Krimitag im Polizeipräsidium Mannheim

Beim Krimitag des Syndikats in Mannheim. Links beginnend: Polizeipräsident im Ruhestand Thomas Köber, amtierender Polizeipräsident Andreas Stenger, KHK Thomas Habermehl, Harald Schneider, Walter Landin, Vizepolizeipräsident Siegfried Kollmar. Davor: Claudia Schmid & Ingrid Noll. Foto: © Jürgen Schmid, Kriminetz

Schon zum sechsten Mal fand im Mannheimer Polizeipräsidium der Krimitag des Syndikats statt. Im gesamten deutschsprachigen Raum finden am 8. Dezember zur Erinnerung an Friedrich Glauser, dem Namenspatron der Krimipreise des Syndikats, von KrimiautorInnen organisierte Benefiz-Veranstaltungen statt. Der wunderschöne Bezirksratssaal im Präsidium war bis auf den letzten Platz gefüllt, als Polizeipräsident Andreas Stenger als Hausherr die Gäste begrüßte. Auch sein Vorgänger im Amt Thomas Köber, der sich nun im wohlverdienten Ruhestand befindet, war anwesend. Ebenso der Vizepolizeipräsident Siegfried Kollmar.

Kriminalhauptkommissar Thomas Habermehl leitet die Außenstelle des Weissen Rings e. V. Mannheim. Als Claudia Schmid ihn im Jahr 2014 bezüglich der Benefizveranstaltung zugunsten der Opferhilfsorganisation anfragte, sagte er sofort zu. Der damalige Polizeipräsident Thomas Köber sicherte seine Schirmherrschaft zu. Andreas Stenger hat diese Aufgabe nahtlos übernommen.

Da der 8.12. in diesem Jahr auf einen Sonntag fiel, fand der Krimitag in Mannheim am 9.12. statt. Der Bezirksratssaal mit seinem schönen alten Spiegel war bis auf den letzten Platz besetzt, als der Hausherr Andreas Stenger die Gäste humorvoll begrüßte und sich als Fan von Ingrid Noll outete.

Daraufhin stellte Claudia Schmid die AutorInnenvereinigung Syndikat vor und unterzog die "Lady of Crime" Ingrid Noll, einem Kreuzverhör. Unter anderem beantwortete sie die Frage, wer ihre Manuskripte als Erster zu Gesicht bekommt. Es war sicher manch einer im Publikum, der sich dieser Aufgabe gerne annähme. Außerdem verriet sie, etwas "Neues in der Pfanne zu haben". Ingrid Noll las eine Kurzgeschichte, die sie für die SZ geschrieben hatte. Wenn man im Lotto gewinnt, wäre es ganz hübsch, den Lottoschein zu finden. Eine schwere Aufgabe für die Dame, die sich im Krimi zudem liebend gerne ihres Gatten entledigen würde. Passend zum baldigen Weihnachtsfest las Ingrid Noll noch einen überaus humorvoll-pointierten Text aus der Perspektive Marias zum Fest der Liebe. Man hätte gerne noch Stunden zugehört!

Dann stellte Ingrid Noll drei Fragen an Claudia Schmid. Die freute sich darauf, demnächst in einer Folge des Ludwigshafener TATORTS namens "Leonessa" als Spurensicherin zu sehen zu sein und erzählte von einem spannenden Recherchetag für Syndikatsmitglieder im BKA Wiesbaden. Sie las eine Passage aus "Mörderische Bergstraße". Edelgards Sohn hat seine Eltern in einem Smart Home eingemietet. Eine Bleibe mit diversen Überraschungen für die Gäste inklusive Entführungsfall.

In der Pause bestand die Möglichkeit, sich am Stand zu laben, den die ehrenamtlichen MitarbeiterInnen des Weissen Rings e.V. betreuten und neben Getränken auch Brezeln anboten. Denen an dieser Stelle zu danken ist, weil sie den Abend mit ermöglichen. Dank gilt auch Frau Schneider und ihren KollegInnen von Bücher Bender, Mannheims ältester Buchhandlung, die nicht nur jedes Mal den Vorverkauf übernehmen sondern auch noch für einen Bücherstand vor Ort sorgen.

