Bei den Stuttgarter Kriminächten wurden die diesjährigen Preisträger erstmals seit Bestehen des Festivals bereits zur Eröffnung bekanntgegeben.
Beim Kriminellen Finale der 10. Stuttgarter Kriminächte werden am 29. März 2019 vier Krimipreise bei dem von Soko-Stuttgart-Kommissarin Astrid Fünderich und SWR-Moderator Jochen Stöckle moderierten kriminellen Finale im Wilhelma Theater vergeben.
Der HypoVereinsbank-Krimipreis 2019 geht an Mechtild Borrmann für Grenzgänger. Mechtild Borrmann erhält den HypoVereinsbank Krimipreis 2019 für den besten deutschsprachigen Kriminalroman 2018, dotiert mit 3000 Euro, gestiftet von der HypoVereinsbank (UniCredit Bank AG).
Der Ebner Stolz – Wirtschaftskrimipreis 2019 geht an Wolfgang Schorlau für Der große Plan. Wolfgang Schorlau erhält den Ebner Stolz-Wirtschaftskrimipreis 2019 für den besten deutschsprachigen Wirtschaftskriminalroman 2018, dotiert mit 1500 Euro, gestiftet von Ebner Stolz.
Der Wittwer-Thalia Debütkrimipreis 2019 geht an Susanne Saygin für Feinde. Susanne Saygin erhält den den Wittwer-Thalia Debütkrimipreis 2019 für den besten deutschsprachigen Debütkriminalroman 2018, dotiert mit 1000 Euro, gestiftet vom Buchhaus Wittwer-Thalia und dem Verein Stuttgarter Kriminächte e.V.
Der Politikkrimipreis der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg 2019 geht an André Georgi für Die letzte Terroristin. André Georgi erhält den Politikkrimipreis der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg für den besten deutschsprachigen gesellschaftspolitischen Kriminalroman 2018, dotiert mit 1000 Euro, gestiftet von der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg.
Zum Gesamtprogramm der Stuttgarter Kriminächte hier klicken