Krimi-Bestenliste Mai 2023

Image of Fünf Winter: Thriller | »Eine höllisch gute Geschichte. ›Fünf Winter‹ hat mich umgehauen.« Stephen King (suhrkamp taschenbuch)
Platz 1 (Vormonat: 2)
James Kestrel: Fünf Winter
Aus dem Englischen von Stefan Lux
Suhrkamp, 499 Seiten, 20 €
Honolulu, Hongkong, Tokio. Joe McGrady – ein Mann und der Krieg, das Verbrechen und die Liebe. Der Detective folgt 1941 einem Mörder nach China, wird Gefangener der Japaner, übersteht den Krieg im Versteck, verliebt sich und lässt nie die Jagd nach dem Mörder aus dem Auge. Nicht überwältigend, sondern schlicht großartig.
Image of Die Bäume: Roman
Platz 2 (Vormonat: 1)
Percival Everett: Die Bäume
Aus dem Englischen von Nikolaus Stingl
Hanser, 365 Seiten, 26 €
Money, Mississippi, unter Trump. 1955 wurde hier der 14-jährige Emmett Till gelyncht. Heute werden weiße Rednecks ermordet und kastriert, am Tatort der unheimlich vertraut wirkende Leichnam eines Schwarzen. Aufstand der Untoten, grotesk, komisch, brillant, und obszön: Zombies geben es den Rassisten zurück, Stück um Stück.
Image of Zeit der Schuld
Platz 3 (Vormonat: 3)
Deepti Kapoor: Zeit der Schuld
Aus dem Englischen von Astrid Finke
Blessing, 686 Seiten, 28 €
Delhi, nördliches Indien. Drei Schicksale: Ajay, aus unterster Kaste, Diener, Beschützer des labilen, ultrareichen Gangstersohns Sunny. Neda, Journalistin aus verarmtem Adel, unsterblich verliebt in Sunny. Und über den Dreien die mächtigen, gewalttätigen, kindermordenden Väter. India today wie ein antiker Mythos.
Image of Die Guten und die Toten: Thriller | Ein Hardcore-Kriminellen-Ballett in der Berliner Schattenwelt (suhrkamp taschenbuch)
Platz 4 (Vormonat: - )
Kim Koplin: Die Guten und die Toten
Suhrkamp, 255 Seiten, 16 €
Berlin, Hamburg. Leila skatet, lernt neue deutsche Worte und schläft im Parkhaus, wo ihr Vater Saad Nobelschlitten bewacht. Nihal, Boxerin und Kommissarin, checkt dort die Leichen saudischer Killer und mag Saad immer mehr. Erst recht, als dieser auf einer Marihuana-Plantage sein Leben verteidigen muss. So rasant wie zart.
Image of Der Taucher
Platz 5 (Vormonat: 4)
Mathijs Deen: Der Taucher
Aus dem Niederländischen von Andreas Ecke
Mare, 318 Seiten, 22 €
Deutsche Bucht. Am Meeresgrund ein Wrack mit doppelter Ladung: Kupferplatten für eine Million, ein Toter in Handschellen. Die Schlüssel dazu außer Reichweite. Ein Sadist muss den Wracktaucher ertränkt haben. Liewe Cupido ermittelt zu Wasser und zu Lande Familienhintergründe voller Schuld, Hass und Rassismus.
Image of Seventeen: Roman | Für Fans von Lee Child
Platz 6 (Vormonat: - )
John Brownlow: Seventeen
Aus dem Englischen von Stefan Lux
Rowohlt, 396 Seiten, 13 €
Berlin, Milton. Wer aufsteigen will als Auftragsmörder, muss seinen Vorgänger umlegen. So ist Seventeen zur Nummer Eins geworden. Jetzt soll er Sixteen, der sich ausgestiegen versteckt hält, erledigen. Die Luft im Killergewerbe ist dünn, Vertrauen tödlich. Atemberaubende Action, internationale Verwicklungen. Klasse.