Gleich nach der Pause nahm Harald Schneider seinen Kollegen Walter Landin ins Kreuzverhör. Der gestand, dass er sehr gerne mit seinen Enkeln spielt und mit dem Hund Gassi geht. Er hat aber einen neuen Roman geschrieben, nach einer historischen Vorlage, der in Worms spielt und bald erscheinen wird. Er begann zur Freude des Publikums mit einer Passage aus "Späte Schatten", die just im Bezirksratssaal spielt.

Harald Schneider gestand im Verhör, dass er, wenn ihm langweilig ist, an irgendeine x-beliebige Telefonnummer eine SMS mit dem Inhalt "Leiche ist vergraben und was jetzt?", versendet. Neben seinem 17. Palzki-Krimi, "Ein Mörder aus Kurpfalz", hatte er seine obligatorische Quietscheente dabei, mit der er zur Freude des Publikums das Stakkato von Frau Ackermann anquietschte, die Frau, "die schneller spricht als ihr Schatten".

Die persönlich von KHK Thomas Habermehl durchgeführte Ermittlung des Spendenerlöses ergab die stolze Summe von 1382,11 €. Womit die Mannheimer Krimitags-Lesung das Ergebnis der diesjährigen Benefiz-Lesungen des Syndikats anführt.

Eine ganz besondere Ehre kündigte Polizeipräsident Andreas Stenger am Ende des Abends für Ingrid Noll und Claudia Schmid an. Ingrid Noll, die bereits Ehren-Kommissarin der Polizei Bonn ist, wird zur Ehren-Hauptkommissarin der Polizei Heidelberg-Mannheim befördert. Claudia Schmid wird zur Ehren-Kommissarin Heidelberg-Mannheim ernannt.

Von den begeisterten Gästen des Abends war vielfach zu hören, wie gut der Abend aufgenommen wurde. Ein Gast war extra zur Lesung aus Basel angereist. Der mit dem längsten Anreiseweg war jedoch aus Hamburg gekommen. "Bis nächstes Jahr", so verabschiedeten sich etliche der Gäste, unter denen viele WiederholungstäterInnen waren.

Nachtrag v. 13.12. Wie das Syndikat mitteilt, dauerten die Ermittlungen des Spendenerlöses der Bonner KollegInnen etwas länger. Deren Ergebnis liegt über dem von Mannheim ;-)

Claudia Schmid & KHK Thomas Habermehl "fädelten" im Jahr 2014 die regelmäßig ausverkauften Krimitagslesungen zugunsten des Weissen Rings e. V. im Polizeipräsidium Mannheim ein. Foto: © Jürgen Schmid, Kriminetz
Polizeipräsident Andreas Stenger übernahm als neuer Hausherr die Schirmherrschaft über die Benefizlesung im Polizeipräsidium Mannheim. Er begrüßte die Gäste sehr humorvoll und stimmte sie auf den Abend ein. Foto: © Jürgen Schmid, Kriminetz
Polizeipräsident Andreas Stenger outete sich als Fan der "Lady of Crime" Ingrid Noll. Foto: © Jürgen Schmid, Kriminetz
Ingrid Noll wurde von Claudia Schmid ins Kreuzverhör genommen. Foto: © Jürgen Schmid, Kriminetz
Ingrid Noll eröffnete den Lesereigen beim 6. Krimitag des Syndikats im Polizeipräsidium Mannheim. Foto: © Jürgen Schmid, Kriminetz
Auch die AutorInnen des Krimitags im Polizeipräsidium Mannheim amüsierten sich. Ingrid Noll stellte Claudia Schmid drei Fragen. Foto: © Jürgen Schmid, Kriminetz
Claudia Schmid hatte die "Mörderische Bergstraße" mitgebracht. Foto: © Jürgen Schmid, Kriminetz
Christine Schneider und Daniela Sütsch von Bücher Bender sorgten für einen professionellen Büchertisch im Polizeipräsidium Mannheim. Foto: © Jürgen Schmid, Kriminetz
Nach der Pause nahm Harald Schneider seinen Autorenkollegen Walter Landin ins Kreuzverhör. Foto: © Jürgen Schmid, Kriminetz
Walter Landin las aus "Späte Schatten". Foto: © Jürgen Schmid, Kriminetz
Harald Schneider beantwortete drei Fragen, die ihm Walter Landin stellte. Foto: © Jürgen Schmid, Kriminetz
Harald Schneider bei seiner Lesung aus "Ein Mörder aus Kurpfalz". Foto: © Jürgen Schmid, Kriminetz