Julia Brunjes im Interview zu "Tauchermord auf Wangerooge"

Ostfrieslandkrimi-Autorin Julia Brunjes im Interview zu ihrem neuen Buch »Tauchermord auf Langeoog«.

Interview – Tauchermord auf Wangerooge

Ihr neuer Ostfrieslandkrimi heißt „Tauchermord auf Wangerooge“. Worum geht es darin?

Julia Brunjes: Polizeimeisterin Jule Hibenga überredet ihre Mutter und Kollegin Nele zu einem Tauchkurs, der neuerdings auf Wangerooge angeboten wird. Eigentlich haben sie genug mit einer Einbruchserie zu tun, die die Insel heimsucht, aber ein bisschen Spaß und Ablenkung könne nicht schaden. Beim ersten Gang in die Nordsee sieht die Kommissarin kaum etwas und verliert für kurze Zeit die Orientierung. Dann endlich entdeckt sie einen der Kursteilnehmer wieder: Jonne Bruns. Doch Jonne schwebt mausetot im Wasser, er ist ertrunken! Unfall oder Mord? Hämatome deuten auf ein Gewaltverbrechen hin, und nicht nur die anderen aus der Gruppe sind verdächtig, sondern auch Nele selbst. Als sich herausstellt, dass ein Jonne Bruns gar nicht existiert, müssen die Ermittlerinnen umdenken …

Bevor es zum eigentlichen Kriminalfall kommt, wird die Nordseeinsel von einer Reihe anderer Verbrechen erschüttert. Worum geht es darin?

Julia Brunjes: Eine Einbruchserie hat Wangerooge fest im Griff, doch lange ist der Zusammenhang zwischen den Opfern unklar, was die Ermittlungen erschwert. Es gibt kaum Einbruchspuren oder Hinweise auf den oder die Täter. Erst der Tauchkurs bringt Licht ins Dunkel.

Das Mordopfer Jonne Bruns scheint ja zunächst äußerst attraktiv und sympathisch. Warum denken die beiden Inselpolizistinnen bald anders über ihn?

Julia Brunjes: Jonne ist der Inbegriff eines Casanovas und flirtet mit jeder Frau aus dem Kurs. Er zeigt zunächst ehrliches Interesse, bohrt für Neles Begriff aber bald zu viel nach und schwenkt schnell zur nächsten um. Auch Jule, die anfänglich von Jonne begeistert ist, weiß nicht recht, was sie von ihm halten soll.

Die Zahl der möglichen Täter scheint ja begrenzt. Warum ist es dann so schwierig, den Täter zu finden (wobei sogar Kommissarin Nele Hibenga dafür infrage kommen würde)?

Julia Brunjes: Da weder Nele noch Jule viel unter Wasser gesehen haben, könnte der Täter beinahe jeder aus dem Tauchkurs sein. Zeit genug blieb den anderen, Jonne anzugreifen und zu ertränken. Fast jeder behauptet, den attraktiven Mann vor dem Kurs nicht gekannt zu haben. Wo liegt also das Motiv für die Tat?

Tauchen ist sicher ein interessantes Hobby, wenn auch die Nordsee vielleicht nicht ganz dafür geeignet ist. Wie kamen Sie auf die Idee, dieses Thema in den Mittelpunkt Ihres neuen Ostfrieslandkrimis zu stellen?

Julia Brunjes: Das Element Wasser ist auf einer Insel immer ein Thema, und so wollte ich, als ich von Tauchkursen auf Spiekeroog hörte, zumindest in meinem Ostfrieslandkrimi auch welche auf Wangerooge stattfinden lassen. Das geht natürlich nur auf der Seeseite und nicht im Wattenmeer, das dafür viel zu wechselhaft wäre.

Das Interview wurde geführt auf www.ostfrieslandkrimi.de.