Wenn Du über einen Link auf dieser Website kaufst, unterstützt Du Kriminetz, da wir dann eine kleine Provision erhalten.
Der Weg
Verlag:
ISBN-10:
ISBN-13:
Auflage:
Preis:
Beschreibung:
Wenn dein schönster Traum zu deinem schlimmsten Albtraum wird.
Julia und Nicki sind beste Freundinnen. Für Julias Junggesellinnenabschied haben sie sich etwas ganz Besonderes ausgedacht: Statt Party zu machen, gehen sie lieber wandern. Nur sie beide auf dem abgelegenen Kungsleden-Wanderweg in Schweden.
Doch eines Morgens geschieht das Unvorstellbare, und Julia bleibt allein in der Einsamkeit der rauen Natur zurück. Ohne Karten, ohne Orientierung, ohne zu ahnen, was mit Nicki passiert ist. Wird sie den Weg zurückfinden? Und wer ist die Gestalt, die Julia immer wieder zu sehen glaubt?
Alle Gewissheiten sind dahin. In diesem Buch wirst du dich verirren.
Abgründe
Diese Rezi behandelt das Hörbuch
Zum Inhalt:
Julia steht kurz vor der Hochzeit mit Lars, als ihre alte Freundin Nicki sie zu einem ganz speziellen Junggesellinnen-Abschied einlädt: Eine Wanderung auf dem Kungsleden im Norden Schwedens. Doch irgendwie will sich die alte Vertrautheit nicht mehr einstellen und als Julia in der Wildnis erwacht, ist Nicki plötzlich weg... und mit ihr die Wanderkarte...
Mein Eindruck:
Die ständigen Wechsel zwischen der Vergangenheit mit Lars und dem Kampf in Schwedens Wäldern hält die Spannung hoch. Stückchenweise erhalten die Leser Infos, die sich erst spät zu einem Gesamtbild fügen, welches das des Beginns ad Absurdum führt. Die Sprecherin versucht die Versatzstücke durch eine andere Stimmenmodulation voneinander abzusetzen. Das gelingt leider nur teilweise, so dass beim Hörbuch erst spät auffällt, welche Abgründe sich im Zusammenspiel der Charaktere auftun. Wie die Autorin dann die Handlungsweisen erklärt und zu einem spannenden und zufriedenstellendem Ende führt, ist aller Ehren wert.
Mein Fazit:
Wirklich spannend, - und das bis zum Schluss
Der etwas andere Junggesellinnenabschied
Julia und Lars haben sich sehr schnell zur Hochzeit entschlossen. Nicki, Julias Freundin, hat sich statt eines normalen Junggesellinnenabschieds eine Überraschung für sie ausgedacht. Sie hat nur für sie beide heimlich Flugtickets besorgt und eine gemeinsame Wanderung am Kungsleden-Weg in Schweden organisiert. Der Start ist in einem Dorf beim Naturreservat, die geplante Strecke ist 78 Kilometer lang und dafür sind 8 Tage geplant. Der Weg führt sie durch Berge, Hochmoore und mit Flüssen durchzogene Täler. Bei ihrer Ankunft herrscht bereits sehr schlechtes Wetter, aber die Freundinnen starten trotz aller Bedenken. Nur eines Morgens befindet sich Julia alleine im Zelt – Nicki ist weg und sie kann sie auch nicht finden. Was ist passiert? Wo ist Nicki? Reichen die Snacks und das wenige Wasser zum Überleben? Findet sie ohne Karte aus der Wildnis zurück nach Ammarnäs, dem Startpunkt und rechtzeitig zu ihrer Hochzeit?
In einem zweiten, kursiv gedruckten Strang erhält man Informationen, die schlimmes erahnen lassen.
