Julia Brunjes im Interview zu »Intrigenmord auf Langeoog«

Ostfrieslandkrimi-Autorin Julia Brunjes im Interview zu ihrem neuen Buch »Intrigenmord auf Langeoog«.

»Intrigenmord auf Langeoog« heißt Ihr neuer Ostfrieslandkrimi. Worum geht es in Ihrem neuen Buch?

Julia Brunjes: In meinem Roman geht es um einen Ehemann, der von seiner Frau und deren Freundin der Untreue überführt worden ist. Sein angeblicher Erholungsurlaub auf der Insel Langeoog, um ein Burnout zu bewältigen, sollte in Wirklichkeit ein Liebesurlaub mit der Geliebten sein. Ausgerechnet sein ehemaliger Schulkamerad hat ihn verraten, weil er noch eine Rechnung mit ihm offen hat. Doch auch die Freundin der Ehefrau verfolgt ganz eigene Ziele, was die Geliebte mitbekommt und alle in Gefahr bringt.

Das klingt nach einem brisanten Cocktail aus Eifersucht, Leidenschaft und Liebe, die ja bekanntlich schnell ins Gegenteil umschlagen kann. Wie versuchen die Langeooger Kommissare, dieser Gemengelage beizukommen und den Fall zu lösen?

Julia Brunjes: Sie versuchen es nicht nur, sie schaffen es auch, durch ihre sehr guten Fach- und Menschenkenntnisse. Geschickte Fragestellungen, eine gute Beobachtungsgabe und verdeckte Ermittlungen – auch schon mal unter Zuhilfenahme einer Frau, die mit der Kommissarin befreundet ist – helfen weiter. Eine nicht unwesentliche Rolle spielt eine achtzigjährige Zeugin, die noch längst nicht so verkalkt ist, wie andere immer meinen.

Zudem gibt es ja auch noch eine offene Rechnung. Können Sie uns schon etwas darüber verraten, was zwischen Mario Obacht und seinem Klassenkameraden damals vorgefallen ist?

Julia Brunjes: Ach, das war tragisch. Kinder können ja manchmal so grausam sein. Früher hieß es Hänseln und heute Mobbing. Wenn Kinder klein, schwach und ängstlich sind, versuchen die Größeren, mit Gewalt Macht über sie zu bekommen. Das geht eine Weile gut, bis der Kleine, Schwache groß und stark geworden ist und sich an seinen Peiniger erinnert. Da bekommt die Einladung in die Ferienwohnung auf Langeoog plötzlich eine ganz andere Bedeutung.

Sie besuchen regelmäßig die Insel, über die Sie in Ihren Krimis schreiben. Was macht Langeoog so besonders?

Julia Brunjes: Die Insel ist besonders, weil auf ihr keine Autos fahren, Rettungswagen und Feuerwehrwagen ausgenommen. Dadurch sind die Insulaner und auch die Touristen viel entspannter. Das kilometerweite Spazierengehen auf dem weißen Sand mit Blick auf die Wellen wirkt beruhigend. Das Beobachten der Tierwelt erfreut das Herz. Aber es sind nur kurze Wege ins Dorf, zu einem der zahlreichen hervorragenden Restaurants, die den Magen erfreuen. Da macht das Recherchieren nochmal so viel Spaß. Außerdem ist Langeoog die erste deutsche Fairtrade-Insel, wozu man nur gratulieren kann.

Das Interview wurde geführt auf www.ostfrieslandkrimi.de.