Bundesverdienstkreuz für Ingrid Noll

Die Grande Dame des deutschsprachigen Krimis, Ingrid Noll, wurde mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande geehrt. Foto: © Jürgen Schmid, Kriminetz

Die Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg, Petra Olschowski, kam eigens aus Stuttgart angereist, um im Bürgersaal des Alten Rathauses am Marktplatz in Weinheim Bestsellerautorin Ingrid Noll für ihr bürgerschaftliches Engagement für die Stadtgesellschaft mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande auszuzeichnen. »Der Orden wird vom Bundespräsidenten für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen verliehen. Er zeichnet hervorragendes Engagement aus, das für das Gemeinwesen eine besondere Bedeutung hat.« Die Grande Dame des deutschsprachigen Krimis hat sich mit ihren schwarzhumorigen psychologischen Romanen längst in die Herzen ihrer großen Fangemeinde geschrieben. Gleich mit ihrem ersten Roman »Der Hahn ist tot« war die Lady aus Crimeheim, wie sich selbst gerne bezeichnet, überaus erfolgreich. Um die 20 Bücher sind es mittlerweile, die insgesamt in 27 Sprachen übersetzt wurden. Drei ihrer Romane wurden mit Star-Besetzung verfilmt. Ingrid Noll ist Mitglied im SYNDIKAT, dem Verein für deutschsprachige Kriminalliteratur und wurde sowohl mit dem Roman-Glauser als auch dem Ehren-Glauser des Vereins ausgezeichnet.

Auf der Website des Bundespräsidenten, Frank-Walter Steinmeier, wurde die Auszeichnung bereits im November 2024 verkündet. Der hatte im September 2020 Ingrid Noll schriftlich zum 85. Geburtstag gratuliert: »Sie haben das kulturelle Leben in unserem Land bereichert und viele Menschen für den Sog, den Bücher entfalten können, empfänglich gemacht. Für all das sage ich Ihnen heute meinen Dank.«

»Ihr Einsatz für die Stadtgesellschaft von Weinheim und für die gesamte Region ist wirklich bewundernswert. Bei Kindern Freude am Lesen zu wecken und Umgang mit Sprache zu fördern, ist ihr ein besonderes Anliegen. Vielen Dank dafür! «, so Ministerin Petra Olschowski bei der Ehrung. Unter den zahlreichen Gästen befanden sich an diesem 20. Februar 2025 neben der Familie der Geehrten Weinheims Oberbürgermeister Manuel Just, die Landtagsabgeordnete Fadime Tuncer, MdB Alexander Föhr und außerdem Senator e. h. Dr. h. c. Hans-Werner Hector mit Ehefrau Josephine, die ebenfalls bereits mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet wurden und wie Ingrid Noll auch Ehrenbürger von Weinheim sind. Auch Polizeioberrätin Maren Rimmelspacher, die das Revier Weinheim leitet, war anwesend, ist doch Ingrid Noll immerhin Ehren-Kriminalhauptkommissarin.

Für die musikalische Begleitung sorgten ganz wunderbar Olga Levinson (Violine), Carolina Blumenschein (Violine), Kathrin Lustig (Viola) und Ingibjörg Schwarze (Violoncello) von der Musikschule Badische Bergstraße. Sie leiteten nicht nur zwischen den Reden des Oberbürgermeisters Manuel Just und der Ministerin Petra Olschowski und den humorvollen Dankesworten der sehr glücklichen und so überaus liebenswerten Ingrid Noll über, die bedauerte, »nicht mehr vor Freude an die Decke springen zu können«, sondern entließen die Gäste ans leckere Büffet mit »Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett«. Ingrid Noll, die mit bürgerlichen Namen Ingrid Gullatz heißt und noch in diesem Jahr ihren 90. Geburtstag feiert, nahm einen langen Reigen an herzlichen Gratulationen entgegen, bevor sie sich ins Goldene Buch der Stadt Weinheim eintrug.

Mehr zum außergewöhnlichen Lebenslauf von Ingrid Noll im Artikel: Ingrid Noll übergibt Familienerbstück.

Die Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg, Petra Olschowski, kam eigens aus Stuttgart angereist, um im Bürgersaal des Alten Rathauses am Marktplatz in Weinheim Bestsellerautorin Ingrid Noll für ihr bürgerschaftliches Engagement für die Stadtgesellschaft mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande auszuzeichnen. Foto: © Jürgen Schmid, Kriminetz
Weinheims Oberbürgermeister Manuel Just begrüßte die Gäste. Foto: © Jürgen Schmid, Kriminetz
Ingrid Noll bedankte sich mit einer humorvollen Rede. Foto: © Jürgen Schmid, Kriminetz
Eine Vielzahl an Gästen war gekommen, um im Bürgersaal des Alten Rathauses am Marktplatz in Weinheim gemeinsam mit Ingrid Noll zu feiern. Foto: © Jürgen Schmid, Kriminetz
Weinheims Oberbürgermeister Manuel Just mit der geehrten Ingrid Noll und Ministerin Petra Olschowski. Foto: © Jürgen Schmid, Kriminetz
Links beginnend: Weinheims Oberbürgermeister Manuel Just, die Landtagsabgeordnete Fadime Tuncer, Trägerin des Bundesverdienstkreuzes Ingrid Noll, Ministerin Petra Olschowski, Claudia Schmid – die Glückwünsche des SYNDIKATs überbrachte und MdB Alexander Föhr. Foto: © Jürgen Schmid, Kriminetz
Claudia Schmid (re.) überbrachte die Glückwünsche des SYNDIKATs an Ingrid Noll. Links im Bild Ministerin Petra Olschowski. Foto: © Jürgen Schmid, Kriminetz
Polizeioberrätin Maren Rimmelspacher, die das Revier Weinheim leitet, mit Ehren-Kriminalkommissarin Claudia Schmid, die Glückwünsche des SYNDIKATs an Ingrid Noll überbrachte. Foto: © Jürgen Schmid, Kriminetz
Mila Stoltmann von der Volkshochschule Schwäbisch Hall, die Ehrenbürgerin Weinheims Josephine Hector, Bestsellerautorin Ingrid Noll, Syndikatskollegin Claudia Schmid und der Ehrenbürger Weinheims und Ehrensenator der Universität Karlsruhe (heute Karlsruher Institut für Technologie) Hans-Werner Hector. Foto: © Jürgen Schmid, Kriminetz
Nach ihrer Ehrung mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande trug sich Ingrid Noll in das Goldene Buch der Stadt Weinheim ein. Foto: © Jürgen Schmid, Kriminetz
Biber Gullatz, einer der Söhne von Ingrid Noll, ist erfolgreicher Filmkomponist und Musikproduzent und wohnt ebenfalls in Weinheim. Foto: © Jürgen Schmid, Kriminetz