Die Autorin hat einen absolut fesselnden Thriller geschrieben, der mich von der ersten Seite an gepackt hat. Die Atmosphäre, die durch die schlechten Wetterverhältnisse geprägt sind, tragen dazu bei, daß die Spannung auf einem hohen Niveau bleibt. Es geht hier rein ums Überleben und die Rückkehr in die Zivilisation. Die beiden Freundinnen und auch der Bräutigam werden sehr detailliert charakterisiert und dadurch konnte man beim Lesen bereits Gänsehaut bekommen, angefeuert von dem kursiv gedruckten Text. Wer ist hier die Naive und wer die Toughe? Nicki ist die erfahrene Wanderin und auch Tourengeherin, die alles tatkräftig und positiv anpackt. Sie hat aber gerade eine schwere Zeit hinter sich, hat stark abgenommen, ihr wurde gekündigt, ist irgendwie distanziert und schreibt ständig in ihr Notizbuch. Julia ist eher die Angepaßte, sie richtet sich gerne nach den Vorgaben ihres Bräutigams.
Das Cover mit dem Zick-Zack-Weg finde ich auch ausgesprochen gut gelungen.
Von mir bekommt dieser Thriller eine Leseempfehlung!
Abseits der Wanderwege - der Albtraum schlechthin
Julia und Lars sind mitten in den Hochzeitsvorbereitungen, als Nicki, Julias Freundin, überraschend mit zwei Flugtickets auftaucht. Mit ihrer Idee, den sagenumwobenen Königsweg in Schweden zu gehen, überrumpelt sie Julia zunächst und doch greift sie sich spontan ihre Wanderausrüstung - der Flieger wartet nun mal nicht. Geplant ist eine Etappe über 78 km des Kungsleden-Wanderweges in Schweden, die sie in sechs Tagen bewältigen wollen.
Nach einer Nacht im Hotel brechen sie trotz des schlechten Wetters auf. Sie wollen die Hütten umgehen, lieber etwas abseits des Weges ihr Zelt aufschlagen. Schon der erste Zeltplatz auf einem Plateau erweist sich als ungünstig. Als Julia durch Sturm und heftigen Regen erwacht, ist der Reißverschluss des Zeltes halb offen und Nicki verschwunden. Julias Hoffnung, dass sie nur schnell mal in den Büschen war, zerschlägt sich bald. Was tun? Nun, sie hat lange genug gewartet, also macht sie sich auf die Suche nach Nicki. Ihren Trekkingrucksack lässt sie zurück - weit kann ihre Freundin nicht sein, denn auch ihr Rucksack ist noch da. Julias Albtraum beginnt.
Sie nimmt mich mit auf ihren Horrortrip, sie stolpert über Stock und Stein, sie sieht durch die ungünstigen Witterungsbedingungen so gut wie nichts, sie hat weder Nahrung noch Wasser, ihr Orientierungssinn scheint sie komplett zu verlassen. Zwischendurch lerne ich Lars in den kursiv gehaltenen Kapiteln näher kennen.
Der Prolog legt den Focus auf eine Person, die ganz allein umherirrt. Schon diese erste Szene erzeugt eine sehr beklemmende Atmosphäre, die sich durchs Buch zieht. Der undurchdringliche, regennasse, düstere Wald mit allem möglichen Getier gibt die unheimliche Kulisse gut wider, ein Herauskommen scheint nahezu unmöglich. Und dieser Schatten – ist dies eine Sinnestäuschung oder schleicht da jemand rum? Die Story hält mich durchweg gefangen, ich bin ganz nah bei Julia. Bei Nicki bin ich mir absolut unsicher, was sie zu diesem Trip motiviert hat. Gut, spät wird so einiges sichtbar…
Beide Erzählstränge – auch der kursiv gehaltene – sind spannend und bieten so einige Wendungen. Meine Nerven werden arg strapaziert, dem Ende zu bin ich dann nicht zu überrascht, denn so einiges war zu erahnen. Was mir nicht zusagt, ist der endgültige Schluss. Der hat für meine Begriffe nicht gepasst, ansonsten aber war es ein rasanter Thriller, den ich am Stück verschlungen habe.
ein fesselnder Thriller mit Gänsehautgarantie
Schon das Cover von "Der Weg" hat mich magisch angezogen. Der Zickzack-Pfad durch eine scheinbar unberührte Landschaft hat direkt meine Neugier geweckt. Als ich dann den Klappentext gelesen habe, war klar: Das klingt nach genau meinem Genre. Und nach der Leseprobe war es endgültig um mich geschehen – ich musste dieses Buch lesen!
