Cover von: Die Verschwörung

Wenn Du über einen Link auf dieser Website kaufst, unterstützt Du Kriminetz, da wir dann eine kleine Provision erhalten.

Die Verschwörung

Der 24. Gabriel Allon-Thriller
Buch
Broschiert, 464 Seiten
Übersetzer: 

Verlag: 

ISBN-10: 

3365009965

ISBN-13: 

9783365009963

Auflage: 

1 (24.06.2025)

Preis: 

17,00 € (bei Erscheinen)
Schauplätze: 
Amazon-Bestseller-Rang: 2.784
Amazon Bestellnummer (ASIN): 3365009965

Beschreibung: 

Ein brutaler Mord, ein verschwundenes Meisterwerk und ein Geheimnis, das nur Gabriel Allon lösen kann.

Der Kunstrestaurator und legendäre Spion Gabriel Allon ist heimlich nach London gereist, um an einem Empfang in der Courtauld Gallery teilzunehmen, bei dem die Rückgabe eines gestohlenen Selbstporträts von Vincent van Gogh gefeiert wird.

Doch als ein alter Freund der Polizei von Devon und Cornwall ihn um Hilfe bei einer rätselhaften Mordermittlung bittet, sieht er sich mit einem mächtigen und gefährlichen neuen Gegner konfrontiert.

Bei dem Opfer handelt es sich um Charlotte Blake, eine gefeierte Professorin für Kunstgeschichte aus Oxford. Ihr Mord scheint das Werk eines teuflischen Serienmörders zu sein, der sein Unwesen treibt.

Gabriel findet bald heraus, dass Professor Blake nach einem geraubten Picasso im Wert von mehr als 100 Millionen Dollar gesucht hat, und nimmt die Jagd nach dem Gemälde auf, wie nur er es kann – mit einer Reise quer durch Europa.

Eine schillernde Geschichte über Mord, Macht und unersättliche Gier, die den Leser bis zur letzten Seite in ihren Bann zieht.

Kriminetz-Rezensionen

Beutekunst

Ein Serienmörder geht um schön fünf Frauen hat er getötet. Die Kunsthistorikerin Charlotte ist sein sechstes Opfer. Aber es gibt Ungereimtheiten., es passen nicht alle Indizien. Sie forschte nach Beutekunst, nach einem Picasso. Da ruft den Restaurator Gabriel Allon auf den Plan. Charlotte war eine gute Bekannte von ihm. Bei seinen Nachforschungen erkennt er das sie jemanden zu nahe gekommen ist. Der mit teuren Gemälden geheime Finanztransaktionen steuer.t.
Es ist ein Thrillervom Feinsten. Viele Verwicklungen und mittendrin der ehemalige Geheimdienstchef Israels.
Nicht nur seine Fähigkeiten als Restaurator auch sein Können als Spiom ist gefragt.
Am Ende löst er eine gefährliche Intrige in Politik und Hochfinanz auf. Es kostet zwar einigen das Leben oder den Job. aber der Gerechtigkeit wird etwas zu ihrem Recht verholfen.
Die Geschichte ist spannend und trotz der enormen Hackerfähigkeiten einiger Beteiligten einigermaßen nachvollziehbar. Denn es wird logisch erklärt und es gibt immer wieder Einlagen in denen selbst der größte Spion menschlich erscheint.
Anspielungen zu früheren Romanen stören nicht, wenn man sie kennt ist eine Wiedererkennung da, wenn nicht stört es nicht. Wegen des Privatlebens sollte man die Reihenfolge einhalten aber es gibt in jedem Roman eine kleine Wiederholung in dem sein Privatleben geklärt wird.