Krimi-Bestenliste November 2023

Image of Wie Sterben geht: Thriller | Spionage und Gegenspionage auf dem Höhepunkt des Kalten Kriegs | Platz 1 der Krimibestenliste
Platz 1 (Vormonat: - )
Andreas Pflüger: Wie Sterben geht
Suhrkamp, 448 Seiten, 25 €
Pullach, Berlin, Moskau 1980-83. Nina Winter, Slawistin, BND-Agentin, führt den wichtigsten westlichen Spion, einen hohen KGB-Offizier. Um ihn und seinen Sohn auszuschleusen, tötet, rennt, ertrinkt sie. Sterben, um zu überleben. Sprachgewaltig, Action zum Mitzittern, Treue im Verrat. Meisterwerk des deutschen John le Carré.
Image of Alles schweigt: Roman | »Habe schon lange nicht mehr einen so starken Roman gelesen.« James Patterson
Platz 2 (Vormonat: 1)
Jordan Harper: Alles schweigt
Aus dem Englischen von Conny Lösch
Ullstein, 377 Seiten, 22,99 €
Los Angeles. Verderbtes Hollywood: Mae jobbt für die PR-Agentur, die Machtspiele und Verbrechen der Reichen vertuscht. Ex-Cop Chris prügelt, wo Verleumdung nicht mehr hinlangt. Als eine an Mogule verhökerte 14-Jährige schwanger wird, feinstes Erpressungsmaterial, rebellieren Mae und Chris gegen das Dreckssystem.
Image of Harter Fall: Kriminalroman
Platz 3 (Vormonat: 2)
Frank Göhre: Harter Fall
CulturBooks, 163 Seiten, 17 €
Hamburg, Jamaika: Freiheitsräume 1979. Für Kirsten aus Dänemark die Reeperbahn, für Jan, Torsten und Peter die Reggae-Insel. Freiheit, die für Kirsten tödlich endet. Auch für die anderen nicht schön. Rasante Schnitte in heißen Zeiten: RAF, Reggae, Rock, quer durch die Schnöselgesellschaft und ihren Nachwuchs.
Image of Groll
Platz 4 (Vormonat: 9)
Gianrico Carofiglio: Groll
Aus dem Italienischen von Verena von Koskull
Folio, 239 Seiten, 25 €
Mailand. Ex-Staatsanwältin Spada soll herausfinden, ob der »Institutsmonarch« Professor Leonardi von einer Erbschleicherin ermordet wurde. Motto: »Die Wahrheit schmerzt nur, wenn man lügt.« Vertrackte Erzählung über Verdacht, Macht, Angst, Selbsttäuschung und Offenheit. Rohdiamant, bei der Lektüre zu schleifen.
Image of Memoria: Thriller | Wem gehört deine Erinnerung? | Rasant und erschreckend aktuell (suhrkamp taschenbuch)
Platz 5 (Vormonat: - )
Zoë Beck: Memoria
Suhrkamp, 281 Seiten, 16,95 €
Frankfurt, München, nahe Zukunft. Harriet kann mehr als sie ahnt. Autofahren. Hart Zuschlagen. Wüste Erinnerungen plagen sie, blutig, nicht zuzuordnen. Aus Frankfurt flieht sie, in München tastet sie sich vor in ihre verschüttete Jugend, hin zu jenem Konzertabend, der ihr schwierigster und letzter war, landet in großer Gefahr.
Image of Dringliche Angelegenheiten: Roman
Platz 6 (Vormonat: 3)
Paula Rodríguez: Dringliche Angelegenheiten
Aus dem Spanischen von Peter Kultzen
Unionsverlag, 216 Seiten, 24 €
Buenos Aires. Hugo, wegen Mordes gesucht, entkommt scheinbar unerkannt einem Zugunglück, doch der korrupte Cop Domínguez glaubt nicht an seinen Tod. Und als die Krawall-Medien Wind von der Sache bekommen, zieht sich die Schlinge zu. Mit knappen Sätzen gelingt Rodríguez ein fulminanter Latin Noir über Verbrecher und Heilige.