Und was soll ich sagen: Ich habe es in einem Rutsch durchgelesen. "RatziFazi" war ich durch – so spannend war die Geschichte, dass ich nicht aufhören konnte, bis ich die ganze Wahrheit erfahren hatte.
Im Mittelpunkt steht das Paar Julia und Lars, die kurz vor der Hochzeit stehen. Anstelle einer klassischen Junggesellenparty gibt es jedoch etwas völlig Ungewöhnliches: eine Wanderung in Schweden, organisiert von Julias ehemaliger Studienfreundin Nicki. Die Idee ist spontan, ungewöhnlich – und genau deshalb so reizvoll.
Nicki war früher die lebenslustige, unternehmungslustige Freundin, die jedes Abenteuer mitgemacht hat. Jetzt wirkt sie verändert: dünner, in sich gekehrt, gerade arbeitslos, und ständig mit einem Notizbuch unterwegs. Julia hingegen ist eher angepasst, lebt in geordneten Bahnen – ein starker Kontrast zur impulsiven Nicki. Dennoch lässt sie sich auf das Abenteuer ein – vielleicht auch aus alter Verbundenheit.
Was folgt, ist eine intensive, bildgewaltige Wanderung durch die Wildnis Schwedens. Die Autorin schafft es meisterhaft, die Landschaft lebendig werden zu lassen. Ich hatte das Gefühl, die feuchten Wiesen unter meinen Füßen zu spüren, die Kälte der Regenschauer auf der Haut und den Wind, der durch die Bäume pfeift. Wer selbst schon mal in Skandinavien war, wird die Atmosphäre sofort wiedererkennen.
Doch schon in der ersten Nacht nimmt die Geschichte eine dramatische Wendung: Julia wacht auf – und Nicki ist spurlos verschwunden. Ab da beginnt ein nervenaufreibender Wettlauf gegen die Zeit, gegen die Natur – und gegen die eigene Hilflosigkeit. Julias Suche ist verzweifelt, intensiv, emotional – man fiebert, leidet und rätselt mit.
Die Geschichte entwickelt sich rasant weiter, bleibt dabei aber glaubwürdig und psychologisch dicht. Die Spannung hält bis zur letzten Seite – und das Ende hat mich komplett überrascht. Es war emotional so stark, so unerwartet, dass ich noch lange darüber nachdenken musste. Die Auflösung von Nickis Verschwinden war heftig – im positiven Sinne!
Mein Fazit:
"Der Weg" ist ein intensiver Thriller, der nicht nur mit Spannung, sondern auch mit starken Emotionen und atmosphärischer Dichte überzeugt. Wer psychologische Spannung liebt, dazu bildhafte Naturbeschreibungen und starke weibliche Charaktere schätzt, wird dieses Buch genauso verschlingen wie ich.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung – unbedingt lesen!
Leider sehr vorhersehbar
Eine Wanderung auf dem Kungsledenweg in Schweden. Was für eine Überraschung zum Junggesellinnenabschied von Nicki für Julia.
Die beiden waren sehr gute Freundinnen, allerdings hat der Kontakt stark nachgelassen.
Auf der Wanderung geschieht das Unglaubliche, Nicki verschwindet. Wird Julia die Freundin finden und die Wanderung überstehen?
Die Landschaft und die Atmosphäre hat die Autorin gut getroffen, aber bei der Handlung weiß man leider sehr schnell, wo diese Reise enden wird. Die kursiven Abschnitte aus der Vergangenheit unterstützen das zusätzlich.
Die Idee des Buches ist gut, obwohl es auch nichts Neues ist. Die Umsetzung ist nicht ganz so gut gelungen, es fehlt an wirklichen Überraschungen. Der Schreibstil ist flüssig und man ist schnell durch, da das Buch auch nicht sehr umfangreich ist. Mein Fazit, eine unterhaltsame Lektüre, der es aber an Aha-Effekten gefehlt hat.