Julia Bunjes im Interview zu »Partymord auf Wangerooge«

Interview zum Ostfrieslandkrimi »Partymord auf Wangerooge« mit Ostfrieslandkrimi-Autorin Julia Brunjes zum 10. Fall der INSEL Polizistinnen Nele und Jule Hibenga auf Wangerooge.

Ihr neuer Ostfrieslandkrimi heißt »Partymord auf Wangerooge«. Worum geht es darin?

Juli Brunjes: Partystimmung auf Wangerooge! Nele und Jule Hibenga haben alle Hände voll zu tun, weil bald das große Feuerwerk am Strand stattfindet, zu dem allerhand Touristen anreisen. Bereits davor kommt es zu Schüssen auf der Insel, weswegen die Sicherheitsvorkehrungen verschärft werden. Doch das hilft alles nichts, denn ein Scharfschütze hat es auf mehrere Gäste der Party abgesehen. Als es dann noch ein drittes Opfer gibt, das ganz gezielt ausgesucht wurde, müssen die Inselpolizistinnen herausfinden, wo die Gemeinsamkeiten der drei Ermordeten liegen und was es mit der Warnung an Nele in Form einer Gewehrpatrone auf sich hat …

Der Mörder schlägt äußerst heimtückisch bei einem Fest zu. Warum gelingt es der Polizei nicht, die Tat zu verhindern?

Juli Brunjes: Auch wenn die Hibengas die Party am liebsten absagen würden, kann Falk Lutter, der ehrenamtliche Bürgermeister und Strandbarbesitzer, so kurz vor dem Fest keinen Rückzieher mehr machen. Er schlägt daher vor, stattdessen die Sicherheitsvorkehrungen zu verstärken. Leider bekommen Nele und Jule nur die Unterstützung eines weiteren Polizisten von der Küstenwache gestellt, denn auch auf dem Festland ist jede Menge los. Als sie meinen, sich perfekt vorbereitet zu haben, müssen sie leider herausfinden, dass der Schütze von einem ganz anderen Punkt aus zuschlägt, als bisher erwartet.

Schließlich liegen drei Leichen auf Wangerooge. Gibt es bei ihnen Gemeinsamkeiten, die im Laufe der Ermittlungen zutage kommen?

Juli Brunjes: Auf den ersten Blick haben die drei Opfer nichts gemeinsam, doch nach und nach stellen sich immer mehr Verknüpfungen heraus. So streiten einige miteinander, gehen sich aber ansonsten aus dem Weg. Auch die Reaktionen eines der Opfer auf die anderen Namen ist verdächtig. Als dann klar wird, dass sie alle im medizinischen Bereich arbeiten, glauben die Inselpolizistinnen nicht mehr an einen Zufall. Und ein dunkles Geheimnis soll ihre Vermutung bestätigen …

Die beiden Hibengas, Mutter und Tochter, sind ja normalerweise ein Herz und eine Seele – dieses Mal gibt es jedoch Unstimmigkeiten zwischen den beiden. Wieso?

Juli Brunjes: Nele macht sich Sorgen, weil sie glaubt, dass ihre Tochter die Insel bald verlassen will. Sie möchte nicht klammern und versucht, das Beste daraus zu machen. Währenddessen beginnt Jule auch noch, für den Kollegen von der Küstenwache namens Armin zu schwärmen. Wird sie eines Tages mit ihm aufs Festland gehen? Während Nele mit sich als Mutter hadert und viele Gefühle herunterschluckt, möchte Jule eigentlich nur einen Mörder fassen und versteht die Reaktionen ihrer Kollegin nicht ganz. Aber die Hibengas wären nicht die Hibengas, wenn sie dieses Problem nicht auch aus der Welt schaffen würden.

Auf welche Schauplätze der Urlaubsinsel Wangerooge können sich die Leser dieses Mal freuen?

Juli Brunjes: Diesmal geht es natürlich wieder in die Inselwache in der Charlottenstraße, die der Leser inzwischen gut kennt, aber auch an den Hauptstrand von Wangerooge im Norden der Insel, an dem das große Feuerwerk stattfindet, sowie unter anderem an die Jever-Plattform im Osten. In den Weiten der Dünen hört Nele auf einmal Schüsse …

Das Interview wurde geführt auf www.ostfrieslandkrimi.de.