127 Autorinnen und Autoren, 19 Städte: Die Autorengruppe Syndikat blickt auf einen äußerst erfolgreichen Krimitag 2014 zurück. Die Benefiz-Aktion findet alljährlich am 8. Dezember statt, dem Todestag des Schweizer Schriftstellers Friedrich Glauser, einem der wichtigsten Wegbereiter des modernen Kriminalromans. In diesem Jahr wurden fast 12.000 Euro für wohltätige Zwecke erlesen.
Das Syndikat veranstaltet den Krimitag seit dem Jahr 2011 alljährlich am 8. Dezember, dem Todestag Friedrich Glausers (1896-1938). Der gesamte Erlös kommt verschiedenen gemeinnützigen Aktionen oder Vereinen in den Veranstaltungsorten zugute. In diesem Jahr waren das exakt 11.954,73 Euro. In Reutlingen brachten die Beteiligten eigens zur Veranstaltung sogar eine eigene Anthologie heraus. Elf der 13 beteiligten Autoren lasen zum Krimitag – rund 2.500 Euro kamen am Ende für die Reutlinger Straffälligenhilfe heraus. Fast 1.400 Euro „erlasen“ die Autoren in Mannheim; 1070 Euro kamen beim Krimitag in Koblenz zusammen.
In der Villa Clementine in Wiesbaden lasen 13 Autorinnen und Autoren jeweils 3x in drei Räumen der Villa. Davor gab es eine Auftakt-Lesung mit Doris Gercke. Das Publikum, inzwischen ein Stammpublikum, wechselte von Raum zu Raum. Gelesen haben Doris Gercke, Karsten Eichner, Johannes Frumen, Bernd Köstering, Belinda Vogt, Eva Lirot, Richard Lifka, Alexander Pfeiffer, Hughes Schlueter, Leila Emami, Christiane Geldmacher, Fenna Williams, Jürgen Heimbach und Susanne Kronenberg. Die Spende des Abends in Höhe von 388 Euro geht an "ihnen leuchtet ein Licht", eine Spendenaktion des Wiesbadener Kuriers für gemeinnützige Wiesbadener Vereine und Einrichtungen. Der Krimtag war eingebunden in den "Wiesbadener Krimiherbst" mit einer ganzen Reihe von Krimi-Veranstaltungen.
Die Koblenzer Kolleginnen und Kollegen Jochen Geißels, Ernst Heimes, Gabriele Keiser, Jörg Schmitt-Killian, Jutta Siopares, Gerhard Starke und Klaus Sulzbacher lasen im Polizeipräsidium, und dies vor ca. 180 Zuhörern. Sie konnten 1070,- € an die Stiftung „Kinderglück“ zugunsten geistig behinderter Kinder überweisen. Musikalisch wurden sie begleitet von „The Magic Blues Cops“, moderiert hat das Koblenzer Original Manni Gniffke. Minister Roger Lewentz hatte die Schirmherrschaft übernommen und Polizeipräsident Wolfgang Fromm hat die Veranstaltung mit seinen Mitarbeitern tatkräftig unterstützt.
In Coburg wurde zugunsten der Opferhilfsorganisation Weisser Ring e.V. gelesen. Die Benefizveranstaltung hatte 100 Gäste und erbrachte ein Spende in Höhe von 940 €. Beteiligt waren die Aurorinnen und Autoren Achim Schnurrer, Thomas Kastura, Marion Nemmert, Christian Klier, Tessa Korber, Volker Backert, Friederike Schmöe und Helmut Vorndran.
In Mannheim fand die Krimitagslesung ebenfalls im Polizeipräsidium statt. Im ausgebuchten Bezirksratssaal hatten sich 135 ZuhörerInnen eingefunden. Es lasen Ingrid Nolll, Wolfgang Burger, Walter Landin, Claudia Schmid und Harald Schneider. Die "erlesene" Spende für den Weissen Ring e. V. betrug 1393,10 Euro.
Ein voller Erfolg war die Lesung mit Musik im Erlanger Steinbach Bräu: Bierkrimis von Tommie Goerz mit fränkischer Kabarettmusik und kriminellen Lieder von Hans, Hans, Hans und Hans. Über 70 Besucher drängten sich im Biermuseum der kleinen Brauerei und hatten viel zu lachen - ein weniger blutrünstiger als vielmehr sehr vergnüglicher Abend, in dem mehr musikalisch gemordet wurde als literarisch. 840,- Euro wurden so "ermordet", die Spende aus "Eintritt", Bücherverkauf und Schallplattenverkäufen ging an die Aktion "Freude für alle" der Erlanger Nachrichten.
Zur Website des Krimitags mit allen Leseorten und sämtlichen Autoren und Autorinnen hier klicken
.





