Interview mit Ostfrieslandkrimi-Autor Marc Freund zu »Langeooger Täuschung«

Ostfrieslandkrimi-Autor Marc Freund im Interview zu seinem neuen Buch »Langeooger Täuschung«

Zu seinem neuen Ostfrieslandkrimi »Langeooger Täuschung« haben wir dem Autor Marc Freund ein paar Fragen gestellt.

Ihr neuer Ostfrieslandkrimi »Langeooger Täuschung« ist erschienen. Würden Sie uns mit eigenen Worten erzählen, worum es in Ihrem neuen Buch geht?

In meinem neuen Ostfrieslandkrimi geht es um eine Familienzusammenkunft in einem Ferienhaus auf Langeoog. Dabei bringt das Oberhaupt Hauke Linneweber einen Überraschungsgast mit: seine neue Geliebte Johanna Kaiser. Er eröffnet seiner vollkommen verdutzten Familie, dass er beabsichtigt, diese Frau in Kürze zu heiraten. Darüber entbrennt ein Streit, und am Ende des Tages ist Johanna verschwunden. Der Fall steigert sich bis zu einem ungewöhnlichen Leichenfund, was die Inselkommissare Kolbe und Voss auf den Plan ruft.

In dem Ostfrieslandkrimi will ein geschiedener Mann wieder heiraten. Eigentlich nichts Besonderes. Doch warum reagiert seine Familie äußerst befremdet, um es höflich auszudrücken?

Die Familienmitglieder sehen die neue Geliebte des Vaters – Johanna Kaiser – als einen Fremdkörper an, als jemand, der sich von außen in die Familie drängt und nur auf Geld und Macht aus ist. Diese Gefühle werden umso mehr bestärkt, als Hauke Linneweber ankündigt, dass er seine Verlobte in ihren künstlerischen Ambitionen finanziell großzügig unterstützen will. Zudem gedenkt er, ihr eine wichtige Position im Familienunternehmen angedeihen zu lassen. Diese Pläne wecken Neid, Eifersucht, Hass … und möglicherweise sogar Mordgedanken.

Eine Kunstausstellung spielt eine wichtige Rolle für den neuen Fall der Inselkommissare. Gibt es solche Ausstellungen tatsächlich auf Langeoog und könnten Sie einige nennen?

Vorbild für die in meinem Roman geschilderte (fiktive) Kunstgalerie war sicherlich das Atelier des Langeooger Künstlers Anselm, dessen Werke man in seinem Atelier auf der Insel bewundern kann. Soweit mir bekannt ist, veranstaltet der Künstler dort auch regelmäßig Malkurse für Kinder und Erwachsene. Zudem bietet Langeoog auch immer wieder gesonderte Ausstellungen, z. B. in Museen, etc.

Neben dem Mordfall geht es auch wieder um den Zimmernachbarn und Freund von Kommissar Kolbe, Professor Ladengast, welche Neuigkeiten gibt es dieses Mal?

Der gute Professor sieht sich immer noch durch seine eigene Vergangenheit bedroht. Hier ist es besonders sein alter Erzfeind Arnulf Trautner, der laut Ladengasts Infos irgendwo auf der Insel untergetaucht ist. Ladengast ist der festen Überzeugung, dass Trautner noch immer Pläne schmiedet, ihn umzubringen. Ausgerechnet Anneke Pabst, die junge Nichte von Kolbes und Ladengasts Vermieterin Bente Franzen, setzt sich nun in den Kopf, dem Professor zu helfen. Und begibt sich dabei, ohne es zu wissen, in Gefahr.

Das Interview wurde geführt auf www.ostfrieslandkrimi.de.