Julia Brunjes im Interview zu »Strandmord auf Langeoog«

Ostfrieslandkrimi-Autorin Julia Brunjes im Interview zu ihrem neuen Buch »Strandmord auf Langeoog«.

Interview zum Buch »Strandmord auf Langeoog«

1. »Strandmord auf Langeoog« heißt Ihr neuer Ostfrieslandkrimi. Worum geht es in Ihrem neuen Buch?

Julia Brunjes: Kommissar Jonte Visser findet beim morgendlichen Joggen eine Leiche am Strand. So beginnt der Dienst für ihn dann schon etwas früher als geplant, und er klingelt natürlich auch seine Kollegin Fenja Bruns aus dem Bett.
Die Spur führt dann ziemlich direkt zum Business-Team einer Hamburger Werbeagentur, das auf Langeoog an einem psychodynamischen Seminar zur Stärkung des Teamgeistes teilnimmt.

2. Offenbar gibt es guten Grund, den Zusammenhalt innerhalb der Gruppe zu stärken, wenn während des laufenden Seminars direkt ein Mord geschieht! Was hat die Stimmung innerhalb der Werbeagentur denn so dermaßen zum Brodeln gebracht?

Julia Brunjes: Nach außen hin hat man sich immer als tolles Team mit flachen Hierarchien präsentiert. Die Wahrheit sah ganz anders aus. Da gibt es unterschiedliche Vorstellungen über die geschäftlichen Ziele, Eitelkeiten, Eifersucht und ein privates Beziehungschaos. Das alles ergibt eine explosive Mischung mit vielen Mordmotiven. Fenja bekommt dann am Strand von einem Unbekannten einen Schlag auf den Kopf und ist erstmal ausgeknockt. Die Frage ist: War das der Mörder oder nur ein Zeuge, der nicht in Erscheinung treten wollte?

3. Da die Leiche im Wasser lag, dürfte die Spurenlage äußert dürftig sein. Welchen Ermittlungsansatz wählen die Langeooger Kommissare, um den Täter oder die Täterin dennoch zu überführen?

Julia Brunjes: Genau das ist natürlich zu Anfang das Problem – aber Jonte Visser und Fenja Bruns gehen den Fall wie immer sehr systematisch an und können das mörderische Beziehungsgeflecht schließlich entwirren. Als es dann den nächsten Toten gibt, wird die Sache allerdings erstmal noch sehr viel rätselhafter.

4. Im Roman treten einige skurrile Figuren auf. Auch die außergewöhnliche »Uniform« der Werbeagentur hat Unterhaltungswert . Müssen Sie sich als Autorin manchmal zügeln, dass der Humor die Spannung nicht überwiegt?

Julia Brunjes: Die Figuren sind so skurril wie das Leben selbst, und manchmal bleibt das Lachen auch im Halse stecken. Der Humor hat immer auch eine fast tragische Seite. Ich mache mich nie über Personen lustig, sondern schildere sie in ihrer ganzen Widersprüchlichkeit, was einen natürlich zum Lachen bringen kann. Insbesondere dann, wenn man sich selbst wiedererkennt. Insofern sind Spannung und Humor nicht als Gegensatz zu verstehen, und als Autorin muss ich mich da in keiner Form bremsen.

Das Interview wurde geführt auf www.ostfrieslandkrimi.de.