Cover von: Zürcher Verrat

Wenn Du über einen Link auf dieser Website kaufst, unterstützt Du Kriminetz, da wir dann eine kleine Provision erhalten.

Zürcher Verrat

Der neunte Fall für Schnyder & Meier. Kriminalroman
Buch
Taschenbuch, 320 Seiten

Verlag: 

ISBN-10: 

3740818433

ISBN-13: 

9783740818432

Erscheinungsdatum: 

19.11.2024

Preis: 

16,00 € (bei Erscheinen)
Schauplätze: 
Amazon-Bestseller-Rang: 211.757
Amazon Bestellnummer (ASIN): 3740818433

Beschreibung: 

Ein mitreißender Krimi, der Licht auf ein dunkles Stück Schweizer Geschichte wirft. Absolut fesselnd und eindringlich erzählt.

Auf dem Sechseläutenplatz werden zu Mittsommer live Arien von der Opernhausbühne übertragen. Doch das musikalische Schauspiel kommt zu einem jähen Ende, als ein Mann tot im Orchestergraben aufgefunden wird.

Werner Meier, der im Publikum sitzt, übernimmt die Ermittlungen. Zeugen wollen die Chorleiterin Lou Müller als Täterin erkannt haben.

Lou flüchtet, und eine Verfolgungsjagd beginnt, bei der Meier und seine Partnerin Zita Schnyder eine düstere Geschichte aufdecken, deren Ursprung im Zürich des Zweiten Weltkriegs liegt …

Kriminetz-Rezensionen

Gut recherchierter Krimi der Extraklasse

Es sollte ein musikalisches Highlight zum Mittsommer auf dem Sechseläutenplatz werden.Als es einen Toten im Orchestergraben gibt, findet die Vorstellung ein jähes Ende. Werner Meier, der zufällig im Publikum sitzt, nimmt sofort die Ermittlungen auf. Schnell deutet alles auf die Chorleiterin Lou Müller als Täterin hin.Als diese flüchtet ,beginnt für Werner Meier und seine Partnerin Zita Schnyder eine Verfolgungsjagd,die weit in Untiefen der Geschichte führt,Dreh - und Angelpunkt ist die Schweiz.

Die Autorin breitet eine vielschichtige, äußerst gut recherchierte Kriminalgeschichte,die stetig zwischen Vergangenheit und Gegenwart wechselt ,aus, was der Geschichte einen besonderen Reiz verleiht.War es zuerst die Gegenwart,welche mich von Beginn an fesselte,rückte die Vergangenheit mit all ihrer Grausamkeit ,immer mehr in meinen Fokus.Die äußerst präzise beschriebenen Personen ließen klare Bilder in meinem Kopf entstehen,wodurch sich eine große Nähe entwickelte.

Die ständigen Wechsel erforderten, konzentriertes Lesen, es gab ständig neue Fragen und viele lose Fäden, welche zum Schluss logisch zusammen gefügt wurden.Neben der Krimihandlung,deren Gründe weit in die Vergangenheit reichten,fand auch das Privatleben des ungleichen Ermittlerduos genügend Raum.

Obwohl ich schon viele Bücher gelesen habe, in denen das dunkelste Kapitel der deutschen Geschichte, thematisiert wurde, gab es wiederum neue Informationen für mich.

Ich zolle der Autorin großen Respekt für die hervorragende Recherchearbeit und vergebe wohlverdiente fünf Sterne.

Tod in der Oper

Werner Meier und seine Lebensgefährtin Zita Schnyder wollen eigentlich einen entspannten Abend in der Oper erleben, als plötzlich die Leiche eines Mannes im Orchestergraben gefunden wird. Werner Meier übernimmt die Ermittlungen und nach den ersten Zeugenbefragungen steht die Chorleiterin Lou Müller unter Verdacht, den Mann in die Tiefe gestoßen zu haben. Lou Müller ist seitdem aber auch spurlos verschwunden und es beginnt die Jagd auf die vermeintliche Täterin. Dies führt die beiden Ermittler aber auch in die historische Vergangenheit des Zweiten Weltkrieges, in dem die Wurzeln zur Tat zu liehen scheinen...

Ich habe bereits viele Kriminalromane aus der Feder der Schweizer Autorin Gabriela Kasperski gelesen und immer wieder konnte sie mich mit ihren spannenden Geschichten begeistern. Ich bin daher mit viel Vorfreude in den neuen und mittlerweile neunten Band der Krimi-Reihe um das Ermittler-Duo Werner Meier und Zita Schnyder gestartet und wurde nicht enttäuscht. Gabriela Kasperski erzählt die Geschichte in ihrem gewohnt hervorragend zu lesenden Schreibstil, der die Geschehnisse lebendig vor Augen führt. Der Spannungsbogen wird mit dem Tod des Mannes im Opernhaus direkt zu Beginn des Buches gut aufgebaut und über die schwierigen, in die Historie reichenden Ermittlungsarbeiten auf einem aus meiner Sicht hohen Niveau gehalten. Es gelingt Gabriela Kasperski für mich sehr gut, den aktuellen Fall in die brisante Zeit des Zweiten Weltkrieges zu verpacken und verleiht dem Kriminalroman so eine zusätzliche Tiefe. Auch die Weiterentwicklung der interessant gezeichneten Protagonisten tragen zum Gelingen des Buches bei. Die Geschichte konnte mich bis zum packenden Finale in den Bann ziehen.

Insgesamt ist "Zürcher Verrat" die aus meiner Sicht sehr gelungene Fortsetzung einer besonderen Krimi-Reihe, die mit komplexen und gut durchdachten Fällen, sympathischen und interessant gezeichneten Akteuren und natürlich dem Erzähltalent der Autorin voll und ganz überzeugen kann. Ich empfehle den Kriminalroman daher sehr gerne weiter und bewerte ihn mit den vollen fünf von fünf Sternen.