Auf dieser Lesung in Kooperation mit dem Internationalen Wanderbühnenfestival und dem Literaturherbst Heidelberg stellen die bekannten Heidelberger Autorinnen Marlene Bach und Barbara Imgrund im Gespräch ihre druckfrischen Kriminalromane vor und sprechen miteinander darüber, wie sie auf ihre kriminellen Ideen kommen.
23.9.2023, 16 Uhr, Wilhelmsplatz, 69115 Heidelberg, https://rb.gy/ppp4j (Eintritt frei)
Im „Heidelberger Hexentanz“ lässt Marlene Bach erneut ihr altbekanntes Duo mit der bärbeißigen Kommissarin Maria Mooser und dem Nordlicht Mila Böckle ermitteln. Eine Reihe mysteriöser Rätsel führt die beiden quer durch Heidelberg. Doch als eine Leiche auftaucht, entpuppt sich das harmlose Spiel als diabolischer Plan. In Barbara Imgrunds „Räuberleiter“ suchen Hauptkommissarin Floralie Buchta, ein Mafiaboss sowie eine ganze Stadt nach einem vermissten kleinen Jungen, der mutterseelenallein an einem unbekannten Ort eingesperrt ist. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt an diesem mörderisch heißen Freitag, den Dreizehnten.
Zwei Kriminalromane abseits der üblichen Genrepfade – spannend und erfrischend anders!
Marlene Bach wurde 1961 in Rheydt geboren und wuchs nahe der niederländischen Grenze auf. 1997 zog die promovierte Psychologin nach Heidelberg, hier ist sie seit 2006 als freie Autorin tätig. Bisher erschienen von ihr im Emons Verlag acht Kriminalromane, die überwiegend in Heidelberg spielen. Darüber hinaus schreibt sie Kurzgeschichten, gern auch völlig unkriminelle, für die sie u.a. den Walter-Kempowski-Literaturpreis erhielt.
Nähere Infos unter: www.marlene-bach.de
Barbara Imgrund ist Wahl-Heidelbergerin mit bayerischen Wurzeln. Tagsüber arbeitet sie als freie Literaturübersetzerin, abends und nachts schreibt sie selbst. Das passt gut, denn besonders die dunklen Abgründe des Lebens und der Seele faszinieren sie. Bisher hat sie ein erzählendes Sachbuch, drei Romane, diverse Kurzgeschichten und einen Lyrikband vorgelegt. „Räuberleiter“ ist ihr erster Krimi.
Hier findet man sie im Netz: https://barbara-imgrund.de