„Frühling“ in Hünstetten-Wallrabenstein angekommen

Radiomoderator Tim Frühling und Vorstandsmitglied Christian Giesen bei der Lesung in Hünstetten

Radiomoderator Tim Frühling stellt neuen Krimi bei Autorenlesung vor

Mehrere Premieren gleichzeitig bot die 2., diesjährige kulinarische Autorenlesung des Förder-vereins der Integrierten Gesamtschule Hünstetten: Mit fast 90 Zuhörern hatte das Team die reguläre Zahl fast verdreifacht. Erstmals wurde in der Aula und nicht in der gemütlichen Gemeinde- und Schulbibliothek gelesen; diese wäre beim prominenten Gast aus allen Nähten geplatzt. Auch hatte man mit dem Moderator des Hessischen Rundfunks Tim Frühling das erste Mal jemanden eingeladen, der sein Geld hauptberuflich mit Hörfunk- und Fernsehmachen verdient. Als Krönung kam dann noch das größte Buffet in der Geschichte der kulinarischen Autorenlesungen zum Tragen. Es war liebevoll vom gut eingespielten Vorstandsteam des Fördervereins vorbereitet worden. Das lobte auch der Gast: „Bei solch einem Buffet auf ca. 12 zwölf Metern Länge muss ich fast vermuten, dass Sie wegen dem Essen und nicht wegen mir hier sind“, meinte der Autor spitzbübisch. Der Empfang für den Autoren, der auch Wettermoderator beim HR ist, fiel sehr herzlich aus. Es brandete starker Applaus auf, als er die toll dekorierte Bühne zum Lesen betrat. Im Stile eines polizeilichen Tatorts mit Spurensicherung hatten die Damen der Gemeinde- und Schulbibliothek wieder zusammen mit Schülern der IGS die Szene dekoriert. Passend zur Lesung seines dritten Krimis mit den Ermittlern Schilling/Rhode "Der Kommissar mit Sonnenbrand" - der sowohl am Edersee, als auch auf der Kanareninsel Gran Canaria spielt - durften Liegestuhl, Handtuch und Sonnenmilch bei der Deko nicht fehlen.

"Frühling" in Wallrabenstein
Christian Giesen, 2. Vorsitzender des Fördervereins, kündigte den Autoren treffend an: „Heute stelle ich fest: ‚Der Frühling ist in Wallrabenstein angekommen!“ Wichtig war dem Vorstand noch zu betonen, dass die kulinarischen Autorenlesungen veranstaltet werden, um das kulturelle Leben in Hünstetten zu bereichern; plus dem Publikum die Leistungen der kostenfreien Gemeinde- und Schulbibliothek näher zu bringen. Dazu bot die Lesung mit Tim Frühling einen sehr heiteren und unterhaltsamen Rahmen.

Brücke vom Edersee nach Gran Canaria
In seinem neuesten Buch schlug der Autor die Brücke von Osthessen nach Spanien für die beiden ermittelnden Kommissare Schilling und Rhode. Um sich von Buch zu Buch zu steigern, genügte Tim Frühling nicht mehr „nur“ ein Opfer oder einen Toten im Text vorkommen zu lassen. Er steigerte sich auf zwei Leichen, darunter ein junger Pizza-Lieferant und ein deutscher Inseleinwanderer. Obwohl der Autor schon über 20 Jahre in Frankfurt lebt, hat er seine Schulzeit in Stuttgart verbracht. Das Publikum schmunzelt als in der Geschichte der Charakter von Dieter eingeführt wurde. Als schräger Esoteriker zieht er auf der Insel den Mitmenschen als Seelenheiler das Geld aus der Tasche. Hierbei spricht er bei seinen Sitzungen astreines Schwäbisch, was Tim Frühling fließend beherrscht.

Fragen aus dem Publikum
In der abschließenden Fragerunde aus Beiträgen vom Publikum und von Vorstandsmitglied Christian Giesen, erzählte Radiomann Frühling von einem verwirklichten Traum. 2009 durfte er für Deutschland den Eurovision Song Contest moderieren – in Vertretung des erkrankten Stamm-Moderators. Diese Aufgabe an einem Samstag Abend vor über 7 Mio. Zuschauern ist ein Karriere-Highlight von Frühling, das es gerne wiederholen würde. „Na ja, der reguläre Moderator Peter Urban ist ja auch schon 70 Jahre alt,“ sprach er sich selbst Mut zu. Auch noch geklärt wurde, dass Tim Frühling der echte Geburtsname des Unterhalters ist und kein ausgedachtes Pseudonym. Als Beweis hielt der 43-jährige seinen Dienstausweis mit diesem Namen vom Hessischen Rundfunk in die Runde. Damit war alles geklärt.