Image of Im toten Winkel: Roman | Psycho-Spannung im deutsch-tschechischen Niemandsland
Platz 7 (Vormonat: - )
Jochen Rausch: Im toten Winkel
Piper, 300 Seiten, 24 €
»Schwarzbach«. Gequält von Erinnerungen an den Tod ihrer Tochter wird Marta Revierleiterin an der deutsch-tschechischen Grenze. Hier ist Jens vor zwei Jahrzenten getötet worden, Marta rollt den Cold Case auf: verstrickte Polizisten, ein Wirtshaus, eine Sekte. Traurig, verworren, was da im Wald versteckt und verdrängt wird.
Image of Weiße Sonne
Platz 8 (Vormonat: - )
J. Todd Scott: Weiße Sonne
Aus dem Englischen von von Harriet Fricke
Polar, 496 Seiten, 27 €
»Big Bend County«. In der menschenleeren Gegend im Südosten von Texas sammeln sich »Aryan Brothers of Texas«, ein fanatischer Priester und Gangster Earl. Wüstes Gesocks, dem Sheriff Cherry bemüht rechtsstaatlich, seine Deputys eher schussbereit auf den Pelz rücken. Undercover mischt ein Mann auf Rachefeldzug mit.
Image of Fische, die in Sonnensprenkeln schwimmen
Platz 9 (Vormonat: 6)
Riku Onda: Fische, die in Sonnensprenkeln schwimmen
Aus dem Japanischen von Nora Bartels
Atrium, 240 Seiten, 22 €
Tokio. In der letzten gemeinsamen Nacht in der ausgeräumten Wohnung wollen sich Aki und Hiro aussprechen. Bei einer Wanderung ist ihr Bergführer umgekommen. Bis zur Erschöpfung hadern sie mit Erinnerung, Identität, Familie, Liebe und damit, wer von ihnen gemordet hat. Alles kann geschehen sein, aber was ist wahr?
Image of Die letzten Tage der Raubtiere: Kriminalroman
Platz 10 (Vormonat: 8)
Jérôme Leroy: Die letzten Tage der Raubtiere
Aus dem Französischen von Cornelia Wend
Edition Nautilus, 396 Seiten, 24 €
Frankreich, nahe Zukunft. Pandemie, Hitze, Aufstände, Lockdown. Präsidentin Séchard kapituliert. Der Hexenkessel potenzieller Nachfolger brodelt. Morde unter falscher Flagge machen Stimmung. Innenminister Beauséant jagt Clio, um ihren Vater als Konkurrenten auszuschalten. Scharfer Politthriller mit poetischer Basslinie.
An jedem ersten Freitag des Monats geben 18 Literaturkritiker und Krimispezialisten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz die Kriminalromane, die ihnen am besten gefallen bekannt. Die Krimibestenliste wird präsentiert von Deutschlandfunk Kultur.
 
Die Jury: Tobias Gohlis, Sprecher der Jury | Volker Albers, »Hamburger Abendblatt« | Andreas Ammer, »Druckfrisch«, BR | Gunter Blank, »Rolling Stone« | Katrin Doerksen, »Frankfurter Allgemeine Zeitung«, »Kino-Zeit« | Hanspeter Eggenberger, »krimikritik.com« | Fritz Göttler, »Süddeutsche Zeitung« | Jutta Günther, Kritikerin | Sonja Hartl, »Zeilenkino«, »Culturmag«, »Deutschlandfunk Kultur« | Hannes Hintermeier, »Frankfurter Allgemeine Zeitung« | Alf Mayer, »Culturmag«, »Strandgut« | Kolja Mensing, »Deutschlandfunk Kultur« | Marcus Müntefering, »Der Spiegel« | Ulrich Noller, »Deutschlandfunk Kultur«, »Deutschlandfunk«, SWR, WDR | Frank Rumpel, SWR | Ingeborg Sperl, »Der Standard« | Sylvia Staude, »Frankfurter Rundschau« | Jochen Vogt, »NRZ«, »WAZ«