
Schon zum siebten Mal fand der Krimitag des Syndikats im Mannheimer Polizeipräsidium statt, dieses Mal erstmals im Raum Kurpfalz. Traditioneller Weise war die Veranstaltung wie immer ausverkauft. Die Autorinnen und Autoren - allesamt Mitglieder im SYNDIKAT, dem Verein für deutschsprachige Kriminalliteratur - lesen an diesem besonderen Tag zugunsten eines guten Zweckes. In Mannheim findet die Benefiz-Veranstaltung immer für die Opferhilfsorganisation Weißer Ring e. V. statt. Der 8. Dezember ist der Todestag von Friedrich Glauser, dem Namenspatron der Krimipreise, die jedes Jahr vom SYNDIKAT vergeben werden.
Der Hausherr und zugleich Schirmherr der Veranstaltung, Polizeipräsident Siegfried Kollmar, eröffnete die Veranstaltung humorvoll gemeinsam mit Ehrengast Andreas Stenger, dem Leiter des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg. Davor stimmte das Duo Ferrara die Gäste musikalisch auf den Abend ein. Im Anschluss übernahmen die Syndis das Mikrofon und mordeten literarisch in dem Gebäudekomplex, in dem sonst reale Verbrechen aufgeklärt werden.
Glauserpreisträgerin, Bestsellerautorin und Ehrenkriminalhauptkommissarin Ingrid Noll las aus ihrem aktuellen Krimi »Tea Time« und kündigte für das Frühjahr 2024 einen neuen an mit dem Titel »Gruß aus der Küche«. Ehrenkriminalkommissarin Claudia Schmid, die die Lesung seit 2014 organisiert, hatte ihren Krimi zur Bundesgartenschau »Blumenfieber« dabei, Marlene Bach ihren »Heidelberger Hexentanz« und Harald Schneider, der für die Lesung iwwer die Brücke aus der Pfalz gekommen war, »Rheingewinn«.
Nicht nur die Gäste, die sich außerdem erkennungsdienstlich behandeln lassen und sich über Polizeiarbeit informieren konnten, amüsierten sich prächtig, wie mehrfach geäußert wurde und sich im Applaus spiegelte, auch die am Programm Beteiligten hatten sichtlich ihren Spaß.
Dem Büchertisch, der von Bücher Bender bestückt worden war, wurde rege zugesprochen. Ein besonderer Dank sei auch an dieser Stelle an Tontechniker Tim Remark vermerkt, der zudem für eine stil- und stimmungsvolle Dekoration auf der Bühne sorgte.
Die Höhe des Erlöses für den Weißen Ring e. V. beträgt 1663.49 €.








