten Fall lösen muss, verstärkt diesen Eindruck noch einmal deutlich.

Insgesamt sorgt der Autor mit seinem flotten Schreibstil erneut für gelungene Krimiunterhaltung, bei die Anhänger von ruhigen, aber dennoch spannenden Geschichten voll auf ihre Kosten kommen.

Man sollte dieses Buch allerdings nicht mit leerem Magen lesen, da hier im Laufe der Geschichte doch sehr viel gegessen und getrunken wird, so dass einem beim Lesen unweigerlich das Wasser im Munde zusammenläuft und dabei aufkommende Hungergefühle von der überzeugenden Geschichte und der Tätersuche ablenken könnten.

Leidenschaften in Venedig

Kriminalrat Benedict Schönheit ist geschockt, als er erfährt, dass sein Bruder in Venedig unter Mordverdacht verhaftet wurde. Von seiner Unschuld überzeugt macht er sich mit seiner Freundin Martina auf in die Stadt der Liebe, um den wahren Täter zu suchen. Vor Ort stößt er aber zunächst auf eine Mauer der Skepsis und es dauert ein wenig, bis er den ermittelnden Kommissar als Weggefährten gewinnen kann. Der Fall wird schnell komplexer, da es auch ein weiteres Opfer zu verzeichnen gibt. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt...

"Venezianisches Intermezzo" ist bereits der sechste Band um den sympathischen Ermittler Benedict Schönherr aus München. Seine vorherigen Fälle haben mich bereits begeistert, so dass ich mit viel Vorfreude in das aktuelle Werk gestartet bin. Der Autor Thomas Michael Glaw erzählt die Geschichte in seinem gewohnt ruhigen und hervorragend zu lesenden Schreibstil, der mir die Ereignisse gut vor Augen führt. Er arbeitet viel mit der persönlichen Rede und macht damit das Geschehen für mich deutlich erlebbarer. Der Spannungsbogen wird mit der Verhaftung von Benedicts Bruder direkt zu Beginn des Buches aufgebaut und über die präzisen und authentisch wirkenden Ermittlungen auf einem hohen Niveau gehalten. Die Kulinarik erhält auch ein hohes Gewicht, was hervorragend in die Region passt und der Geschichte eine Gemütlichkeit und einen entsprechenden Wohlfühlfaktor verleiht. Das Ganze entwickelt sich zu einer immer komplexeren Geschichte, die mit einer clever inszenierten Auflösung abgerundet wird.

"Venezianisches Intermezzo" ist für mich die Fortsetzung einer wirklich aus dem Genre herausstechenden Krimi-Reihe, die mit interessant gezeichneten Protagonisten, raffiniert konzipierten Fällen und dem Erzähltalent des Autors zu überzeugen weiß. Ich hoffe, dass es für den Kriminalrat noch einige knifflige Fälle zu lösen gilt. Für mich eine klare Leseempfehlung und die folgerichtige Bewertung mit den vollen fünf von fünf Sternen.

toller Krimi

Klapptext:

„Sie haben deinen Bruder verhaftet!“ Einige Stunden nach diesem Anruf sitzt Kriminalrat Schönheit mit seiner Freundin Martina im Flugzeug nach Venedig, wo sein Bruder Jean-Baptiste wegen Mordverdacht in Untersuchungshaft sitzt. Der Fall entwickelt sich für Benedict Schönheit schnell zur Gratwanderung zwischen Ermittlung und Einmischung in venezianische Angelegenheiten – besonders nachdem ein weiterer Toter gefunden wird.

Meine Meinung:

Dies ist der 6.Fall mit Kriminalrat Bemedikt Schönheit.Das Buch kann aber auch ohne Vorkenntnisse der Vorgänger gelesen werden.Ich kannte die vorhergehenden Teile schon und war total begeistert.Deshalb hatte ic auch große Erwartungen an diese Lektüre.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Wieder einmal hat mich der Autor in den Bann gezogen.

Der Schreibstil isz leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.

Diesmal wurde ich nach Venedig entführt und freute mich den Kommissarrat wieder zu treffen.Natürlich begleitete ich ihn eine Weile und erlebte dabei viele interessante Momente.

Die Proragonisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich wieder Benedickt Schönheit.Aber auch alle anderen Personen waren interessant.

Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich meist mitten im Geschehen dabei.Durch die lebendige Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Es gab so viele mitreissende und aufregende Erlebnisse und ich durfte hautnah dabei sein.Unvorhersehbare Wendungen liesen keine Langeweile aufkommen.Die Spannung stieg stetig an.Faziniert haben mich zudem die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der Stadt Venedig.So hatte ic das Gefühl selbst dort zu sein und alles mit zuerleben.Auch die Kulinarik hat Thomas Michael Glaw nicht vergessen.Beim Lesen bekam ich gleich Appettit auf italienisches Essen.Dieser Krimi hat einfach alles was man braucht um gut unterhalten zu werden.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angekommen.Den Abschluss fand ich auch sehr gelungen .

Das Cover ist sehr gut gewählt und passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das brillante Werk ab.

Wieder einnmal hatte ich viele spannende und unterhaltsame Stunden mit dieser Lektüre und vergebe glatte 5 Sterne