Image of Antoniusfeuer (Ariadne)
Platz 7 (Vormonat: 7)
Monika Geier: Antoniusfeuer
Ariadne/Argument, 432 Seiten, 24 €
Rheinland-Pfalz. Mutterkorn – ein Gift, das man sich nur fein dosiert auf der Zunge zergehen lassen sollte. Geier serviert es häppchenweise in rasendem Tempo, schleudernd zwischen Dämonen und Exorzismus, Jesus-Schwärzung, Wahn und heilignüchterner Ermittlung. Verdiente den Perutz-Nachfolgerinnen-Preis und alle anderen.
Image of Geschichten der Nacht: Roman
Platz 8 (Vormonat: 5)
Laurent Mauvignier: Geschichten der Nacht
Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Matthes & Seitz, 511 Seiten, 28 €
»La Bassée«: Drei Häuser. Vater, Mutter, Tochter, Nachbarin. In Zeitlupe kriecht der Thriller durch ihre Ängste, Erinnerungen, ihr Unausgesprochenes. Bis drei wütende Brutalos das Idyll der Zwänge aufbrechen. Ihre Geiseln müssen ihr Intimstes, Verborgenstes gestehen. Sonst … Ein Wunderwerk der Verlangsamung. Bis zum Knall.
Image of Kellerassel: Thriller
Platz 9 (Vormonat: - )
Regina Nössler: Kellerassel
Konkursbuch, 344 Seiten, 12,90 €
Berlin. Steigende Hitze, Corona, da brennen leicht Sicherungen durch. Erpresserin Isabel versucht ein riskantes Spiel mit ihrem Opfer. Toni versteckt sich in einer vermüllten Wohnung vor Vater und Arbeit. Oliver macht Schulden und kommt von Mutter nicht los. Wie werden aus kaputten Beziehungen Verbrechen?
Image of Verderben: Roman (Millennium, Band 7)
Platz 10 (Vormonat: - )
Karin Smirnoff: Verderben
Aus dem Schwedischen von Leena Flegler
Heyne, 463 Seiten, 24 €
»Gasskas«, Nordschweden. Millennium-Reihe siebter Band. Frisch an Lisbeth Salanders Seite: Nichte Svala, 13, schmerzunempfindlich, Mathegenie. Windpark-Krösus Branco hat ihre Mutter entführt. Mit Mikael Blomquist geht’s zu dritt vor gegen Organisierte Öko-Kriminalität und bestialische Männer. Neuer Sound.
An jedem ersten Freitag des Monats geben 18 Literaturkritiker und Krimispezialisten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz die Kriminalromane, die ihnen am besten gefallen bekannt. Die Krimibestenliste wird präsentiert von Deutschlandfunk Kultur.
 
Die Jury:Tobias Gohlis, Sprecher der Jury | Volker Albers, »Hamburger Abendblatt« | Gunter Blank, »Rolling Stone« | Katrin Doerksen, »Frankfurter Allgemeine Zeitung«, »Kino-Zeit«, »Deutschlandfunk Kultur« | Hanspeter Eggenberger, »krimikritik.com« | Fritz Göttler, »Süddeutsche Zeitung« | Jutta Günther, Kritikerin | Sonja Hartl, »Zeilenkino«, »Crimemag«, »Deutschlandfunk Kultur« | Hannes Hintermeier, »Frankfurter Allgemeine Zeitung« | Alf Mayer, »Culturmag«, »Strandgut« | Kolja Mensing, »Deutschlandfunk Kultur« | Marcus Müntefering, »Der Spiegel« | Ulrich Noller, »Deutschlandfunk«, »SWR«, »WDR« | Frank Rumpel, »SWR« | Ingeborg Sperl, »Der Standard« | Sylvia Staude, »Frankfurter Rundschau« | Jochen Vogt, »NRZ«, »WAZ«