Julia Brunjes im Interview zu »Glaskugelmord auf Langeoog«

Ostfrieslandkrimi-Autorin Julia Brunjes im Interview zu ihrem neuen Buch »Glaskugelmord auf Langeoog«.

Interview zum Buch »Glaskugelmord auf Langeoog«

1. »Glaskugelmord auf Langeoog« heißt Ihr neuer Ostfrieslandkrimi. Worum geht es in Ihrem neuen Buch?

Julia Brunjes: Diesmal dreht sich alles um die beliebte Kartenlegerin Esmeralda da Silva, die seit ein paar Jahren die heimliche Attraktion auf dem Inselfest auf Langeoog ist. Kurz nach der Eröffnung des Festes wird Esmeralda durch ihre eigene Glaskugel tödlich verletzt. Anscheinend war einer ihrer Kunden nicht mit dem Ergebnis zufrieden, oder gibt es noch andere Gründe, die jemanden zu dieser grausamen Tat haben hinreißen lassen?

2. Auch im Roman wird schnell deutlich, dass Esmeralda da Silva äußerst beliebt gewesen ist. Wer könnte ein Motiv für diese schreckliche Tat gehabt haben?

Julia Brunjes: Oh, da gibt es so einige Personen, die mit dem Blick in die Karten nicht zufrieden sind. Esmeralda hat einer Frau die große Liebe prophezeit, die sich bereits nach wenigen Wochen als Reinfall entpuppt hat. Ein weiterer Kunde hat eine hohe Summe in Aktien investiert und alles verloren. Für dieses Unheil haben die Betroffenen in erster Linie die Kartenlegerin verantwortlich gemacht. Somit ist ein Motiv für den Mord vorhanden.

3. Was hat es denn mit den Drohbriefen auf sich, die auf der Insel kursieren?

Julia Brunjes: In den jeweiligen Drohbriefen werden Produkte von verschiedenen Geschäften der Insel als schlechte Ware und gesundheitsschädigend dargestellt. Anscheinend soll Esmeralda da Silva hinter den Briefen stecken – doch warum sollte sie mit so einer Aktion ihren eigenen guten Ruf schädigen? Hinzu kommt, dass irgendjemand den Inhalt der Briefe als Gerüchte in Umlauf bringt, und das kostet manchen die Kundschaft und somit den Umsatz. Vielleicht ist hier der Mörder zu finden?

4. »Einhörner, Hexen und Tarotkarten sind zurück«, schrieb vor ein paar Jahren der Deutschlandfunk, laut einer auf Statista veröffentlichten Umfrage in Deutschland haben immerhin 11,6% schon Erfahrungen mit Tarot-Karten-Legen oder Wahrsagen gemacht, und auch auf TikTok boomt Tarot. Das Thema Ihres Krimis liegt also im Trend. Wie erklären Sie sich, dass Tarot derzeit bei vielen Menschen so beliebt ist?

Julia Brunjes: Ich kann mir vorstellen, dass Tarot so beliebt ist, da die Menschen, die sich die Karten legen lassen, wissen möchten, wie es in ihrem Leben weitergehen wird. Ob sie die Liebe ihres Lebens finden werden oder dass es richtig ist, den alten Job zu kündigen, und sie auf einer neuen Arbeitsstelle endlich glücklich werden. Es gibt viele Fragen, die man den Tarotkarten stellen kann, und sie dienen wirklich nur als Hilfestellung. Die eigentliche Entscheidung liegt ganz bei uns.

Das Interview wurde geführt auf www.ostfrieslandkrimi.de.